WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Haus des Monats: Academia Agroforestal in Venezuelas Dschungel
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Haus des Monats: Academia Agroforestal in Venezuelas Dschungel
Kultur

Haus des Monats: Academia Agroforestal in Venezuelas Dschungel

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 6. Juli 2024 09:48
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Alle Baumaßnahmen wurden mit nachwachsenden Rohstoffen ausgeführt, entsprechend den traditionellen Handwerkstechniken, nur für die Sanitärräume hat man minimale Mengen an Zement verwendet. Die Dächer sind mit Palmwedeln eingedeckt, erklärt Heinsdorff: „Es gibt irrwitzige Konstruktionen mit sehr hohen Dächern, so wie Kirchendome, die sich nach oben wölben. Sie haben einen Nachteil: Sie haben kein Tageslicht. Also habe ich sie ein bisschen aufgeständert, ein paar andere, auch moderne Elemente mit hineingebracht.“

Markus Heinsdorff ist begeistert von fremden Kulturen und fasziniert von alten regionalen Kunsthandwerkstraditionen. Als nächstes möchte er in Peru ein Keramik-Zentrum bauen, lässt sich auch dafür von eingeborenen Architekten vor Ort beraten, und sucht dann Förderer, Spender und Mäzene für die Finanzierung seiner nachhaltigen Projekte, die Handwerk und Bildende Kunst zusammenbringen, im Sinne sozialer Skulpturen.

Familiäre Prägung

Markus Heinsdorffs Vater war Architekt – wohl auch deshalb hat der in München lebende Künstler ein Faible für spezielle kunstvolle Architekturen. So baut er auch Häuser aus Müll, setzt sich immer wieder mit Bauformen sowie Räumen auseinander – und interessiert sich für interdisziplinäre Schnittstellen zwischen Natur und Architektur. Im Kloster Raitenhaslach im oberbayerischen Burghausen stellt er ab 21. Juli für eine Woche in einer raumgreifenden Installation mit Schaukästen hunderte seiner außergewöhnlichen Fundstücke aus – Blätter, Pflanzen, Moose, Samen, Hölzer, Insekten und viele andere Exponate aus verschiedensten Ländern und Kontinenten. Nach Fundorten sortiert trägt die Schau den Titel „Die Sammlung – Arten und Rote Listen“.

Immer jeden ersten Samstag im Monat stellt BR24 das „Haus des Monats“ vor, unterstützt durch die Bayerische Architektenkammer.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Aiwanger sieht kaum Chancen für Arbeitsplatz-Erhalt bei Preh
Nächster Artikel Streit ums Geld: So könnte es mit dem 49-Euro-Ticket weitergehen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?