WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Bardentreffen Nürnberg: kostenlose Weltmusik in der Innenstadt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Bardentreffen Nürnberg: kostenlose Weltmusik in der Innenstadt
Kultur

Bardentreffen Nürnberg: kostenlose Weltmusik in der Innenstadt

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Das Gesamtprogramm für das 47. Bardentreffen vom 26. bis 28. Juli in Nürnberg steht. Unter dem diesjährigen Motto „Mediterranean Crossing“ finden bei dem Weltmusikfestival in der Innenstadt rund 100 kostenfreie Konzerte auf acht Bühnen statt, teilte die Stadt am Freitag mit.

Inhaltsübersicht
Mediterrane Musik als Schmelztiegel der Kulturen – Musik verbindetVon Südamerika über den Mittelmeerraum bis FrankenStraßenmusiker, Familienkonzerte, Tanz und „Silent Disco“Rund 200.000 Besucherinnen und Besucher erwartetBayerischer Rundfunk sendet Radio-Mitschnitte

Mediterrane Musik als Schmelztiegel der Kulturen – Musik verbindet

Mediterranes Flair soll in Nürnberg an den drei Festivaltagen durch die Stadt ziehen und begeistern, musikalisch und auch von der Stimmung der Besucherinnen und Besucher her. Das Motto des Bardentreffens legt seinen Schwerpunkt in diesem Jahr auf die musikkulturellen Entwicklungen im Mittelmeerraum. Dabei werde auch deutlich, wie die unterschiedlichsten Kulturen rund um das Mittelmeer bis heute von gegenseitigem Austausch geprägt sind, so die Veranstalter. „In Zeiten, in denen mehr und mehr von Abschottung und Abgrenzung die Rede ist, setzt das Zusammenkommen und gemeinsame Erleben von Musik ein Zeichen und erweitert Perspektiven“, so Festivalleiter Rainer Pirzkall.

Von Südamerika über den Mittelmeerraum bis Franken

Neben Künstlern aus dem Mittelmeerraum wie dem syrisch-palästinensischen Musiker Aeham Ahmad, dem algerischen Musikkollektiv Labess oder der spanischen Gruppe Baiuca sind auch internationale Künstler wie La Delio Valdez aus Argentinien oder Bala Desejo aus Brasilien vertreten. Außerdem stehen Künstler aus Deutschland und aus der Region auf den Bühnen.

Straßenmusiker, Familienkonzerte, Tanz und „Silent Disco“

Neben den offiziellen Veranstaltungen bringen während des Bardentreffens außerdem wieder zahllose Straßenmusiker die Altstadt zum Klingen. Für Kinder und Familien sind an den Nachmittagen auf der Insel Schütt insgesamt fünf Konzerte geboten.

Im Rahmenprogramm zum Bardentreffen gibt es unter anderem einen Tanzworkshop auf dem Hauptmarkt zum Thema „Gemeinsam griechisch tanzen“ (Samstag, 27. 07., ab 15.30). Neu ist in diesem Jahr eine „Silent Disco“ auf der Insel Schütt. Am Freitag und Samstag nach dem Ende der Konzerte (23.00 – 01.00 Uhr) können sich Tanzbegeisterte 800 Kopfhörer leihen und zu DJ-Klängen tanzen, ohne dass die Umgebung etwas davon hört.

Rund 200.000 Besucherinnen und Besucher erwartet

Die Veranstalter rechnen in diesem Jahr wieder mit rund 200.000 Besuchern. Im vergangenen Jahr war ein neuer Besucherrekord erzielt worden. Der Eintritt zu allen Konzerten und Veranstaltungen ist frei – dank der Unterstützung der Stadt Nürnberg und von Sponsoren. Die Veranstalter hoffen aber darauf, dass viele Besucherinnen und Besucher zum Beispiel das Fanshirt oder den diesjährigen Barden-Pin kaufen, der gegen eine Spende ab fünf Euro zu haben ist.

Bayerischer Rundfunk sendet Radio-Mitschnitte

Der Bayerische Rundfunk präsentiert das Bardentreffen live im Radio auf Bayern 2 am Festivalsonntag (28. 07.24, von 20.00 bis 23.00 Uhr) und an den folgenden drei Sonntagen von 20.00 bis 22.00 Uhr. In der ARD­ und Arte­Mediathek sind außerdem verschiedene Konzerte in voller Länge zu sehen. Man kann noch zahlreiche BR Konzert-Streams früherer Bardentreffen „nachschauen“.

 

Dir gefällt vielleicht

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Vor den Sommerferien: Engpässe im Flugverkehr drohen
Nächster Artikel Hands-on: Der Verein „Kulturhandwerk“ bei Landshut
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?