WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Tanzwerkstatt Europa in München: Von Willen und Verwirklichung
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Tanzwerkstatt Europa in München: Von Willen und Verwirklichung
Kultur

Tanzwerkstatt Europa in München: Von Willen und Verwirklichung

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 2. August 2024 12:03
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Wer sich auf eine Bühne begibt, will gesehen werden, gehört werden, will Anerkennung. Nur: Zwischen Willen und Verwirklichung liegt ein mühsamer Weg. Die Tanzwerkstatt Europa schaut sich die Crux mit dem Künstlerdasein in diesem Jahr ganz genau an und stellt die Frage: Was ist es wert, Kunst zu machen? Man schindet sich und verdient nicht viel.

Inhaltsübersicht
Ein getanzter seelischer ScherbenhaufenAusdrucksstark mit Händen und FüßenIn Workshops trainieren Profis und Laien

Junge Tänzerinnen und Tänzer diskutieren im Theater HochX, stellen Profis aus der Szene Fragen über diesen verschlungenen „Weg zur Bühne“. „Wann immer wir Umfragen machen, was denn die Leute lernen wollen, dann sagen sie, sie wollen gerne Bühnenpräsenz lernen. Es gibt aber kein Fach ‚Bühnenpräsenz‘. Bühnenpräsenz entsteht in der Bewusstheit der Bewegung“, sagt Walter Heun, der Veranstalter des Festivals.

Ein getanzter seelischer Scherbenhaufen

Eine, die weiß, wie Bühnenpräsenz geht, ist die Tänzerin Raquel Gualtero. Raquel steht in ihrer Garderobe vor dem Spiegel, malt sie sich die Lippen pink, schneidet Grimassen und schlüpft raus aus dem Schlabbershirt, rein in einen hautengen Anzug mit psychedelischen Mustern. Gleich startet ihre 45 minütige One-Woman-Show „Panorama“.

Die Tanzwerkstatt Europa zeigt neben internationalen ‚Performances‘ auch ein Stück aus „heimischer Produktion“: „Shard“ von Ceren Oran. Während bei 30 Grad die Leute in der Isar planschen, läuft der Schweiß im Muffatstudio in Strömen. Das Stück, zu Deutsch „Scherbe“, zeigt einen getanzten seelischen Scherbenhaufen. Inspiriert wurde die in München lebende Ceren Oran von einem eigenen traumatischen Erlebnis.

Ausdrucksstark mit Händen und Füßen

„Shard“ zeigt einen Menschen, geplagt von Ängsten, Schlafproblemen, Einsamkeit, Verzweiflung. Gegen all das wehrt sich die Darstellerin mit Händen und Füßen: „Ich finde Hände und Füße enorm starke Ausdrucksmittel. Das zeigt mir auch meine Arbeit mit Kindern, wenn ich für die choreografiere. Man muss nur eine sich bewegende Hand aus dem Dunklen kommen lassen und sofort gucken alle total aufmerksam!“, sagt Ceren Oran.

Ineinander verknotete Hände schützen das Gesicht. Fußsohlen, die einen am liebsten schnell wegtragen wollen und doch den Körper nur wie gelähmt über den Boden schieben: In „Shard“ werden Finger und Zehen zu Tentakeln des Seelenzustandes und machen innere Kämpfe und Krämpfe sichtbar.

In Workshops trainieren Profis und Laien

Die Tanzwerkstatt Europa verhandle wichtige Fragen des Menschen, sagt Veranstalter Heun: „Die Geburt, der Tod, der Krieg, wir haben Sehnsucht nach Simplizität, warum haben wir alle Sehnsucht nach Berührung?“ Die Tanzwerkstatt ist aber noch etwas: ein Sommercamp.

In Workshops trainieren Profis und Laien bestimmte Skills und Akrobatik, feilen an verschiedenen Stilrichtungen des zeitgenössischen Tanzes. Der Choreograf, Tänzer und Pädagoge Jos Baker kommt aus England. Er geht das Tanzen vor allem physikalisch an. Wie hält man eine Balance, ohne zu umzukippen? „Tanz ist nichts weiter als eine besondere Form, der Schwerkraft entgegenzuwirken. Und ist eigentlich etwas, was alle Menschen dauernd machen! Selbst kleine Kinder tun es.“

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Politsatire aus Bhutan: „Was will der Lama mit dem Gewehr?“
Nächster Artikel Schockanrufe: Polizei schult Bank-Personal – Gangster nutzen KI
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?