WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Festspiele Europäische Wochen: Veranstalter sind zufrieden
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Festspiele Europäische Wochen: Veranstalter sind zufrieden
Kultur

Festspiele Europäische Wochen: Veranstalter sind zufrieden

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 10. August 2024 09:48
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Organisatoren der Festspiele Europäische Wochen haben eine positive Bilanz gezogen. Laut einer Pressemitteilung wurden heuer 14.000 Besucherinnen und Besucher bei den etwa 40 Veranstaltungen aus den Bereichen Klassik, Theater, Literatur und Bildende Kunst gezählt. Die Zahl der verkauften Tickets lag bei etwa 11.000, das sind knapp 2.000 mehr als im vergangenen Jahr.

Inhaltsübersicht
Viele ausverkaufte VeranstaltungenWeiteres Konzert Ende OktoberDas sind die Festspiele Europäische Wochen

Viele ausverkaufte Veranstaltungen

Intendant Carsten Gerhard ist damit sehr zufrieden: „Unsere Erwartungen sind übertroffen worden. Etliche Veranstaltungen waren ausverkauft. Die Mischung – auch mit populären Formaten – scheint also zu stimmen.“ Wenn die entsprechenden Konzerträume zur Verfügung stehen würden, hätte man sicher noch einige Karten mehr verkaufen können, sagte Gerhard dem Bayerischen Rundfunk.

Weiteres Konzert Ende Oktober

Offiziell sind die diesjährigen Festspiele am Samstag mit einem Puccini-Konzert in der Passauer Studienkirche zu Ende gegangen. Es gibt allerdings noch einen „Nachklapp“: Am 27. Oktober dirigiert Kent Nagano im Passauer Dom das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Aufgeführt wird Verdis „Messa da Requiem“. Das Konzert ist mit etwa 1.000 verkauften Tickets bereits ausverkauft.

Das sind die Festspiele Europäische Wochen

Die Festspiele Europäische Wochen wurden 1952 gegründet, gehen auf die Initiative von Offizieren der US-Armee zurück und sahen sich von Anfang an als Friedensprojekt mit dem Europagedanken im Mittelpunkt. Es gilt mittlerweile als das größte Kulturfestival in der Dreiländerregion Ostbayern, Böhmen und Oberösterreich.

Für das Festival konnten immer wieder Künstler von Weltrang verpflichtet werden. Es setzt aber immer wieder auch auf politische Programmpunkte und Statements. Intendant Gerhard: „Wir laden Künstler und Künstlerinnen aus Europa ein, die sich mit Fragen beschäftigen, die Europa nur gemeinsam klären kann. Die Sicherung der Demokratie, Migration, Klimakrise – all die Themen, die uns als Europäische Gemeinschaft bewegen.“

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Nikkei, Dax und Dow Jones brechen ein: Warum die Börsen wanken
Nächster Artikel Absatzzahlen sinken weiter: Elektroautos als Ladenhüter
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?