WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Fenster ohne Aussicht“: Tagebuch aus einem kaputten Land
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Fenster ohne Aussicht“: Tagebuch aus einem kaputten Land
Kultur

„Fenster ohne Aussicht“: Tagebuch aus einem kaputten Land

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 31. Juli 2024 12:54
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Zielscheibe von Hetzkampagnen

Es ist eine wohltuende Stimme der Mäßigung und Vernunft, die sich hier artikuliert, und der man im Nahost-Konflikt mehr Gehör wünschen würde. Allerdings kommt Skepsis gegenüber der Politik der israelischen Regierung in Mishanis Heimat nicht bei allen gut an. In seinem Tagebuch berichtet er von einer „Jagd auf Intellektuelle“, die „das Massaker angeblich nicht verurteilt oder behauptet haben, es müsse in einem Kontext gesehen werden“. So wie er sich positioniert, zählt Mishani selbst zu den potentiellen Zielscheiben solcher Hetzkampagnen.

Inhaltsübersicht
Zielscheibe von Hetzkampagnen„Wir bringen Gaza über uns zum Einsturz“

„Fenster ohne Aussicht“ gibt auf eindringliche Weise Einblicke in eine Gesellschaft, durch die ein Riss geht, der bis zu Diskussionen mit der Teenager-Tochter reicht, die ihm gegenüber regierungskonform argumentiert.

„Wir bringen Gaza über uns zum Einsturz“

Mishani sucht Zuflucht zur Literatur, fragt sich aber auch, ob er jemals wieder dazu imstande sein wird, einen Krimi zu Papier zu bringen. Er, der schreibend menschliche Gewalt verstehen lernen wollte, notiert nun: „Was habe ich denn gewusst über das Böse und die Gewalt?“ Insofern scheint ihm sein ganzes literarisches Schreiben sinnlos, ja Literatur ganz allgemein. Dennoch liest er weiter. Über den Trojanischen Krieg oder auch in der Bibel. Und findet dabei immer wieder Erkenntnisstiftendes.

Zum Beispiel die Geschichte von Simson, der in auswegloser Situation beschließt, seine Feinde mit in den Untergang zu reißen, wozu er mit den Worten „Meine Seele sterbe mit den Philistern“ ein Haus zum Einsturz bringt. Mishani merkt dazu an: „Ist das nicht exakt, was wir gerade tun? Wir bringen Gaza über uns zum Einsturz, stürzen gemeinsam mit Gaza ein? Und ist es nicht im Grunde genommen, was auch sie tun – die Palästinenser versuchen, unsere Häuser zum Einsturz zu bringen, und brechen gemeinsam mit uns unter den Trümmern zusammen?“

So hilft ihm Lektüre ein ums andere Mal, die Lage zu durchschauen. Nach und nach revidiert Mishani sein Urteil, Literatur sei sinnlos und stellt im Gegenteil fest: „Der Geschmack der Literatur ist jetzt stärker denn je.“

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Keine Stellplatzpflicht: Welche Folgen hat die neue Bauordnung?
Nächster Artikel Transportbranche: Verkehrsministerium verspricht Erleichterungen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?