WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Trash-Talk“: Ist Medwedew die „Stimme“ von Putin?
    3. August 2025
    „Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
    2. August 2025
    Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
    2. August 2025
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: HVO100 im Langzeittest: Kraftstoffalternative zeigt Wirkung
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > HVO100 im Langzeittest: Kraftstoffalternative zeigt Wirkung
Wissen

HVO100 im Langzeittest: Kraftstoffalternative zeigt Wirkung

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die gesamte Lastwagenflotte, alle Bagger und sämtliche firmeneigenen PKW des Recyclingunternehmens Böhme in Rehau werden seit einem Jahr nur noch mit dem Diesel-Ersatztreibstoff HVO100 betankt. HVO steht als Abkürzung für „Hydrotreated Vegetable Oil“. Dieser Ökodiesel wird aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt.

Inhaltsübersicht
Frittenfett statt DieselEin Jahr HVO100 zeigt Wirkung

Frittenfett statt Diesel

Vereinfacht gesprochen fährt die Flotte nun mit altem Frittenfett. Denn der synthetisch hergestellte Kraftstoff HVO100 besteht ausschließlich aus erneuerbaren Rohstoffen, reduziert die weltweit hohen Treibhausgas-Emissionen um bis zu 92 Prozent im Vergleich zu fossilem Diesel und ist für nahezu alle Dieselmotoren geeignet.

Stefan Böhme ist Firmeninhaber und Geschäftsführer der Recyclingfirma Böhme GmbH aus dem Landkreis Hof. Er hat sich Anfang des vergangenen Jahres zu dem Experiment mit der Diesel-Alternative entschlossen. Sein Ziel: die CO₂-Emissionen der Firma deutlich zu senken.

Ein Jahr HVO100 zeigt Wirkung

Durch die Umstellung auf HVO im April 2023 konnte die Böhme GmbH nun bereits erhebliche CO₂-Einsparungen an ihren Standorten in Rehau und im nahegelegenen Oberpferdt verzeichnen. Obwohl im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mehr Kilometer für Transporte zurückgelegt wurden und mehr Material in den Sortieranlagen bewegt wurde, konnte der CO₂-Ausstoß der Fahrzeugflotte um 91,27 Prozent verringert werden.

Stefan Böhme verweist auf über 1.625.000 Kilogramm CO₂, die eingespart wurden. Um diese Menge zu binden, bräuchte man einen Wald mit über 100.000 ausgewachsenen Bäumen.

 

Dir gefällt vielleicht

Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare

Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?

Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht

Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter

Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel #Faktenfuchs: Mehrere Tausend Hitzetote pro Jahr
Nächster Artikel Georg-Büchner-Preis 2024 geht an Oswald Egger
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Trash-Talk“: Ist Medwedew die „Stimme“ von Putin?
Kultur 3. August 2025
„Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
Kultur 2. August 2025
Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
Kultur 2. August 2025
AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
Netzwelt 2. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?