WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Teure Adele-Konzerte: Haben sich die Veranstalter verzockt?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Teure Adele-Konzerte: Haben sich die Veranstalter verzockt?
Kultur

Teure Adele-Konzerte: Haben sich die Veranstalter verzockt?

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 5. Juli 2024 15:01
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Adele-Shows in München sollen Konzerte der Superlative werden, in jeglicher Hinsicht: Eine riesige Arena für 80000 Menschen in Riem, zehn statt der ursprünglich angekündigten vier Konzerte – und rekordverdächtige Ticketpreise. Was Zuschauer-Rekorde betrifft, sieht es derzeit aber eher mau aus: Nach einem geschickt inszenierten Medienhype, einer „Jetzt oder nie“-Anfangsphase im Vorverkauf und Statements der Veranstalter, die von einer „phänomenalen Nachfrage“ sprachen, gibt es nur vier Wochen vor dem ersten Konzert noch reichlich Tickets in fast allen Kategorien. Gerade Plätze vor der Bühne, für Fans eigentlich der begehrteste Ort, sind offenbar noch jede Menge vorhanden – bei allen zehn Shows. Haben die Veranstalter zu hoch gepokert?

Abschreckende Ticketpreise

Fest steht: Die derzeit 419 Euro für ein Ticket direkt vor der Bühne sind eine Ausgabe, über die selbst langjährige Adele-Fans wohl zweimal nachdenken müssen. Zumal die Konzerte sich bei weitem nicht nur an Münchner, sondern gezielt an ein reisefreudiges Publikum aus aller Welt richten. Zum Ticketpreis kommen also für einen Großteil der Besucher noch die Kosten für Flüge, Züge oder Übernachtungen hinzu.

Schuld an den hohen Preisen sind neben gestiegenen Personalkosten und Fachkräftemangel auch die monopolartigen Strukturen im Konzertbereich, den wenige, international agierende Firmen wie Live Nation, deren Tochter Ticketmaster oder CTS Eventim kontrollieren. Das zeigt unter anderem eine Folge der BR-Doku-Serie „Dirty little secrets“ (im Video unten).

Die Profit-Logiken der Firmen haben zu einigen Neuerungen geführt, wie etwa der Aufteilung der Stehbereiche in diverse Unterkategorien sowie eine „dynamische Preisgestaltung“, die den Ticketpreis von der Nachfrage abhängig macht – sofern sie steigt zumindest. Dass die Ticket-Preise nun nach unten korrigiert werden, ist nämlich eher unwahrscheinlich, schließlich haben bereits einige hohe Preise bezahlt und dürften über einen Rabatt für Spätkäufer nur bedingt erfreut sein.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Wetterballon der Realschule Dettelbach steigt in Stratosphäre
Nächster Artikel Amazon wird 30: Die Rolle des Internetgiganten in Bayern
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?