WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mogelpackung Schokolade: So tricksen die Hersteller
    25. November 2025
    Von Aschheim nach Antigua – der Mann hinter Wirecard
    25. November 2025
    Black Friday: So schützt man sich vor Fake-Shops und Betrug
    25. November 2025
    Nächste Runde im Lkw-Kartellverfahren: Schadensersatz für Kunden
    24. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    24. November 2025
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Vitamin D – wichtige Fakten zum Sonnenhormon
    25. November 2025
    Geschichtsstudium an der LMU: Mord im Mittelalter erforschen
    25. November 2025
    #Faktenfuchs: Vier Tipps, wie Sie Pseudowissenschaft erkennen
    23. November 2025
    Versteckter Alkohol in Lebensmitteln – ein unterschätztes Risiko
    23. November 2025
    Skincare für Kinder: Beauty-Hype oder Risiko für zarte Haut?
    22. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Ein anderer Blickwinkel: Das Filmfestival „Kino Asyl“
    25. November 2025
    Chris Claremont – der wahre Vater der Superhelden-Verfilmungen
    25. November 2025
    Deutsche Jugendserie zur DDR gewinnt Emmy in New York
    25. November 2025
    „Mir ist alles egal“: Erliegt die Generation Z dem Weltschmerz?
    25. November 2025
    Prognose: 40 Prozent weniger Geld für evangelische Landeskirche
    24. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Calvin Ayre: Wer ist der Mann hinter Wirecard?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Calvin Ayre: Wer ist der Mann hinter Wirecard?
Wirtschaft

Calvin Ayre: Wer ist der Mann hinter Wirecard?

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 25. November 2025 11:51
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Basis in Antigua und weit verzweigtes Firmennetzwerk

Auf Antigua bekommt er die Staatsbürgerschaft und knüpft enge Kontakte zum damaligen Finanzminister Errol Cort. 2012 klagen US-Behörden Ayre wegen illegalen Glücksspiels und Geldwäsche an. Fünf Jahre später macht er einen Deal: Ayre bekennt sich in einem Punkt schuldig und zahlt eine Geldstrafe in Höhe von 500.000 US-Dollar. 66 Millionen US-Dollar von seiner Gambling-Plattform Bodog bleiben eingezogen.

Inhaltsübersicht
Basis in Antigua und weit verzweigtes FirmennetzwerkCalvin Ayre und der „größte Betrug der Geschichte“Calvin Ayre – der Mann hinter Wirecard

Heute gilt Calvin Ayre auf Antigua als der größte private Investor. Für 40 Millionen Euro hat er dort ein Business-Center gebaut und Geld in Luxus-Urlaubsresorts auf der sonnigen Karibikinsel investiert. Touristen können Antigua mit den Hubschraubern von „Calvinair“ erkunden. Seine geschäftlichen Interessen und sein Firmennetzwerk gehen jedoch weit über Antigua hinaus. Auf einer seiner Webseiten heißt es: „Mit Niederlassungen in der Schweiz, Antigua, den Philippinen und Großbritannien verfügt die Ayre Group über Investitionen und Beteiligungen auf der ganzen Welt, darunter in den Bereichen Verlagswesen, Immobilien, neue Technologien und das Blockchain-Ökosystem für Unternehmen.“

Tatsächlich steckt Calvin Ayre seit Jahren viel Geld in die Blockchain-Technologie, das Fundament aller Bitcoin-Währungen.

Calvin Ayre und der „größte Betrug der Geschichte“

Einer der wichtigsten Mitarbeiter von Calvin Ayre ist zeitweise Christen Ager-Hanssen. Im Oktober 2022 tritt der Unternehmer und Investor aus Norwegen seinen Job als CEO des Technologie-Unternehmens nChain an: „Ich wurde vom Eigentümer Calvin Ayre als Group-CEO bei nChain eingestellt, das damals als eines der innovativsten Unternehmen der Welt galt“, erzählt Christen Ager-Hanssen im Interview mit BR Recherche. Im August 2023 investiert Calvin Ayre angeblich 570 Millionen US-Dollar in die Firma nChain. Wenig später wirft Ager-Hanssen seinen Job hin, weil er den „größten Betrug der Geschichte“ aufgedeckt habe, wie er heute sagt.

In einem Whistleblower-Report („Fairway Brief“) beschrieb Ager-Hanssen eine Verschwörung unter dem Dach von nChain: Demnach habe Ayre den australischen Computerexperten Craig Wright, damals Chefwissenschaftler von nChain, massiv dabei unterstützt, sich in der Öffentlichkeit als Satoshi Nakamoto auszugeben. Tatsächlich behauptet Craig Wright seit 2016 öffentlich, er sei Satoshi Nakamoto, der Erfinder der Digitalwährung Bitcoin sowie der Blockchain-Technologie. Satoshi Nakamoto, dem 1,1 Millionen Bitcoins im Wert von derzeit über 80 Milliarden Euro gehören, ist seit etwa 15 Jahren spurlos verschwunden.

Der Plan von Calvin Ayre und Craig Wright sei gewesen, so Ager-Hanssen, eine eigene Bitcoin-Version durchzusetzen und Lizenzzahlungen von anderen Bitcoin-Währungen einzutreiben. Das hätte Ayre und den australischen IT-Spezialisten Craig Wright wohl zu den reichsten Menschen der Welt gemacht. Allerdings stellte ein Londoner Gericht im vergangenen Jahr eindeutig fest, dass Wrights Erzählung frei erfunden war.

Calvin Ayre – der Mann hinter Wirecard

Während seiner Zeit als CEO von nChain hatte Christen Ager-Hanssen engen Kontakt zu Calvin Ayre: „Zu dieser Zeit waren wir Freunde. Ich habe mehr oder weniger jeden Tag mit ihm gesprochen“, erzählt der Insider. Dabei hat er auch tiefe Einblicke in die Geldflüsse erhalten. Daher ist er überzeugt: Der Bitcoin-Investor hat jahrelang Einnahmen aus Glücksspielgeschäften über Konten bei der Wirecard-Bank zu Firmen in seinem Netzwerk geschleust: „Er ist der Mann hinter Wirecard. Der große Fisch“, sagt Christen Ager-Hanssen.

 

Dir gefällt vielleicht

Mogelpackung Schokolade: So tricksen die Hersteller

Von Aschheim nach Antigua – der Mann hinter Wirecard

Black Friday: So schützt man sich vor Fake-Shops und Betrug

Nächste Runde im Lkw-Kartellverfahren: Schadensersatz für Kunden

VdK-Präsidentin Bentele sieht ganz anderen Rentenkonflikt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Von Aschheim nach Antigua – der Mann hinter Wirecard
Nächster Artikel Deutsche Jugendserie zur DDR gewinnt Emmy in New York
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Ein anderer Blickwinkel: Das Filmfestival „Kino Asyl“
Kultur 25. November 2025
Mogelpackung Schokolade: So tricksen die Hersteller
Wirtschaft 25. November 2025
Vitamin D – wichtige Fakten zum Sonnenhormon
Wissen 25. November 2025
Chris Claremont – der wahre Vater der Superhelden-Verfilmungen
Kultur 25. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?