WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
    Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?
    10. September 2025
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
    Malware Badbox: Wann Android-Nutzer aufpassen müssen
    5. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
    MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““
    8. September 2025
    Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende
    8. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wieder Unwetterwarnung in Bayern: Hochwasserlage bleibt kritisch
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Wieder Unwetterwarnung in Bayern: Hochwasserlage bleibt kritisch
Wissen

Wieder Unwetterwarnung in Bayern: Hochwasserlage bleibt kritisch

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 3. Juni 2024 13:02
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Jahrhunderthochwasser aktuell sehr realistisch

Sachweh zufolge ist der Hochwasser-Fokus „mehr und mehr Richtung Donau gerichtet“. An der oberen Donau Richtung Günzburg sei schon eine Entspannung zu erkennen: „Da sinken die Pegel, und da werden auch die Regenfälle an diesem Montag dieses Sinken nicht stoppen können.“ Donauabwärts jedoch steige das Wasser noch. „Und da sorgen auch die Regenfälle dafür, dass bei Donauwörth zum Beispiel im Laufe der Nacht oder des Dienstags der Höchstwert erst erreicht sein wird.“ Sollte es dazu kommen, dann sind laut dem Wetterexperten Werte erreicht, die im statistischen Mittel einmal alle 100 Jahre überschritten werden – ein sogenanntes „HQ100“, ein Jahrhunderthochwasser.

Inhaltsübersicht
Jahrhunderthochwasser aktuell sehr realistischHauptverantwortlich für Regenmassen: Was ist eine „Vb-Wetterlage“?Wie lange es voraussichtlich noch regnen wird

Hauptverantwortlich für Regenmassen: Was ist eine „Vb-Wetterlage“?

Aber wie konnte es überhaupt so weit kommen? Hauptverantwortlich für die Regenmassen ist die „Vb-Wetterlage“ (Fünf-B). „Da zieht ein Tief vom Atlantik über Südfrankreich in das Mittelmeergebiet, tankt sich dort richtig mit viel Wasserdampf auf, den das Mittelmeer bietet, und zieht dann weiter über die Ostalpen in Richtung Polen. Und genau diese Zugbahn hat unser Hochwassertief genommen“, erklärt Michael Sachweh – und fährt fort: „Diese Zugbahn ist deshalb so hochwasserträchtig, weil viel Wasserdampf in der Luft ist und weil dieses Tief sehr langsam zieht. Das heißt, die Regenfälle dauern länger an.“

Am Ende dieser Wetterlage dreht der Wind auf Nord, wodurch nach Sachwehs Worten Alpen-Stau einsetzt und der Regen vor allem in Südbayern weiter anhält: „Die Fünf-B-Wetterlage bedeutet also ein Stelldichein gleich mehrerer hochwasserträchtiger Faktoren und gilt deshalb als die Hochwasser-Wetterlage par excellence für das südliche Mitteleuropa und den Alpenraum.“

Wie lange es voraussichtlich noch regnen wird

Aktuell ziehe das Tief zwar ab. „Durch die östliche Strömung kann sich dieser Ausläufer über Südbayern zunächst noch nicht in Richtung Alpen verabschieden und so regnet es im Süden weiter“, so der Wetterexperte. „Es folgen abends und nachts dann aber nördliche Winde, dann fällt durch Alpen-Stau in unmittelbarer Alpennähe noch etwas Regen – auch dieser wird letztendlich das Donauhochwasser speisen. Ab Dienstag kann dann aber von meteorologischer Seite her Entwarnung gegeben werden.“

Mit Informationen von dpa.

 

Dir gefällt vielleicht

Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme

Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik

Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?

Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt

Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Streit um Elementarschadenversicherung: Soll sie Pflicht werden?
Nächster Artikel FTI-Insolvenz: Was Urlauber jetzt wissen müssen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
Wissen 10. September 2025
Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
Wissen 10. September 2025
Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
Wissen 10. September 2025
Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
Wirtschaft 10. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?