WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer? Das wären mögliche Folgen
    4. August 2025
    Teure Strom-Grundversorgertarife: Wechseln ist einfach
    4. August 2025
    Temu: Warum die chinesische Shopping-App so süchtig macht
    4. August 2025
    Mehr als 10.000 Hotels klagen gegen Booking.com
    4. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Elektronische Patientenakte: Einrichtung und was zu beachten ist
    4. August 2025
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
    Warum sind so wenige Lehrer in Bayern Quereinsteiger?
    4. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    4. August 2025
    Forscher warnen: Hohes Suchtpotenzial bei Einweg-E-Zigaretten
    4. August 2025
    „Alarmierend“: Menschen in Deutschland sitzen zehn Stunden
    4. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    5. August 2025
    „Krieg im Kopf“: Hat Putin Russlands Gesellschaft brutalisiert?
    4. August 2025
    Alte Pinakothek: Über die Macht von Bilderrahmen
    4. August 2025
    „Trash-Talk“: Ist Medwedew die „Stimme“ von Putin?
    3. August 2025
    „Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
    2. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Bestand an Sozialwohnungen in Bayern sinkt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Bestand an Sozialwohnungen in Bayern sinkt
Wirtschaft

Bestand an Sozialwohnungen in Bayern sinkt

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Bestand an Sozialwohnungen in Bayern ist in den vergangenen zehn Jahren gesunken. Zuletzt gab es im Freistaat noch 134.793 Sozialwohnungen. Das waren rund 15.700 weniger als noch 2013 mit 150.500 Sozialwohnungen. Das geht aus einer Kleinen Anfrage der Linken-Fraktion im Bundestag an die Bundesregierung hervor.

Inhaltsübersicht
Zehntausende Anträge auf Sozialwohnungen allein in MünchenImmer mehr Menschen benötigen Wohngeld

Zehntausende Anträge auf Sozialwohnungen allein in München

Dabei gibt es einen großen Bedarf. Denn das Wohnen in Bayern kann sehr teuer sein. Vor allem in Großstädten und Universitätsstädten steigen seit Jahren die Mieten. Daraus ergibt sich ein Ungleichgewicht: In München beispielsweise werden pro Jahr etwa 3.000 Sozialwohnungen frei und neu vergeben. Allerdings werden nach Angaben der Stadt im gleichen Zeitraum rund 30.000 Anträge gestellt.

Die Münchner Bundestagsabgeordnete, Nicole Gohlke (Linke), kritisiert, in vielen Städten sei die Neuanmietung einer Wohnung nur Besserverdienenden möglich. Beim sozialen Wohnungsbau sei keine Trendwende in Sicht. Und das, obwohl Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) 10.000 neue bezahlbare Wohnungen versprochen habe. „Die Gebote der Stunde lauten wirksamer Mietenstopp und sozialer Wohnungsbau mit dauerhafter Sozialbindung!“, forderte Gohlke.

Immer mehr Menschen benötigen Wohngeld

Unterdessen wurde bekannt, dass in Bayern im vergangenen Jahr sehr viel häufiger Wohngeld ausgezahlt wurde. Wohngeld können einkommensschwächere Haushalte beantragen, wenn sie über ein eigenes Einkommen verfügen und durch das Wohngeld der Bezug von Grundsicherungsleistungen wie Bürgergeld oder Sozialhilfe vermieden werden kann.

Die Zahl der sogenannten reinen Wohngeldhaushalte, in denen alle Bewohner wohngeldberechtigt sind, lag Ende 2023 mit 101.115 um gut drei Viertel höher als ein Jahr zuvor, wie das Landesamt für Statistik mitteilte. In den allermeisten Fällen – konkret 95.245 Haushalten – gab es einen Mietzuschuss. 5.870 Haushalte bekamen einen Lastenzuschuss für selbstgenutzten Wohnraum.

Hintergrund ist das seit Anfang 2023 geltende Wohngeld-Plus-Gesetz, das unter anderem den Kreis der Berechtigten ausweitet. Das neue Gesetz sieht laut Landesamt auch höhere Zuschüsse vor. Auch dies schlug sich in den Zahlen nieder. Im Schnitt der reinen Wohngeldhaushalte lag der Anspruch bei 303 Euro – das waren gut 56 Prozent mehr als vor einem Jahr. 

 

Dir gefällt vielleicht

Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer? Das wären mögliche Folgen

Teure Strom-Grundversorgertarife: Wechseln ist einfach

Temu: Warum die chinesische Shopping-App so süchtig macht

Mehr als 10.000 Hotels klagen gegen Booking.com

Steuern auf die Rente: Warum und wie viel?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Adele in München: Plötzlich gibt es Tickets für 35 Euro
Nächster Artikel Trotz Wetterpechs viel Lob für die Agnes Bernauer Festspiele
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
Kultur 5. August 2025
West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
Wissen 5. August 2025
„Krieg im Kopf“: Hat Putin Russlands Gesellschaft brutalisiert?
Kultur 4. August 2025
Warum sind so wenige Lehrer in Bayern Quereinsteiger?
Wissen 4. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?