WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wie Europa bei Seltenen Erden unerpressbar werden kann
    26. November 2025
    Mogelpackung Schokolade: So tricksen die Hersteller
    25. November 2025
    Calvin Ayre: Wer ist der Mann hinter Wirecard?
    25. November 2025
    Von Aschheim nach Antigua – der Mann hinter Wirecard
    25. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    24. November 2025
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Versteckter Alkohol in Lebensmitteln – ein unterschätztes Risiko
    26. November 2025
    Vitamin D – wichtige Fakten zum Sonnenhormon
    25. November 2025
    Geschichtsstudium an der LMU: Mord im Mittelalter erforschen
    25. November 2025
    #Faktenfuchs: Vier Tipps, wie Sie Pseudowissenschaft erkennen
    23. November 2025
    Versteckter Alkohol in Lebensmitteln – ein unterschätztes Risiko
    23. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Bücher als Botschafter: Wie politisch ist Lesen?
    26. November 2025
    Protest gegen Till-Lindemann-Konzert in München
    26. November 2025
    Ein anderer Blickwinkel: Das Filmfestival „Kino Asyl“
    25. November 2025
    Chris Claremont – der wahre Vater der Superhelden-Verfilmungen
    25. November 2025
    Deutsche Jugendserie zur DDR gewinnt Emmy in New York
    25. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Kelheim Fibres droht zum Jahresende das endgültige Aus
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Kelheim Fibres droht zum Jahresende das endgültige Aus
Wirtschaft

Kelheim Fibres droht zum Jahresende das endgültige Aus

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 26. November 2025 11:48
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Dem Faser-Spezialisten Kelheim Fibres droht zum Jahresende das Aus. Ein möglicherweise rettender Investor ist abgesprungen, teilte das Unternehmen mit rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Montagnachmittag mit. Das Unternehmen befindet sich schon länger in Schieflage und musste vergangenes Jahr Insolvenz anmelden.

Inhaltsübersicht
Zu wenige Bestellungen für 2026Firma hofft auf Hilfe aus der PolitikUnternehmen dankt Mitarbeitenden für LoyalitätUrsachen: Energiekosten und Preisdruck

Zu wenige Bestellungen für 2026

Kelheim Fibres stellt unter anderem Fasern für Tampons, Binden oder feuchtes Toilettenpapier her. Mit Fremdfirmen und Leiharbeitern wären mehrere Dutzend weitere Menschen von einem Produktionsende am niederbayerischen Chemiestandort betroffen.

Die Rettung sollte ein Finanzinvestor bringen, ein entsprechender Kaufvertrag war bereits notariell beurkundet. Doch üblicherweise enthalten solche Verträge Rücktrittklauseln. In diesem Fall wäre die Übernahme nur zustande gekommen, wenn Kelheim Fibres von den Kunden für das kommende Jahr ausreichend feste Bestellungen erhalten hätte. Offenbar konnte das Unternehmen aber die angestrebte Absatzmenge nicht erreichen.

Wie Kelheim Fibres mitteilt, reicht „das verbindlich zugesagte Absatzvolumen nicht aus, um einen regulären Weiterbetrieb über den 31. Dezember 2025 hinaus wirtschaftlich darzustellen“. Vor diesem Hintergrund müsse derzeit eine „geordnete Ausproduktion“ vorbereitet werden.

Firma hofft auf Hilfe aus der Politik

Parallel will das Unternehmen in den kommenden Tagen aber versuchen, doch noch weitere Bestellungen an Land zu ziehen. Möglicherweise könne die Produktion dann weitergehen – allerdings in deutlich kleinerem Rahmen, sagte Sprecher Wolfgang Ott. Bleiben die Gespräche mit den Kunden erfolglos, wird der Betrieb zum 31. Dezember aber eingestellt werden müssen.

„Wir kämpfen derzeit, um einen Teil des Standorts am Leben zu erhalten, doch das gelingt nur mit Hilfe der Politik“, sagte Sprecher Wolfgang Ott. Die Firma und örtliche Politiker haben deshalb bereits Kontakt zur Bayerischen Staatskanzlei und dem Wirtschaftsministerium aufgenommen.

Unternehmen dankt Mitarbeitenden für Loyalität

Die Mitarbeiter des Unternehmens waren bereits gestern über die möglichen Szenarien für die kommenden Wochen informiert worden. „Wir danken unseren Mitarbeitenden besonders für ihr außerordentliches Engagement und ihre langjährige Treue. Wir bedauern den notwendigen Schritt zur Betriebseinstellung und schätzen die professionelle Zusammenarbeit, das Engagement und die Loyalität jedes Einzelnen“, teilte Kelheim Fibres mit. Man stehe in der Verantwortung, „faire Lösungen für alle Betroffenen zu finden“. Zudem will das Unternehmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter soweit möglich beim „Übergang in neue Perspektiven“ unterstützen.

Ursachen: Energiekosten und Preisdruck

Die neue Entwicklung ist ein weiterer, womöglich entscheidender Rückschlag beim Versuch, Fibres zu sanieren. Im Zuge des russischen Angriffs auf die Ukraine hatte das Chemieunternehmen, das nach eigenen Angaben einer der größten Einzel-Energieverbraucher Bayerns ist, mit hohen Gaspreisen enorm zu kämpfen. Dazu kamen in der jüngeren Vergangenheit hohe Rohstoffkosten und ein starker Preisdruck durch Konkurrenten – vor allem aus Asien.

Vergangenes Jahr half die Stadt Kelheim dem bereits deutlich angeschlagenen Konzern noch kurzfristig mit einer Finanzspritze, indem sie dem Unternehmen ein größeres Grundstück abkaufte. Trotzdem musste wenige Monate später das Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung eröffnet werden. Der Versuch, so einen eigenen Sanierungsplan umzusetzen, könnte nun endgültig gescheitert sein.

Kelheims Bürgermeister Christian Schweiger (CSU) sprach von einer traurigen Entwicklung. Die Stadt habe sich intensiv für eine tragfähige Lösung eingesetzt. Das Abspringen des Investors sei ein schwerer Rückschlag für die Mitarbeiter, die seit Langem für die Firma kämpfen.

Auch Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat offenbar wenig Hoffnung, dass der Chemie-Standort mit seiner fast 90-jährigen Geschichte noch gerettet werden kann. Es sei jetzt schwierig, noch eine Lösung zu finden, erklärte Aiwanger in einer Pressemitteilung. Sein Ministerium stehe seit langem in Kontakt zu Kelheim Fibres und man habe alles versucht.
Aiwanger wörtlich: „Trotzdem führen wir noch Gespräche in alle Richtungen, in der Hoffnung, eine Lösung zu finden, die aber nur im Markt liegen kann.“ Und der sei offenbar nicht bereit, die gestiegenen Kosten zu akzeptieren, so der Wirtschaftsminister.

 

Dir gefällt vielleicht

Wie Europa bei Seltenen Erden unerpressbar werden kann

Mogelpackung Schokolade: So tricksen die Hersteller

Calvin Ayre: Wer ist der Mann hinter Wirecard?

Von Aschheim nach Antigua – der Mann hinter Wirecard

Black Friday: So schützt man sich vor Fake-Shops und Betrug

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Ein anderer Blickwinkel: Das Filmfestival „Kino Asyl“
Nächster Artikel Wie Europa bei Seltenen Erden unerpressbar werden kann
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Bücher als Botschafter: Wie politisch ist Lesen?
Kultur 26. November 2025
Versteckter Alkohol in Lebensmitteln – ein unterschätztes Risiko
Wissen 26. November 2025
Protest gegen Till-Lindemann-Konzert in München
Kultur 26. November 2025
Wie Europa bei Seltenen Erden unerpressbar werden kann
Wirtschaft 26. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?