WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Wie heißt dieses Tier?“ Anzeichen für Demenz erkennen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > „Wie heißt dieses Tier?“ Anzeichen für Demenz erkennen
Wissen

„Wie heißt dieses Tier?“ Anzeichen für Demenz erkennen

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

„Zählen Sie möglichst viele Wörter auf, die mit dem Buchstaben K beginnen. Sie haben dafür eine Minute Zeit“: So könnte eine Frage im Gedächtnistest lauten, den das Digitale Demenzregister Bayern gerade anbietet. Die Tests sollen dabei helfen, Demenz frühzeitig zu erkennen.

Inhaltsübersicht
Kostenloser Gedächtnistests für Menschen ab 60 JahrenTest soll Hinweise liefern – keine ärztliche DiagnoseGedächtnistests in ganz Bayern

Kostenloser Gedächtnistests für Menschen ab 60 Jahren

Im Rahmen der bayerischen Demenzwoche werden im ganzen Freistaat sogenannte Screening-Tage angeboten. Diese Gedächtnistests richten sich an Menschen ab 60 Jahren, die bei sich selbst eine Verschlechterung des Gedächtnisses wahrgenommen haben, heißt es vom Digitalen Demenzregister Bayern (digiDEM Bayern).

„Der kostenfreie Demenztest ermöglicht eine erste Einschätzung, die Klarheit und Gewissheit schafft“, sagt Elmar Gräßel, einer der Projektleiter von digiDEM Bayern. Dabei sollen zum Beispiel kognitive Fähigkeiten wie das Kurzzeitgedächtnis erfasst werden. Bei dem Test müssen die Probanden bestimmte Tierarten benennen, oder sie bekommen eine Buchstabenliste vorgelesen und müssen immer dann mit der Hand auf den Tisch klopfen, wenn sie den Buchstaben „A“ hören.

Test soll Hinweise liefern – keine ärztliche Diagnose

Eine umfassende ärztliche Diagnose ersetze der wissenschaftliche Kurztest aber nicht, betont das digiDEM Bayern. Der rund 20 Minuten lange Test liefere aber erste Hinweise darauf, ob eine weitere fundierte Abklärung notwendig ist.

Dass diese Angebote zur Früherkennung beitragen, zeigt die Vergangenheit: Seit 2022 gab es landesweit bereits 100 solcher Demenz-Testtage. Dabei nahmen knapp 2.300 Menschen teil. Laut digiDEM Bayern lag der Anteil an Menschen mit einem „abklärungsbedürftigen Testergebnis“ bei 30 Prozent.

Gedächtnistests in ganz Bayern

Nach Angaben des digiDEM Bayern ist es besonders in ländlichen Regionen schwer, auf Demenz spezialisiertes Fachpersonal zu finden und schnell einen ersten Untersuchungstermin zu bekommen. Deshalb bietet das digiDEM Bayern mit Unterstützung des bayerischen Gesundheitsministeriums die Tests an.

Bayernweit werden bei der diesjährigen Demenzwoche 17 Screening-Tage durchgeführt. Details zu den einzelnen Angeboten bietet der Veranstaltungskalender des digiDEM Bayern. Die 5. bayerische Demenzwoche, die auf die Erkrankung aufmerksam machen soll, findet noch bis zum 29. September statt.

 

Dir gefällt vielleicht

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern

Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Betriebliche Altersvorsorge: Was sollte man beachten?
Nächster Artikel Ohne Exen keine Leistung? Was Lehrer und Forscher sagen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?