WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Kunstmarkt München: Galerie Thomas meldet Insolvenz an
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Kunstmarkt München: Galerie Thomas meldet Insolvenz an
Kultur

Kunstmarkt München: Galerie Thomas meldet Insolvenz an

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 27. Juli 2024 13:01
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Schon kurz nach der Gründung 1964 galt die Galerie Thomas als wichtige Adresse des Kunsthandels in München und über die Stadtgrenzen hinaus. Wie Handelsblatt und Süddeutsche Zeitung (SZ) (Externer Link, möglicherweise Bezahl-Inhalt) übereinstimmend berichten, hat die renommierte Galerie nun Insolvenz angemeldet.

Inhaltsübersicht
Galerie für klassische Moderne und NachkriegskunstInsolvenz hatte sich angekündigt

Schon am 16. Juli hat die Galerie und Edition Raimund Thomas GmbH & Co. KG einen entsprechenden Antrag beim Amtsgericht München eingereicht. Als vorläufiger Insolvenzverwalter wurde der Münchener Rechtsanwalt Hubert Ampferl von der Nürnberger Kanzlei Beck & Partner bestellt.

Galerie für klassische Moderne und Nachkriegskunst

Die Galerie Thomas hatte sich schnell einen Namen gemacht für Kunst der klassischen Moderne, des Expressionismus und der Nachkriegszeit. 1967, drei Jahre nach Gründung, gehörte die Galerie zu den Erstausstellern der „Art Cologne“, die damals noch „Kölner Kunstmarkt“ hieß. 1986 rief Galerist Raimund Thomas gemeinsam mit anderen Kunsthändlern das Auktionshaus Villa Grisebach in Berlin ins Leben. 2015 gab die Galerie ihren angestammten Standort in der Maximilianstraße auf und konzentrierte sich fortan auf die 2009 bezogenen Räume in der Türkenstraße direkt gegenüber der Pinakothek der Moderne.

Bereits 2008 hatte der 1938 geborene Raimund Thomas den Generationenwechsel vorbereitet. In diesem Jahr übernahm die 1966 geborene Tochter Silke die Position der Kommanditistin in der Galerie von ihrem Vater. Am 16. Juli wurde diese Position wieder zurückgetauscht, Silke Thomas ist damit aus der Firma wieder ausgestiegen. Aus der persönlich haftenden Gesellschafterin der Galerie – der Raimund Thomas GmbH – war sie bereits 2016 als Geschäftsführerin ausgeschieden. Hier ist Raimund Thomas nach wie vor Geschäftsführer sowie alleiniger Gesellschafter, wie das Handelsblatt berichtet.

Insolvenz hatte sich angekündigt

Erste Anzeichen für finanzielle Probleme gab es seit einiger Zeit: Im September 2023 war die Grunwalder Villa von Raimund Thomas zur Zwangsversteigerung mit einem Verkehrswert von 19,1 Millionen Euro ausgeschrieben worden. Der Termin wurde allerdings abgesagt. Auf der diesjährigen Schweizer Kunstmesse „Art Basel“ fehlte die traditionell dort ausstellende Galerie.

Der Betrieb solle nun aufs Erste aber weiterhin aufrechterhalten bleiben. Man suche einen Übernehmer für die Galerie, so Insolvenzverwalter Hubert Ampferl gegenüber der SZ, und wolle in den nächsten Wochen zunächst klären, welche Ansprüche bestehen. Die einzelnen Kunstwerke gehören zum Teil den Galeristen selbst, sind zum Teil aber auch von Künstlern oder Sammlern in Kommission gegeben.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel BR24live 15.30 Uhr: So freut sich München auf Taylor Swift
Nächster Artikel Elvis Presley und Wildflecken: Eine Liebe, die nie zu Ende geht?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?