WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Filmfestspiele Venedig: „Beetlejuice“ bis „Riefenstahl“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Filmfestspiele Venedig: „Beetlejuice“ bis „Riefenstahl“
Kultur

Filmfestspiele Venedig: „Beetlejuice“ bis „Riefenstahl“

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Ein alter Bekannter meldet sich zurück: „Beetlejuice“ war 1988 einer der besten und lustigsten Geisterfilme der Kinogeschichte – inszeniert von Tim Burton, der damals mit dem Horror-Grusical den Nerv der Zeit traf. Nun also folgt 36 Jahre später die Fortsetzung, die bereits übernächste Woche in den Kinos anläuft. Für die Mostra del Cinema gestern Abend ein idealer Eröffnungsfilm: schwarzhumorige Kinounterhaltung gepaart mit Stars auf dem Roten Teppich.

Inhaltsübersicht
Probleme, die nur ein Bio-Exorzist lösen kannEhrenlöwe für Sigourney WeaverAls Faschistin entlarvt

Zum Artikel: „Horrorfilm ‚They See You‘: Gefangen im Logikloch
„

Probleme, die nur ein Bio-Exorzist lösen kann

Der neue „Beetlejuice Beetlejuice“ knüpft nahtlos an den alten „Beetlejuice“ an: Die Tricks sind inzwischen zwar nicht mehr ganz so handmade, aber bizarres Personal, verrückte Einfälle und aberwitzige Details prägen auch wieder das neue Abenteuer des Poltergeists, der gerufen wird, um Probleme zu lösen, die zwischen Lebenden und Toten nur ein Bio-Exorzist lösen kann.

Die wilde Sause zwischen Diesseits und Jenseits hat auch eine Handlung – sie nachzuerzählen in ihrer beabsichtigten Wirrnis macht kaum Sinn. Es geht um fünf ineinander verflochtene Liebesgeschichten und eine schwierige Tochter-Mutter-Beziehung. In Venedig verließen die Besucher der Eröffnungsgala gestern Abend den Palazzo del Cinema jedenfalls gut gelaunt.

Ehrenlöwe für Sigourney Weaver

Bevor „Beetlejuice“ sein Unwesen treiben durfte, bekam die US-Schauspielerin Sigourney Weaver noch einen Goldenen Ehrenlöwen für ihr Lebenswerk überreicht, zu dem bisher vor allem vier „Alien“-Abenteuer gehören und die „Avatar“-Reihe von James Cameron. Warum solle sie wegen ihres Alters ans Aufhören denken, sagte Sigourney Weaver, die demnächst 75 Jahre alt wird. So wolle sie etwa nach drei „Avatar“-Filmen noch zwei weitere drehen. Das sei aufregend.

Als Faschistin entlarvt

Komplett ausverkauft ist auf dem Lido bereits der beeindruckende Dokumentarfilm über die Nazipropagandistin Leni Riefenstahl, der am heutigen Donnerstagabend gezeigt wird. Titel: „Riefenstahl“. Die deutsche Schauspielerin und Regisseurin, die bis zu ihrem Tod 2003 leugnete, eine überzeugte Nationalsozialistin gewesen sein, entlarvt sich in dem raffiniert collagierten Film erstmals selbst als Faschistin.

Ihn jetzt in Venedig zu zeigen, wo Riefenstahl 1938 für „Olympia“ die Coppa Mussolini gewann, macht für Produzentin Sandra Maischberger absolut Sinn, auch weil der Preis für die besten Schauspieler dort immer noch nach Giuseppe Volpi benannt ist: „Venedig ist das älteste Filmfestival Europas – und es ist von den Faschisten gegründet worden. Die Coppa Volpi ist benannt nach dem Gründer, einem glühenden Faschisten“, sagte sie.

Mit ihrem Dokumentarfilm wollen Regisseur Andres Veiel und Produzentin Sandra Maischberger auch der nie endenden Riefenstahlverehrung in Bezug auf die prägende Ästhetik ihrer Filme etwas entgegensetzen. Die Machart und die darin enthaltene Ideologie würden sich nicht voneinander trennen lassen: „Denken Sie daran, wie in diesem Jahr in München versucht wurde, den zusammengeschnittenen Nuba-Film, den Riefenstahl selbst nie vollendet hat, im Filmmuseum vorzuführen – und die Veranstaltung wurde boykottiert“, sagte Maischberger, „das sind Zeichen dafür, dass dieser Name, wo er denn auf Wissende trifft, immer noch extrem polarisiert.“

 

Dir gefällt vielleicht

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Steuer, Corona und Organspende: Das ändert sich im September
Nächster Artikel Feuchtgebiete: Warum intakte Moore das Klima kühlen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?