WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
    30. Juli 2025
    Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
    30. Juli 2025
    Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?
    30. Juli 2025
    Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?
    30. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
    30. Juli 2025
    Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
    30. Juli 2025
    Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
    30. Juli 2025
    Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
    29. Juli 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    29. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Dürer sucht Frau – wer wird neue Agnes im Albrecht-Dürer-Haus?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Dürer sucht Frau – wer wird neue Agnes im Albrecht-Dürer-Haus?
Kultur

Dürer sucht Frau – wer wird neue Agnes im Albrecht-Dürer-Haus?

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

In einem kleinen Nebenzimmer im zweiten Stock des weltberühmten Albrecht-Dürer-Hauses (externer Link) verwandelt sich Karin Mayer mehrmals in der Woche in Agnes. Weiße Bluse und Haube, blauer Faltenrock und kurzes Strick-Bolero. In nur wenigen Minuten wird aus der 51-jährigen Nürnbergerin Agnes Dürer, die Frau des berühmten Malers. Und die ist bereit für die erste Führung des Tages.

Inhaltsübersicht
Eine Stunde Agnes DürerZehn neue „Agnese“ gesucht

„Schwupps bin ich 500 Jahre älter, fühle mich aber immer noch ganz jung und fit!“ Karin Mayer, Agnes-Darstellerin

Eine Stunde Agnes Dürer

Im Foyer wartet bereits die Besuchergruppe. Aus Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Hessen und Thüringen sind die Dürer-Interessierten dieses Mal gekommen. Bereit, sich rund eine Stunde lang von Agnes durch das Haus und damit das Werk und Leben Albrecht Dürers führen zu lassen.

Karin Mayer fühlt sich bereits seit 15 Jahren wohl in der Rolle der Agnes Dürer. Durchaus eine bewundernswerte Frau im modernen Sinne sei das gewesen, quasi schon damals eine Art Managerin, die die Kunst ihres Mannes gut vermarktete. Die Führungen von „Agnes“ sind anschaulich, voller Anekdoten, immer in Bewegung. 51 Euro brutto gebe es pro Führung. Das Geld allein ist für Agnes-Darstellerin Karin Mayer allerdings nicht wirklich der Antrieb. Sie liebt einfach die Interaktion mit dem Publikum. Eintönig oder langweilig sei der Job nie. Die Inhalte sind überwiegend vorgegeben. Gleichzeitig habe Karin Mayer aber auch viel über Dürer gelesen, Dokumentationen geguckt und sich immer an aktuellen Forschungen orientiert.

„Jede Führung ist anders. Mal Vereine, mal Kinder. Das ist das Spannende!“ Karin Mayer, Agnes-Darstellerin

Zehn neue „Agnese“ gesucht

Aktuell gibt es zwölf „Agnes-Darstellerinnen“ im Haus. Mehr wären besser, sagt die Leiterin des Albrecht-Dürer-Hauses, Christine Demele. Die Führungen seien sehr beliebt. Der Bedarf könne in Hochzeiten oft gar nicht gedeckt werden. Daher sucht das Haus nach neuen „Agnesen“. Aufgeschlossen, geschichtsinteressiert und kommunikativ sollten potenzielle Bewerberinnen sein. Erste Anfragen seien bereits eingegangen, die gilt es jetzt zu sondieren. Weitere seien herzlich willkommen. Am besten direkt per Kontaktformular an das Albrecht-Dürer-Haus.

„Idealerweise sind Agnes-Bewerberinnen auch ein wenig in Albrecht verliebt!“ Christine Demele, Leiterin Albrecht-Dürer-Haus

Karin Mayer zieht nach 15 Jahren „Agnes“ auf jeden Fall eine positive Bilanz und will weitermachen. Sie freut sich auf neue Kolleginnen. Die ein oder andere wird sie dann sicherlich auch einarbeiten dürfen.

 

Dir gefällt vielleicht

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Hallstadt plant ein Paul-Maar-Museum
Nächster Artikel Menschen im „Woid“: Leben vor 100 Jahren im Bayerischen Wald
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
Kultur 30. Juli 2025
Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
Wirtschaft 30. Juli 2025
Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
Wissen 30. Juli 2025
Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
Wirtschaft 30. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?