WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Open Beatz: Elektrofestival mit Supermarkt und Fitnessstudio
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Open Beatz: Elektrofestival mit Supermarkt und Fitnessstudio
Kultur

Open Beatz: Elektrofestival mit Supermarkt und Fitnessstudio

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 27. Juli 2024 09:49
Von Uta Schröder
Teilen
6 min. Lesezeit
Teilen

 

Noch rollt ein Lkw nach dem anderen auf das rund 50 Hektar großen Gelände zwischen Puschendorf im Landkreis Fürth und Herzogenaurach. Kisten werden ausgeladen und Deko an den Bühnen und auf den vielen Wegen zwischen den verschiedenen Areas angebracht. Doch am Donnerstag soll alles fertig sein, versprechen die beiden Geschäftsführer Florian Gebauer und Tobias Hagel. Denn dann werden die ersten Festivalgäste erwartet. Die Veranstalter rechnen mit rund 12.000 Campern und etwa 30.000 Besuchern pro Tag.

Inhaltsübersicht
Festival mit eigener App planenSchöne Zeit beim Open BeatzVom beschaulichen Festival zum Mega-EventErstmals „Königin von Mallorca“ dabeiWenig Müll: Open Beatz will nachhaltig seinMit dem Zug nach PuschendorfNoch Tickets verfügbar

Festival mit eigener App planen

Das Open Beatz Festival ist besonders. Auf fünf Bühnen bietet es aktuelle elektronische Musik – und dazu eine Menge Angebote, damit sich die Festivalgäste wohlfühlen: Das Festival hat einen eigenen Supermarkt, eine Kirche, einen Biergarten sowie ein Fitnessstudio unter freiem Himmel. Auch verschiedene Workshops und Wettbewerbe finden statt. Um die Festivaltage besser planen zu können, gibt es außerdem eine eigene App. Und noch eine Besonderheit: Der Campingplatz ist bis Montag geöffnet.

Schöne Zeit beim Open Beatz

Den Bühnenbau übernehmen zum großen Teil niederländische Firmen. Dort gebe es einfach mehr Festivals und deshalb auch mehr Leute, die sich damit auskennen, sagen Florian Gebauer und Tobias Hagel. Sie sind nicht nur die Geschäftsführer des Festivals, sondern auch gute Freunde. Das erleichtert die Arbeit.

Man habe insgesamt ein familiäres Flair auf dem Gelände, sagt Tobias Hagel. Das liege nicht zuletzt auch an den rund 1.200 Menschen, die von Donnerstag an auf dem Festival arbeiten, um den Besuchenden eine möglichst schöne Zeit beim Open Beatz zu ermöglichen.

Immer wieder bekommen die beiden Veranstalter Funksprüche: wohin soll der Transporter fahren, wo ist der Sicherungskasten, können wir kurz Pause machen? Alltag bei so einem Festival sagen Tobias und Florian. Das meiste steht schon, jetzt geht’s um den Feinschliff, damit ab Donnerstag alles perfekt passt.

Vom beschaulichen Festival zum Mega-Event

Seit 2009 gibt es das Open Beatz Festival, seit 2013 wird es auf dem Gelände bei Puschendorf veranstaltet. 2014 haben es Florian Gebauer und Tobias Hagel übernommen. Damals sei es noch deutlich beschaulicher zugegangen, ein paar Zelte und einige hundert Gäste, mehr nicht. Kein Vergleich zu heute, wo 30.000 Festivalgäste pro Tag erwartet werden.

Geträumt habe man davon vielleicht, dass es mal so kommt. Damit gerechnet hätten sie aber nicht, sagt Tobias. Umso glücklicher sind die beiden, dass es nun funktioniert hat. Vor allem die Location mitten in der Natur zeichne ihr Festival aus: keine Rennstrecke und kein Stadion, sondern nur Wald und Wiesen. Das habe Flair und mache das Open Beatz zu etwas Besonderem.

Neben einem Biergarten gibt es in diesem Jahr ein großes Angebot an Outdooraktivitäten. Unter anderem ist ein Pool auf dem Gelände zu finden, genauso wie ein Open-Air-Fitnesscenter und Bieryoga-Kurse. Das Riesenrad, das Markenzeichen des Open Beatz, darf natürlich auch nicht fehlen.

Erstmals „Königin von Mallorca“ dabei

Musikalisch sind einige internationale Musiker und DJs mit dabei, zum Beispiel Felix Jaehn, David Puentaz und Newcomer wie Niklas Dee. Auch Schlagersängerin Mia Julia, bekannt als „Königin von Mallorca“, wird auftreten. Man müsse auch immer etwas Neues ausprobieren und anbieten, findet Tobias Hagel.

Auch Künstler aus der Region sind auf den Bühnen live zu erleben. Der Fokus liegt auf elektronischer Musik mit seinen verschiedenen Subgenres. Da gebe es jedes Jahr neue Varianten. Besonders beliebt bei jungen Menschen seien derzeit etwas Cover von alten Popsongs mit Elektrobeats gemischt.

Wenig Müll: Open Beatz will nachhaltig sein

Tausende Menschen machen auch viel Müll. Den will man auf dem Festival möglichst vermeiden. Deshalb gibt es kein Einweggeschirr, die Strohhalme sind aus Maisstärke und auch bei der Mülltrennung werden die Besucher mit verschiedenen Mülleimern unterstützt. Außerdem soll das Duschwasser für die Toilettenspülung wiederverwendet werden, erklärt Florian Gebauer.

Mit dem Zug nach Puschendorf

Um die Anreise möglichst klimafreundlich zu gestalten, werden Shuttlebusse eingesetzt und der Linienverkehr rund um das Festivalgelände verstärkt. Am schnellsten ist die Anreise mit der Bahn vom Nürnberger Hauptbahnhof: Sowohl ein Regionalexpress als auch die S-Bahn-Linie S6 halten in Puschendorf. Vom Bahnhof aus seien es nur noch etwa zehn Minuten Fußmarsch, sagt Gebauer. Aber auch für die Anreise mit dem Auto habe man genügend Parkflächen geschaffen.

Noch Tickets verfügbar

Die Veranstalter rechnen mit gutem Wetter an den Festivaltagen, viele Tickets seien deshalb schon verkauft. Tagestickets seien bei Verfügbarkeit auch noch erhältlich, allerdings müssen die online gekauft werden. Los geht es am Freitag um 15 Uhr. Bis Sonntag 23 Uhr ist auf den Bühnen etwas geboten.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Tropisches Virus in Europa: Was ist das Oropouche-Fieber?
Nächster Artikel Chersones: Putins Disneyland auf der Krim
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?