WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wie unser Dauerhoch und die Sintflut in Spanien zusammenhängen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Wie unser Dauerhoch und die Sintflut in Spanien zusammenhängen
Wissen

Wie unser Dauerhoch und die Sintflut in Spanien zusammenhängen

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Das aktuelle Wetter beherrscht derzeit die Schlagzeilen – nicht nur in Spanien, sondern auch bei uns. Seit ungewöhnlich vielen Tagen beherrscht eine ausgedehnte Hochdruckzone das Wetter in der Mitte Europas. Sie beschert uns eine typisch herbstliche Hochdrucklage mit einer großen Neigung zu zähem Nebel und Hochnebel in den Niederungen. Zugleich ist das Wetter in den Hochlagen der Mittelgebirge und in den Alpen ausgesprochen freundlich und auch ganz schön mild für die Jahreszeit.

Inhaltsübersicht
Dauerhoch mit langem Atem über Mitteleuropa„Blocking action“ sorgt für Wärmerekord auf der Zugspitze

Dauerhoch mit langem Atem über Mitteleuropa

Dass wir bei Hochdruck oft bestes Wanderwetter in den Bergen haben mit viel Sonne und bester Fernsicht, während in tiefen Lagen Dunst, Nebel und Hochnebel das Himmelsbild bestimmen, ist im Oktober nichts Ungewöhnliches.

Inzwischen zieht sich diese Wetterlage aber so lange hin, dass sie auch die Titelseiten in Online und Print füllt. „Dauerhoch“, „Kuriose Wetterlage – es passiert einfach nichts mehr“, „Wochenlang das gleiche Wetter“ oder „Wetter total eingeschlafen“ lauten die Schlagzeilen.

Ein Dauerhoch mit einem solch langem Atem ist ungewöhnlich. Normalerweise erleben wir in unseren Breitengraden wechselhaftes Wetter und die vorherrschend westliche Luftströmung in der höheren Atmosphäre (Jetstream) schickt uns atlantische Tiefausläufer im Wechsel mit Hochdruckphasen.

„Blocking action“ sorgt für Wärmerekord auf der Zugspitze

Diesmal ist die Westströmung durch ein sehr stabiles Hoch blockiert („Blocking action“) – stabil, weil es nicht nur in der unteren Atmosphäre, sondern auch viele Kilometer bis in die höhere Atmosphäre hinauf reicht. Grund sind die derzeit hohen Temperaturen in der höheren Atmosphäre. So vermeldete die Zugspitze kürzlich mit +9,9 Grad einen neuen Wärmerekord für den Monat November. Hochreichende Warmluft stabilisiert ein Hoch.

Je wärmer die Luft in der höheren Atmosphäre in einem Hoch ist und je ausgedehnter dieses Hoch ist, desto länger dauert eine solche Großwetterlage an. Und deshalb dauert diese Hochdrucklage gefühlt schon ewig.

 

Dir gefällt vielleicht

Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr

Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen

Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Weniger Antibiotika für Kinder: Telemedizin-Projekt hilft Ärzten
Nächster Artikel „Standards runter“: Bürger müssen mit Einschnitten rechnen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
„Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?