WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wieder Unwetterwarnung in Bayern: Hochwasserlage bleibt kritisch
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Wieder Unwetterwarnung in Bayern: Hochwasserlage bleibt kritisch
Wissen

Wieder Unwetterwarnung in Bayern: Hochwasserlage bleibt kritisch

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 3. Juni 2024 13:02
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Jahrhunderthochwasser aktuell sehr realistisch

Sachweh zufolge ist der Hochwasser-Fokus „mehr und mehr Richtung Donau gerichtet“. An der oberen Donau Richtung Günzburg sei schon eine Entspannung zu erkennen: „Da sinken die Pegel, und da werden auch die Regenfälle an diesem Montag dieses Sinken nicht stoppen können.“ Donauabwärts jedoch steige das Wasser noch. „Und da sorgen auch die Regenfälle dafür, dass bei Donauwörth zum Beispiel im Laufe der Nacht oder des Dienstags der Höchstwert erst erreicht sein wird.“ Sollte es dazu kommen, dann sind laut dem Wetterexperten Werte erreicht, die im statistischen Mittel einmal alle 100 Jahre überschritten werden – ein sogenanntes „HQ100“, ein Jahrhunderthochwasser.

Inhaltsübersicht
Jahrhunderthochwasser aktuell sehr realistischHauptverantwortlich für Regenmassen: Was ist eine „Vb-Wetterlage“?Wie lange es voraussichtlich noch regnen wird

Hauptverantwortlich für Regenmassen: Was ist eine „Vb-Wetterlage“?

Aber wie konnte es überhaupt so weit kommen? Hauptverantwortlich für die Regenmassen ist die „Vb-Wetterlage“ (Fünf-B). „Da zieht ein Tief vom Atlantik über Südfrankreich in das Mittelmeergebiet, tankt sich dort richtig mit viel Wasserdampf auf, den das Mittelmeer bietet, und zieht dann weiter über die Ostalpen in Richtung Polen. Und genau diese Zugbahn hat unser Hochwassertief genommen“, erklärt Michael Sachweh – und fährt fort: „Diese Zugbahn ist deshalb so hochwasserträchtig, weil viel Wasserdampf in der Luft ist und weil dieses Tief sehr langsam zieht. Das heißt, die Regenfälle dauern länger an.“

Am Ende dieser Wetterlage dreht der Wind auf Nord, wodurch nach Sachwehs Worten Alpen-Stau einsetzt und der Regen vor allem in Südbayern weiter anhält: „Die Fünf-B-Wetterlage bedeutet also ein Stelldichein gleich mehrerer hochwasserträchtiger Faktoren und gilt deshalb als die Hochwasser-Wetterlage par excellence für das südliche Mitteleuropa und den Alpenraum.“

Wie lange es voraussichtlich noch regnen wird

Aktuell ziehe das Tief zwar ab. „Durch die östliche Strömung kann sich dieser Ausläufer über Südbayern zunächst noch nicht in Richtung Alpen verabschieden und so regnet es im Süden weiter“, so der Wetterexperte. „Es folgen abends und nachts dann aber nördliche Winde, dann fällt durch Alpen-Stau in unmittelbarer Alpennähe noch etwas Regen – auch dieser wird letztendlich das Donauhochwasser speisen. Ab Dienstag kann dann aber von meteorologischer Seite her Entwarnung gegeben werden.“

Mit Informationen von dpa.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Streit um Elementarschadenversicherung: Soll sie Pflicht werden?
Nächster Artikel FTI-Insolvenz: Was Urlauber jetzt wissen müssen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?