WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
    2. August 2025
    Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
    2. August 2025
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Konzert der Superlative: Zehn Zahlen zu den Taylor-Swift-Shows
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Konzert der Superlative: Zehn Zahlen zu den Taylor-Swift-Shows
Kultur

Konzert der Superlative: Zehn Zahlen zu den Taylor-Swift-Shows

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

16 Outfitwechsel, 45 Songs in dreieinhalb Stunden

Der Tour-Name „Eras“ ist Programm – Swift spielt Songs aus den verschiedensten Abschnitten ihrer Karriere. Nicht nur soundtechnisch hat Swift sich seit dem ersten selbstbetitelten Album im Jahr 2006 verändert, auch optisch: Deswegen wechselt sie während der Show regelmäßig ihr Outfit, in den USA zählten Besucher 16 verschiedene Kostüme. Die Fans wiederum legen sich ebenfalls ins Zeug – und schneidern sich oft eigene Kostüme für den Konzertabend.

Inhaltsübersicht
16 Outfitwechsel, 45 Songs in dreieinhalb StundenHotellerie jubelt: Swift sorgt für 20 Millionen ÜbernachtungenTaylor Swifts Lieblingszahl 13

Ein bisschen was tun muss Taylor Swift für ihr Geld: Mit 45 Titeln gibt es Songs aus ihrem gesamten Alben-Repertoire, weit mehr Songs als bei anderen vergleichbaren Acts. Mindestens zwei der Lieder sind „Surprise Songs“, die von Show zu Show wechseln. Vorband ist übrigens die Alternative-Rockband Paramore.

Eine lange Setlist bedeutet eben auch: Ein langes Konzert. Swifts Shows dauern meistens mindestens dreieinhalb Stunden. Wer also pünktlich zum Einlass um 17 Uhr kommt, verbringt sechseinhalb Stunden im Olympiastadion, die Vorband noch nicht einmal eingerechnet. Angesichts der sommerlichen Temperaturen sollten die Konzert-Besucher sich mit ausreichend Wasser versorgen. Mitgebrachte Getränke sind zwar verboten, dafür darf man zumindest eine leere Plastikflasche mitbringen, die laut Veranstalter vor Ort aufgefüllt werden kann. Möglicherweise die Lehre aus einem Swift-Konzert in Rio im vergangenen Jahr: Eine junge Frau war dort laut Obduktionsbericht an „Hitzeerschöpfung“ gestorben. In den sozialen Medien gab es damals Beschwerden, dass es trotz der extremen Temperaturen nicht erlaubt gewesen sei, eigenes Wasser mitzunehmen.

Hotellerie jubelt: Swift sorgt für 20 Millionen Übernachtungen

2024 wird wohl ein gutes Jahr für Hotellerie und Gastronomie in München. Dank Taylor Swift, Adele, Coldplay und der Fußball-Europameisterschaft hoffen viele auf eine Rekordzahl an Übernachtungen. Der CSU-Wirtschaftsreferent schätzte die Zahl optimistisch auf 20 Millionen Übernachtungen – was einem neuen Rekord entspräche, sollte sie sich bewahrheiten.

Seit dem Ende der Pandemie gibt es viele Diskussionen um die teilweise absurd teuren Tickets bei Pop-Konzerten. Bei Swift lagen die Tickets in der günstigsten Kategorie mit 77 Euro noch in einem akzeptablen Bereich – zumindest im regulären Vorverkauf. Beim Weiterverkaufs-Dienst „Fansales“ des Ticketunternehmens Eventim liegen die Preise bereits deutlich höher: Dort gab es zuletzt nur noch Tickets für eines der Konzerte in Gelsenkirchen, Kostenpunkt: 476 Euro.

Taylor Swifts Lieblingszahl 13

Swift-Fans und kundige Kulturjournalisten betonen ja gern, dass sich im Taylor-Swift-Universum hunderte tiefgründige Botschaften und Codes verstecken. Im Fall von Swifts Lieblingszahl 13 ist des Rätsels Lösung allerdings eher banal: Swift hat am 13. Dezember Geburtstag.

 

Dir gefällt vielleicht

„Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film

Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung

Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen

„Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?

Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Schüler forschen am tiefsten Bohrloch der Welt
Nächster Artikel Hochwasser vernichtet Ernte: Landwirte kämpfen um Entschädigung
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
Kultur 2. August 2025
Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
Kultur 2. August 2025
AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
Netzwelt 2. August 2025
Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?