WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Comedian El Hotzo beendet Podcast „Hotz & Houmsi“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Comedian El Hotzo beendet Podcast „Hotz & Houmsi“
Kultur

Comedian El Hotzo beendet Podcast „Hotz & Houmsi“

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 20. August 2024 13:47
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Eigentlich hätte es nach einer kurzen Sommerpause weitergehen sollen mit dem Podcast „Hotz & Houmsi“. Jetzt allerdings verkündete einer der Hosts, der im vergangenen Jahr mit dem Bayerischen Kabarettpreis ausgezeichnete Sebastian Hotz, überraschend das Ende des Projekts.

Inhaltsübersicht
„Ich hoffe, ihr seid nicht sauer auf mich“Kein Bezug zur Kritik an seinen Posts zu Trump

„Ich hoffe, ihr seid nicht sauer auf mich“

In der am Wochenende veröffentlichten, nur drei Minuten kurzen Folge mit dem Titel „Tschüss“ (externer Link) sagt der als El Hotzo bekannte Comedian: „Ich habe in den letzten Monaten gemerkt, dass die letzten drei Jahre ganz schön viel für mich waren und habe deshalb schweren Herzens die Entscheidung getroffen, dass dieses sehr schöne Projekt nach Ablauf dieser zwei Jahre endet. Das tut mir sehr, sehr leid. Und ich hoffe, ihr seid nicht sauer auf mich.“

Co-Host und ZDF-Journalistin Salwa Houmsi, auch bekannt als Moderatorin des Magazins „Aspekte“, bedankte sich bei den Hörern und Hörerinnen und sagte: „Ich kann euch nur versichern, ich werde weiter Podcasts machen und wir werden uns ganz bestimmt ganz bald wiederhören.“ Sie selbst nannte keine Gründe für das Aus des Projekts. El Hotzo ergänzte abschließend noch: „Wir werden uns auf die ein oder andere Art wieder über den Weg hören – befürchte ich.“

Kein Bezug zur Kritik an seinen Posts zu Trump

Im Juli war Satiriker und Social-Media-Star Sebastian Hotz in die Schlagzeilen geraten, weil er mit Posts auf der Plattform X Kritik auf sich gezogen hatte. Auf den Ärger, den er sich damit eingehandelt hatte, ging der in Traindorf im Kreis Bamberg geborene Comedian in der letzten Folge nicht ein. Es wurde damit auch keinerlei Bezug zum Podcast-Ende hergestellt.

In den beanstandeten Posts stellte El Hotzo nach dem Attentat auf Donald Trump Parallelen zwischen einem Bus und dem US-Präsidentschaftskandidaten her („leider knapp verpasst“). Außerdem kursierten Screenshots, in denen es hieß: „Ich finde es absolut fantastisch, wenn Faschisten sterben.“ Die Einträge wurden später gelöscht. Der ARD-Sender Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) beendete die Zusammenarbeit mit Hotz beim Jugendsender Fritz, ARD Kultur sagte eine Literatur-Veranstaltung mit ihm ab. Auch international sorgten die Posts für Medieninteresse (externer Link).

Als Social-Media-Persönlichkeit zeigt sich El Hotzo seitdem von den Ereignissen ungerührt. In einem Post vom 16. Juli schrieb er auf X, er sei „Deutschlands frechster Arbeitsloser“. In seiner Profilbeschreibung heißt es, er gehe „sehenden Auges in den Cringe“ (externer Link).

Erstellt mit Informationen von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Lachen, Weinen, Zwinkern 😉? Die Lieblings-Emojis der Deutschen
Nächster Artikel E-Autos aus China: Brüssel macht Ernst mit hohen Strafzöllen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?