WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wetterballon der Realschule Dettelbach steigt in Stratosphäre
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Wetterballon der Realschule Dettelbach steigt in Stratosphäre
Wissen

Wetterballon der Realschule Dettelbach steigt in Stratosphäre

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 9. Juli 2024 15:56
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Am Freitag war „Space Day“ an der Realschule in Dettelbach im Landkreis Kitzingen. Bereits zum vierten Mal ist an der Schule im Landkreis Kitzingen ein Wetterballon mit einer Messsonde in die Stratosphäre gestiegen. Mit dem Ballon sind auch GPS-Tracker und Kameras unterwegs – und bringen Daten zum Auswerten mit. Mit ihren Experimenten in luftiger Höhe waren die Dettelbacher Schülerinnen und Schüler Vorreiter in Bayern.

Inhaltsübersicht
Solarpaneel, Samen und SonnencremeDatenauswertung wird Realschüler noch länger beschäftigenDirekter Kontakt mit Professoren und Studenten

Solarpaneel, Samen und Sonnencreme

An der Messsonde ist auch ein Solarpaneel angebracht. Damit will das Projektteam erforschen, wie der Wirkungsgrad von Solarpaneelen in den hohen Luftschichten der Stratosphäre ist und ob sich die Spannung in der Höhe verändert. Das erklärt Sebastian Volbers von der Klasse 9a. Ihm und den anderen Schülerinnen und Schülern merkt man die Begeisterung für das Projekt an. Die Jugendlichen haben noch Pflanzensamen mit hochgeschickt. Damit wollen sie herauszufinden, ob sich nach der Rückkehr das Wachstum verändert. Eine Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50 ist ebenfalls auf dem Flug mit dabei. „Wir wollen herausfinden, wie gut sie schützt“, sagt der Neuntklässler.

Datenauswertung wird Realschüler noch länger beschäftigen

Nach etwa zwei Stunden ist das Experiment vorbei und der Ballon landet wieder. Damit die Projektgruppe den Ballon wiederfindet, ist er mit GPS-Trackern ausgestattet, berichtet Roman Kruse. Er ist der Projektleiter und Lehrer an der Realschule Dettelbach. Kruse ist von Anfang an bei dem Projekt mit dabei und weiß die Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) sowie dem Fraunhofer-Institut, vor allem den Input dieser Zusammenarbeit, sehr zu schätzen.

Direkter Kontakt mit Professoren und Studenten

Für die Schülerinnen und Schüler ist der „Space Day“ ein tolles Projekt, denn sie arbeiten hier mit den Professorinnen und Professoren sowie den Studierenden der THWS in Schweinfurt zusammen, freut sich Sebastian Volbers. „Wir können durch den Flug Gelerntes in die Praxis umsetzen, wir berechnen den Weg mit den Mathematiklehrern, sprechen mit den Professoren und den Studierenden der THWS Englisch“, schwärmt der Schüler.

Das Experiment gehört bereits zum festen Bestandteil der Realschule Dettelbach und wird jährlich wiederholt. Inzwischen gibt es solche Ballon-Experimente auch an anderen bayerischen Schulen – wie etwa am Gymnasium in Kirchheim im Landkreis München.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel „Sorgen um die Kinder“: Kreml will Dresscode für Russlands Stars
Nächster Artikel Teure Adele-Konzerte: Haben sich die Veranstalter verzockt?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?