WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Neue Lkw-Maut kann in einigen Fällen auch Wohnmobile treffen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Neue Lkw-Maut kann in einigen Fällen auch Wohnmobile treffen
Wirtschaft

Neue Lkw-Maut kann in einigen Fällen auch Wohnmobile treffen

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 29. Juli 2024 13:50
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Auch in Bayern haben die Sommerferien begonnen und viele Menschen sind mit ihren Wohnmobilen unterwegs. Für einige von ihnen bedeutet das seit kurzem, dass sie auch in Deutschland LKW-Maut bezahlen müssen. Denn seit Anfang Juli gilt die Lkw-Maut auch für Fahrzeuge in der Gewichtsklasse zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen technisch zulässige Gesamtmasse.

Inhaltsübersicht
Mautbrücken lösen Nacherhebungsverfahren ausMehrzweckwohnmobile müssen auf Anteil der Wohnfläche achtenBei Mehrzweckwohnmobilen zählt Transportanhänger zur Nutzfläche

Eigentlich geht es dabei ausdrücklich um Fahrzeuge, die zur Beförderung von Gütern bestimmt sind. Das heißt ein Großteil der rund 160.000 Wohnmobile in Deutschland in dieser Gewichtsklasse unterliegen nicht dieser neuen Maut-Regelung. Außer sie befördern mit dem Fahrzeug eben entgeltlich oder geschäftsmäßig Transportgut. Aber auch, wenn nicht gegen Geld Güter transportiert werden, kann es das eine oder andere Wohnmobil mit der LKW-Maut treffen. Nämlich beispielsweise dann, wenn die Nutzfläche des Fahrzeuges die Wohnfläche übersteigt oder Anhänger im Spiel sind.

Mautbrücken lösen Nacherhebungsverfahren aus

Wer nicht prophylaktisch handelt, wird dann möglicherweise Post von Toll Collect erhalten, wenn das Fahrzeug von einer Mautbrücke erfasst und als möglicherweise mautpflichtig eingestuft wurde. Das ist das sogenannte Nacherhebungsverfahren. Immerhin werden durch die Mautbrücken täglich rund 80.000 Stichproben mit frontalen und seitlichen Fotos erhoben.

Auch hier muss dann der Nachweis per Fahrzeugschein, Fotos und Skizze erbracht werden, dass es sich um ein Wohnmobil handelt. Geschaut wird dabei auf den festen Einbau von Betten, Koch- und Waschgelegenheiten, Toiletten und Wohnraum und deren Verhältnis zur Nutzfläche.

Mehrzweckwohnmobile müssen auf Anteil der Wohnfläche achten

Neben diesen „reinen Wohnmobilen“ (Definition Bundesamt für Logistik und Mobilität) gibt es aber auch noch „Mehrzweckwohnmobile“. Diese haben neben dem Wohnbereich auch noch einen relevanten Transportbereich oder auch eine große (!) Heckgarage, also eine Nutzfläche, um darin beispielsweise Pferde, Kutschen oder auch (Klein)wagen, Motorräder oder Quads zu transportieren. Hier werden für die Einschätzung, ob die LKW-Maut fällig wird, die Wohn- und Nutzfläche zueinander ins Verhältnis gesetzt. Bei der Berechnung der Wohnfläche zählen übrigens das Fahrerhaus, auch wenn darüber Betten in sogenannten Alkoven untergebracht sind, und Ausschübe, sogenannte Slide -Outs, nicht.

Ist die Nutzfläche größer als die Wohnfläche, hat also mehr als 50 Prozent Anteil, muss Maut bezahlt werden. Dann, so heißt es beim Bundesamt, überwiege „beim Gesamteindruck des Fahrzeugs die Zweckbestimmung für den Transport von Gütern auf Straßen. Dies begründet eine Mautpflicht.“ Und zwar egal, ob der Laderaum gefüllt oder leer ist, und egal, ob Kutschen, Pferde oder PKW zum Privatvergnügen an Bord sind.

Allein das Vorhandensein einer (kleineren) Heckgarage macht ein „reines Wohnmobil“ aber noch nicht zu einem Mehrzweckwohnmobil. Auf BR-Anfrage heißt es beim Balm: „Bloßer Stauraum innerhalb der typischen Wohnbereiche von Wohnmobilen und die üblichen – der Funktion des Kofferraums beim PKW vergleichbaren – Unterbringungsmöglichkeiten des Wohnmobils für das Reisegepäck (u.a. auch Campingzubehör, Fahrräder) sind nicht gemeint.“

Bei Mehrzweckwohnmobilen zählt Transportanhänger zur Nutzfläche

Genau hinschauen bei der Berechnung der Nutzfläche bei einem Mehrzweckwohnmobil müssen Fahrer, die noch einen Transportanhänger mitnehmen. Zum Beispiel für ein Boot, einen Pkw, Motorräder, Pferde, Kutschen oder auch ein Segelflugzeug. Denn die Fläche des Anhängers wird bei der Fahrt als Gespann zur Nutzfläche hinzuaddiert.

Das wiederum kann dann zu einer Mautpflicht führen, selbst, wenn das Zugfahrzeug allein nicht mautpflichtig ist. Addiert werden dann nämlich Nutzfläche vom Zugfahrzeug und die des Anhängers und ins Verhältnis zur Wohnfläche gesetzt. Ist die Wohnfläche kleiner, muss Maut bezahlt werden.

 

Dir gefällt vielleicht

Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Veranstalter insolvent: Gerichtshof stärkt Rechte von Reisenden
Nächster Artikel Adele in München: Plötzlich gibt es Tickets für 35 Euro
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?