WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    11. September 2025
    Autozulieferer Schaeffler steigt ins Rüstungsgeschäft ein
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
    Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
    11. September 2025
    „Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?
    10. September 2025
    Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90
    10. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Forscher: Europäischer Emissionshandel nützt auch der Gesundheit
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Forscher: Europäischer Emissionshandel nützt auch der Gesundheit
Wissen

Forscher: Europäischer Emissionshandel nützt auch der Gesundheit

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 4. Juli 2024 15:54
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Weniger CO2-Emissionen, das heißt offenbar auch: Es kommen insgesamt weniger Schadstoffe in die Luft. Das hat ein Forschungsteam der Universität Hamburg bei Messungen der Luftqualität innerhalb der EU herausgefunden. Jonas Grunau von der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und sein Team haben sich dabei insbesondere angeschaut, wie sich die Luftschadstoffe in Europa seit 2005 verändert haben.

Inhaltsübersicht
Rund 38 Prozent weniger klimaschädliche EmissionenBessere Luft reduziert gesundheitliche Schäden und die Folgekosten

Rund 38 Prozent weniger klimaschädliche Emissionen

Unternehmen können seit 2005 mit sogenannten Emissionsrechten handeln – und Geld sparen, wenn sie wenig CO2 ausstoßen. Und laut Umweltbundesamt haben europaweit Industriebetriebe und Kraftwerke von 2005 bis 2022 rund 38 Prozent weniger klimaschädliche Emissionen ausgestoßen.

Mit der Studie wollten die Forscher herausfinden, wie der Emissionshandel die Luftverschmutzung beeinflusst. Und die Ergebnisse zeigen, dass der europäische Emissionshandel zu erheblichen Reduktionen von Schwefeldioxid-, Feinstaub- und Stickoxid-Emissionen geführt hat. Das bedeutet, dass der Emissionshandel nicht nur dem Klima und damit langfristig den Menschen zugutekommt, sondern auch hier und heute die Gesundheit verbessert.

Bessere Luft reduziert gesundheitliche Schäden und die Folgekosten

Die Wissenschaftler konnten also zeigen, dass es nicht nur die Erderwärmung begrenzt, wenn weniger CO2 ausgestoßen wird, sondern dass der Emissionshandel auch erhebliche Gesundheitsschäden und entsprechende Folgekosten vermeiden kann. Klimaschutz sei eben auch ganz unmittelbar Gesundheitsschutz, so die Forschenden. Weitere Studien sollen jetzt klären, wo innerhalb Europas und wie genau sich die Luftqualität verbessert hat – und welche Bevölkerungsgruppen davon besonders profitieren.

Nach Einschätzung der Forscher haben neben dem Emissionshandel wohl auch verschärfte europäische Emissionsstandards für Luftschadstoffe zu den Rückgängen beigetragen.

 

Dir gefällt vielleicht

Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel

Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme

Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik

Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?

Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Klebeschicht auf Autos: Wie entfernt man Honigtau?
Nächster Artikel Bis zu 38 Prozent: EU verhängt Zusatzzoll auf E-Autos aus China
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
Kultur 11. September 2025
Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
Wirtschaft 11. September 2025
Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
Kultur 11. September 2025
Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
Wissen 11. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?