WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein
    12. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wiesn-Grippe: Lohnt sich eine Grippe- oder Corona-Impfung?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Wiesn-Grippe: Lohnt sich eine Grippe- oder Corona-Impfung?
Wissen

Wiesn-Grippe: Lohnt sich eine Grippe- oder Corona-Impfung?

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 16. September 2024 06:47
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Das diesjährige Oktoberfest startet am 21. September. Während die Vorfreude auf Zelt, Maß und Hendl steigt, gehört auch ein weniger erfreulicher Aspekt für München fest zur Wiesn dazu: das als „Wiesn-Grippe“ bezeichnete Sammelsurium von Atemwegsinfektionen, das nach dem Oktoberfest halb München heimsucht. Dazu gehören neben Erkältungsviren auch die echte Grippe (Influenza) sowie Sars-CoV-2. Gegen die echte Grippe sowie gegen Corona sind Impfstoffe verfügbar – würde es daher etwas bringen, sich jetzt noch vor dem Oktoberfest dagegen impfen zu lassen?

Inhaltsübersicht
Was bringt eine Impfung gegen die echte Grippe oder Corona?Lohnt sich die Impfung noch vor der Wiesn?Nach der Wiesn ist vor der Wiesn: Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Impfung?… und wie vermeide ich die Wiesn-Grippe?

Was bringt eine Impfung gegen die echte Grippe oder Corona?

„Unabhängig vom Oktoberfest gilt, dass ältere und chronisch kranke Menschen gegen Covid-19 und Influenza geimpft werden sollten“, sagt Christoph Spinner, Leiter der Infektiologie des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München. Grund dafür ist, dass mithilfe der Impfungen ein schwerer Krankheitsverlauf verhindert werden soll, der vor allem chronisch kranke und ältere Menschen über 60 Jahren betrifft. Deshalb sollten sich auch Menschen im Umfeld von chronisch kranken Personen sowie im Gesundheitswesen tätige Menschen impfen lassen.

Weder eine Grippe-Impfung noch eine Corona-Impfung schützen vollständig vor einer Ansteckung. Allerdings reduziert die Corona-Impfung das Infektionsrisiko um etwa die Hälfte, auch bei Menschen, die weder alt noch chronisch krank sind. Bei Grippe-Impfungen schwankt der Infektionsschutz, da sich Grippeviren von Jahr zu Jahr verändern.

Lohnt sich die Impfung noch vor der Wiesn?

„Der Eintritt der Schutzwirkung liegt bei etwa einer Woche und zehn Tagen“, sagt Christoph Spinner. „Das heißt, eine Impfung unmittelbar einen Tag vor dem Wiesnbesuch hat keinen Effekt – eine Woche zuvor allerdings schon.“

Allerdings: Beide Impfungen werden nur dann von der Krankenkasse erstattet, wenn chronische Krankheiten vorliegen, die das Immunsystem beeinflussen, oder bei Menschen über 60 Jahren. Viele Arbeitgeber bieten aber ihren Arbeitnehmern beide Impfungen an. Falls der Hausarzt oder die Hausärztin keine Impfungen anbietet, gibt es auch Schwerpunkteinrichtungen mit Impfsprechstunden. Es ist möglich, sich beide Impfungen gleichzeitig zu holen.

Nach der Wiesn ist vor der Wiesn: Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Impfung?

Atemwegsinfektionen treten deutlich häufiger in den Wintermonaten auf, weil dann bessere Bedingungen für die Ausbreitung der Erreger herrschen. Wer sich jenseits des Oktoberfests gegen die Grippe oder Covid-19 impfen lassen möchte, sollte dies also saisonal im Herbst tun: Für Covid-19 empfiehlt Christoph Spinner eine Impfung im September oder Oktober. Für Grippeschutzimpfungen hingegen ist der November bis Anfang Dezember ein guter Zeitpunkt, weil die Grippewelle üblicherweise erst im Januar auftritt. Der Impfschutz hält zuverlässig drei bis vier Monate.

… und wie vermeide ich die Wiesn-Grippe?

Jenseits der Schutzimpfungen gegen die echte Grippe oder Covid-19, die das Infektionsrisiko um die Hälfte reduzieren, gibt es nicht viel, was man als geneigter Oktoberfestbesucher gegen die Wiesn-Grippe unternehmen kann: „Es gibt keine Zaubertricks für das Immunsystem“, sagt Christoph Spinner. „Besonders bei der vorbeugenden Einnahme von Vitaminen oder anderen Präparaten konnte in randomisierten Studien nie nachgewiesen werden, dass Atemwegsinfektionen entsprechend verringert werden.“ Natürlich bleibt eine letzte Möglichkeit: gar nicht auf das Oktoberfest zu gehen. Genau das ist die Empfehlung für Menschen, die an einer Atemwegsinfektion erkrankt sind: Sie sollten zu Hause bleiben, um nicht selbst auf dem Oktoberfest andere Menschen anzustecken und somit zur Ausbreitung der „Wiesn-Grippe“ beizutragen.

 

Dir gefällt vielleicht

Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz

Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder

Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?

Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?

Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Architekt gesucht: Wie weiter nach dem Theater-Zoff in Augsburg?
Nächster Artikel Brückentage 2025: So nutzen Sie Feiertage optimal für den Urlaub
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
Kultur 12. September 2025
Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
Kultur 12. September 2025
Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
Wissen 12. September 2025
EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
Netzwelt 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?