WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Nächste Runde im Lkw-Kartellverfahren: Schadensersatz für Kunden
    24. November 2025
    VdK-Präsidentin Bentele sieht ganz anderen Rentenkonflikt
    24. November 2025
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Industriemeister im Flugzeugbau – Lohnt sich das?
    24. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    24. November 2025
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Vier Tipps, wie Sie Pseudowissenschaft erkennen
    23. November 2025
    Versteckter Alkohol in Lebensmitteln – ein unterschätztes Risiko
    23. November 2025
    Skincare für Kinder: Beauty-Hype oder Risiko für zarte Haut?
    22. November 2025
    Artenschutz: Wie bringt man Mensch und Natur zusammen?
    21. November 2025
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Cash“: So lassen die reichsten Österreicher Salzburg erbeben
    23. November 2025
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Der Mann mit den stechenden Augen: Filmlegende Udo Kier ist tot
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Der Mann mit den stechenden Augen: Filmlegende Udo Kier ist tot
Kultur

Der Mann mit den stechenden Augen: Filmlegende Udo Kier ist tot

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 24. November 2025 10:48
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Der deutsche Schauspieler und Synchronsprecher Udo Kier ist tot. Er starb am Sonntag in seiner kalifornischen Wahlheimat Palm Springs, wie sein Lebensgefährte bestätigte. Er wurde 81 Jahre alt. Kier trat in über 200 Filmen auf. Seit den 1970er-Jahren war er vor allem für seine markanten Rollen in internationalen Arthouse- und Horror-Produktionen bekannt.

Inhaltsübersicht
Udo Kier schreibt Filmgeschichte als „Frankenstein“Hollywood-Erfolg: „My Own Private Idaho“Udo Kier – geboren in KölnBotschafter des queeren Films

Udo Kier schreibt Filmgeschichte als „Frankenstein“

Gerade ist eine neue Verfilmung der Frankenstein Vorlage in die Kinos gekommen. Von keinem Geringeren als Guillermo del Toro. Etwa zwei Dutzend Verfilmungen gibt es insgesamt, aber die mit Udo Kier als Baron Frankenstein sticht heraus. Nicht nur, weil sie im 3D-Verfahren Space Vision gedreht wurde. Produzent war der Künstler Andy Warhol. Regie führte Paul Morrissey, den Udo Kier zufällig im Flugzeug kennengelernt hatte. Er hätte sehr viel Glück gehabt, sagte Kier später. Denn neben ihm im Flugzeug sei damals ein Mann gesessen, der ihn gefragt habe, was er mache. Udo Kier, sagte, dass er Schauspieler sei. Das fand dieser Mann „interesting“ und habe seine Nummer auf die letzte Seite seines amerikanischen Passes geschrieben. Schon wenig später stand man gemeinsam am Set.

Hollywood-Erfolg: „My Own Private Idaho“

In seinem ersten Hollywood-Erfolg, dem Coming of Age Drama „My Own Private Idaho“ wurde Kier auch dem US-amerikanischen Publikum ein Begriff. In dem Roadmovie spielt Udo Kier an der Seite von Keanu Reeves und River Phoenix. Kier übernahm oft Rollen als exzentrischer, androgyner Antiheld. Der stechende Blick seiner blauen Augen und die markante Stimme machten ihn dabei unverwechselbar. Obwohl er ab 1991 fest in Palm Springs lebte, wirkte Udo Kier auch weiterhin in zahlreichen europäischen Produktionen mit. Mit Lars von Trier drehte er unter anderem „Breaking the Waves“ und „Melancholia“. Auch für Christoph Schlingensief stand er gerne vor der Kamera. Im Schlingensief-Film „Tod eines Weltstars“ spielt Udo Kier sich selbst.

Udo Kier – geboren in Köln

Udo Kier wirkte in weit mehr als 200 Film- und Fernsehproduktionen mit und war einer der produktivsten deutschen Schauspieler überhaupt. Geboren wurde er in Köln, wo er als Jugendlicher in einem Kirchenchor sang. Obwohl er seit fast 35 Jahren in Kalifornien lebte, blieb er seiner Heimatstadt eng verbunden. Bei Besuchen in Deutschland legte er – wenn es sich vereinbaren ließ – immer einen Stopp in Köln ein, wo er geboren wurde und er traf dort gute Freunde. Auch besuchte er immer traditionell den Kölner Dom und stellte bei der Madonna zwei Kerzen auf: eine für die Lebenden, eine für die toten Freunde.

Botschafter des queeren Films

Mit einem der großen renommierten Awards wurde Udo Kier nie ausgezeichnet. Er bekam aber zahlreiche alternative Preise. Udo Kier lebte seit mehr als 20 Jahren mit dem Maler und Bildhauer Delbert McBride zusammen. Vielen gilt er nicht nur wegen „My Own Private Idaho“ als herausragender Botschafter des queeren Films. Dazu passen auch seine Auftritte in zwei Musikvideos für das Erotica Album von Madonna.

 

Dir gefällt vielleicht

„Cash“: So lassen die reichsten Österreicher Salzburg erbeben

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Nächste Runde im Lkw-Kartellverfahren: Schadensersatz für Kunden
Nächster Artikel Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 24. November 2025
Nächste Runde im Lkw-Kartellverfahren: Schadensersatz für Kunden
Wirtschaft 24. November 2025
VdK-Präsidentin Bentele sieht ganz anderen Rentenkonflikt
Wirtschaft 24. November 2025
„Cash“: So lassen die reichsten Österreicher Salzburg erbeben
Kultur 23. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?