WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mogelpackung Schokolade: So tricksen die Hersteller
    25. November 2025
    Calvin Ayre: Wer ist der Mann hinter Wirecard?
    25. November 2025
    Von Aschheim nach Antigua – der Mann hinter Wirecard
    25. November 2025
    Black Friday: So schützt man sich vor Fake-Shops und Betrug
    25. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    24. November 2025
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Vitamin D – wichtige Fakten zum Sonnenhormon
    25. November 2025
    Geschichtsstudium an der LMU: Mord im Mittelalter erforschen
    25. November 2025
    #Faktenfuchs: Vier Tipps, wie Sie Pseudowissenschaft erkennen
    23. November 2025
    Versteckter Alkohol in Lebensmitteln – ein unterschätztes Risiko
    23. November 2025
    Skincare für Kinder: Beauty-Hype oder Risiko für zarte Haut?
    22. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Ein anderer Blickwinkel: Das Filmfestival „Kino Asyl“
    25. November 2025
    Chris Claremont – der wahre Vater der Superhelden-Verfilmungen
    25. November 2025
    „Mir ist alles egal“: Erliegt die Generation Z dem Weltschmerz?
    25. November 2025
    Prognose: 40 Prozent weniger Geld für evangelische Landeskirche
    24. November 2025
    Deutsches Museum: Debatte um Renovierung des „Ehrensaals“
    24. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Deutsche Jugendserie zur DDR gewinnt Emmy in New York
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Deutsche Jugendserie zur DDR gewinnt Emmy in New York
Kultur

Deutsche Jugendserie zur DDR gewinnt Emmy in New York

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 25. November 2025 10:47
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die MDR-Produktion „Auf Fritzis Spuren – Wie war das so in der DDR?“ hat einen International Emmy für nicht-amerikanische Fernsehformate erhalten. Bei der Gala in New York gewann die Reihe in der Kategorie „Kids: Factual & Entertainment“ und setzte sich damit gegen Beiträge aus Brasilien, Großbritannien und Südafrika durch.

Inhaltsübersicht
ARD-Miniserie „Herrhausen“ geht leer ausWeitere Auszeichnungen: „Bluey“ und Gaza-Doku geehrtInternational Emmys sind kleine Schwester der US-Preisverleihung

Die Serie erzählt in sechs teils animierten Episoden kindgerecht vom Leben im geteilten Deutschland kurz vor der Wiedervereinigung. Drehbuchautor und Produzent Ralf Kukula erinnerte in seiner Dankesrede daran, dass er die letzten Tage der DDR selbst erlebt habe. „36 Jahre später hierzustehen, ist völlig surreal“, sagte er. Man habe zeigen wollen, „wie es damals war, als Deutschland das glücklichste Land der Welt war“ – und wie wichtig es sei, sich daran zu erinnern.

ARD-Miniserie „Herrhausen“ geht leer aus

Die zweite deutsche Nominierung hatte weniger Erfolg: Die ARD-Thrillerserie „Herrhausen – Der Herr des Geldes“, die das Attentat auf den früheren Deutsche-Bank-Chef thematisiert, verlor in der Kategorie „Fernsehfilm/Miniserie“ gegen die britische Produktion „Lost Boys & Fairies“. Den Hauptpreis als beste Dramaserie gewann „Rivals“, ein Blick in das Leben konservativer britischer Adelsfamilien der 1980er-Jahre.

Der Emmy für die beste Comedyserie ging an die britische Krimi-Komödie „Ludwig“. Die Serie bekommt künftig einen stärkeren Deutschland-Bezug: Nach der Ausstrahlung der ersten Staffel im ZDF beteiligt sich der Sender nun an der zweiten Staffel als Koproduzent.

Weitere Auszeichnungen: „Bluey“ und Gaza-Doku geehrt

Zum besten Dokumentarfilm wurde „Hell Jumper“ über einen im Ukraine-Krieg getöteten britischen Freiwilligen gekürt. Weitere Preise gingen unter anderem an die australische Kinderserie „Bluey“ (beste Animation), eine britische Produktion über das Leben in Gaza (beste Berichterstattung zu aktuellen Ereignissen) sowie eine Netflix-Dokumentation über den Kuss des spanischen Fußballfunktionärs Luis Rubiales gegenüber Spielerin Jennifer Hermoso nach dem WM-Sieg.

International Emmys sind kleine Schwester der US-Preisverleihung

Die International Emmys sind der weltweite Ableger und damit die kleine Schwester der Emmy-Hauptverleihung. Für die 53. Preisvergabe mit Fokus auf Produktionen, die nicht aus den USA kommen, waren in 16 Kategorien Beiträge aus 26 Ländern nominiert.

Mit Informationen von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Ein anderer Blickwinkel: Das Filmfestival „Kino Asyl“

Chris Claremont – der wahre Vater der Superhelden-Verfilmungen

„Mir ist alles egal“: Erliegt die Generation Z dem Weltschmerz?

Prognose: 40 Prozent weniger Geld für evangelische Landeskirche

Deutsches Museum: Debatte um Renovierung des „Ehrensaals“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Calvin Ayre: Wer ist der Mann hinter Wirecard?
Nächster Artikel Chris Claremont – der wahre Vater der Superhelden-Verfilmungen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Ein anderer Blickwinkel: Das Filmfestival „Kino Asyl“
Kultur 25. November 2025
Mogelpackung Schokolade: So tricksen die Hersteller
Wirtschaft 25. November 2025
Vitamin D – wichtige Fakten zum Sonnenhormon
Wissen 25. November 2025
Chris Claremont – der wahre Vater der Superhelden-Verfilmungen
Kultur 25. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?