WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
    2. August 2025
    Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
    2. August 2025
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Drachenstich-Saison in Furth im Wald beginnt wieder
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Drachenstich-Saison in Furth im Wald beginnt wieder
Kultur

Drachenstich-Saison in Furth im Wald beginnt wieder

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

In der Oberpfälzer Grenzstadt Furth im Wald im Landkreis Cham beginnt am heutigen Freitag wieder die Drachenstich-Saison. Abends um 20 Uhr wird das Festspiel, ein mehrstündiges Freiluft-Theaterstück, erstmals in dieser Saison aufgeführt.

Inhaltsübersicht
Mehr als 300 Laienschauspieler wirken mitHauptattraktion ist der ferngesteuerte DracheDrachenstich gilt als ältestes Volksschauspiel DeutschlandsEntgegen der Kirche: Further halten an Drachenstich festHistorischer Festzug zieht durch Furth im WaldKinderfest und Mittelalterlager begleiten Drachenstich

Mehr als 300 Laienschauspieler wirken mit

Es wird dann bis 18. August noch insgesamt elfmal gezeigt. Spielort ist eine eigene Drachenstich-Arena, die dafür extra auf dem Stadtplatz aufgebaut wird, mit Tribünenplätzen für jeweils bis zu 1.000 Zuschauer.

Das Stück spielt im 15. Jahrhundert, in der Zeit der Hussitenkriege. Mehr als 300 Laienspieler schlüpfen dafür in historische, teils auch sehr aufwendige Kostüme. Ganze Pferdegespanne stürmen durch die Arena.

Hauptattraktion ist der ferngesteuerte Drache

Die Hauptattraktion ist wie immer der Auftritt des fast 16 Meter langen ferngesteuerten Further Drachens, der imposant mit den Flügeln schlagen, die Augen rollen, Feuer spucken und brüllen kann. Er wird am Ende als Sinnbild für das Böse und den Krieg vom tapferen Ritter Udo erstochen.

In die Rolle des Ritter Udo und der Ritterin, der Hauptrolle im Stück, darf man nur einmal im Leben schlüpfen. Das Paar wird jedes Jahr neu ausgewählt.

Drachenstich gilt als ältestes Volksschauspiel Deutschlands

Der Further Drachenstich gilt als das älteste Volksschauspiel Deutschlands. Seine Entstehung reicht rund 500 Jahre zurück und fing mit Darstellungen der Legende vom Heiligen Georg, dem Drachentöter, während der Fronleichnamsprozession an. Die szenische Darstellung der Georgslegende war auch in anderen bayerischen Städten – zum Beispiel in München – Teil der Prozession.

Entgegen der Kirche: Further halten an Drachenstich fest

Doch während sie überall anders abgeschafft und schließlich von der Kirche verboten wurde, hielten die Further daran fest. 1879 wurde der Drachenstich zum weltlichen Schauspiel und in den August verlegt. Seitdem gab es immer wieder verschiedene Versionen des Theaterstücks, die jetzige ist von 2006.

Historischer Festzug zieht durch Furth im Wald

Rund um den Drachenstich wird in Furth im Wald gefeiert. Am 11. August zieht wie jedes Jahr ein historischer Festzug mit Drache, Ritterpaar, Laienspielern und Hunderten mittelalterlich Gewandeter durch die Stadt. Außerdem gibt es ein Brauereifest am Gelände und im Gewölbe der Festbrauerei Dimpfl. Ein ursprünglich geplantes Volksfest findet laut Stadt wegen der Umbaumaßnahmen in Vorbereitung auf die Landesgartenschau 2025 nicht statt.

Kinderfest und Mittelalterlager begleiten Drachenstich

Am 17. August wird der Kinder-Drachenstich aufgeführt, eine eigene Version mit kleinem Drachen, Kindern als Darstellern und einem kindgerechten Stück. Dazu gibt es ein Kinderfest mit mittelalterlichen Spielen. Außerdem findet ab 15. August vier Tage lang das sogenannte Cave Gladium statt, ein riesiges Mittelalterlager. Am 18. August endet der Drachenstich, am 19. August das dazugehörige Volksfest.

 

Dir gefällt vielleicht

„Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film

Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung

Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen

„Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?

Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Corona-Studie zu Übersterblichkeit: Bayerns Osten mehr betroffen
Nächster Artikel Keine Übersicht wie bei Sprit: Tarifdschungel an den Ladesäulen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
Kultur 2. August 2025
Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
Kultur 2. August 2025
AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
Netzwelt 2. August 2025
Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?