WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wie wird man Fruchtfliegen in der Wohnung wieder los?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Wie wird man Fruchtfliegen in der Wohnung wieder los?
Wissen

Wie wird man Fruchtfliegen in der Wohnung wieder los?

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 1. September 2024 08:51
Von Michael Farber
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

Im Sommer plagen uns Fruchtfliegen, auch Most-, Gär- oder Essigfliegen genannt, wenn sie sich rasant in der Küche ausbreiten. Besonders überreife, bereits gärende Früchte haben es ihnen angetan: Die gemeine Fruchtfliege (Drosophila melanogaster) kann schon aus vielen Metern Entfernung riechen, wenn etwas faul ist. Die Insekten müssen mehr oder weniger in Kauf nehmen, dass durch den begonnenen Fermentierungsprozess der Früchte die Gärung schon eingesetzt hat. Somit berauschen sie sich ungewollt am Nektar oder an gegorenen Früchten. Der Alkoholgehalt liegt dabei selten über fünf Prozent.

Inhaltsübersicht
Fruchtfliegen sind fruchtbarWoher kommen die Fruchtfliegen?Sind Fruchtfliegen gefährlich?Kann man Fruchtfliegen vorbeugen?Fruchtfliegenfalle: Welche Hausmittel bekämpfen Fruchtfliegen?

Fruchtfliegen sind fruchtbar

Die richtige Temperatur ist entscheidend für das Schlüpfen der Fliegen. Die aus den Tropen stammenden Plagegeister entwickeln sich besonders gut bei etwa 25 Grad Celsius. Ein Weibchen kann bereits 24 Stunden nach der Paarung bis zu 400 Eier ablegen. Bis zum Schlüpfen der neuen Fruchtfliegen dauert es nur 10 bis 14 Tage. Ein Fruchtfliegenpaar kann innerhalb von nur einem Monat rund 100.000 Nachkommen haben.

Um das zu verhindern, sollte man also dringend alle Nahrungsangebote in der Küche beseitigen. Bei kühlerem Wetter sind die kleinen Fliegen weniger produktiv. Wo sie im Winter sind, ist ein Rätsel.

Woher kommen die Fruchtfliegen?

Fruchtfliegen können durch das offene Fenster in unsere Wohnungen gelangen, wenn sie zum Beispiel durch den Geruch reifer bis überreifer Früchte, säurehaltiger Lebensmittel, faulender Kartoffeln oder Küchenabfälle angelockt werden. Sie können diese Gerüche über weite Strecken wahrnehmen, lange bevor wir Menschen ansatzweise erschnuppern können, dass irgendetwas im wahrsten Sinne des Wortes „faul“ ist.

Einen anderen Weg in unsere Küchen finden die Fruchtfliegen über unsere Einkäufe. Sie legen ihre Eier auf reifem und fauligem Obst ab – und das schon auf den Obstplantagen oder im Laden. Die Fruchtfliegenlarven ernähren sich von den Bakterien und Mikroorganismen auf dem Obst.

Sind Fruchtfliegen gefährlich?

Fruchtfliegen sind nicht nur unangenehm, weil ihre Larven Obst gammlig machen. Sie sind auch ungesund, weil sie Keime verschleppen und damit ebenfalls den Fäulnisprozess beschleunigen.

Weil die Eier der Fliege oft schon auf der Obstschale sitzen, sollte man Früchte mit lauwarmem Wasser abwaschen und mit einer weichen Bürste abreiben. Wenn die Früchte schon matschig sind, bleibt einem nichts anderes übrig als der Gang zum Mülleimer.

Kann man Fruchtfliegen vorbeugen?

In den warmen Sommermonaten gilt:

  • Obstschalen säubern.
  • Reifes Obst und Gemüse nicht lange herumliegen lassen.
  • Obst am besten im Kühlschrank aufbewahren.
  • Mülleimer mit Obst- und Gemüseabfällen umgehend aus der Küche räumen.
  • Da Fruchtfliegen auch Bier und Fruchtsaft lieben, leere Flaschen verschließen oder gründlich mit Wasser ausspülen.
  • Regelmäßig Lüften, um den Geruch von gärendem Obst zu vertreiben und den Fliegen einen Weg nach draußen anzubieten.
  • Kleine, luftdurchlässige Säckchen mit Gewürznelken, zwischen dem Obst drapiert, sollen abschreckend wirken.
  • Öfter mal das Spülbecken und den Filter der Spülmaschine reinigen. Hier finden Fruchtfliegen Essensreste und einen Brutplatz.

Fruchtfliegenfalle: Welche Hausmittel bekämpfen Fruchtfliegen?

Im Handel werden verschiedene Fruchtfliegenfallen angeboten, zum Beispiel Klebefallen. Es gibt aber auch zahlreiche Hausmittel, mit denen man Fruchtfliegen bekämpfen kann.

Wenn auch Sie beim Fliegenklatschen scheitern, versuchen Sie es einmal so: Spülmittel, Obstsaft und Essig in ein Glas Wasser füllen und stehen lassen. Die Fliegen „fliegen“ auf diesen Geruch und fallen beim Schnüffeln ins Wasser.

Das Spülmittel senkt die Oberflächenspannung des Wassers. Deshalb können sich die Fliegen nicht auf der Oberfläche halten und ertrinken: „Beim Wasser-Apfelessig-Gemisch ist die Mischung wichtig, denn der Essig-Geruch darf auf keinen Fall übertüncht werden. In eine kleine Schale Wasser einfüllen, dann einen Schuss milden, süßlichen Essig (Fruchtessig oder Balsamico) dazu geben und eine winzige Portion Spülmittel oder eine Seifenflocke. Die Fliegen trinken das Essigwasser, fallen aber wegen der fehlenden Oberflächenspannung des Wassers hinein und ertrinken“, sagt Bayern 1-Gartenexpertin Karin Greiner.

Ein Glas Wasser mit Gebiss- oder Zahnspangenreiniger soll eine ähnliche Wirkung haben.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Breuninger vor Verkauf? Was das für Filialen in Bayern bedeutet
Nächster Artikel Wenn’s blitzt und kracht: 2024 nicht mehr Gewitter als üblich
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?