WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
    28. Juli 2025
    Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden
    28. Juli 2025
    Audi: Lage des Autokonzerns ist ernst, aber nicht hoffnungslos
    28. Juli 2025
    Übernehmen KI-Agenten jetzt die Wirtschaft?
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wenn’s blitzt und kracht: 2024 nicht mehr Gewitter als üblich
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Wenn’s blitzt und kracht: 2024 nicht mehr Gewitter als üblich
Wissen

Wenn’s blitzt und kracht: 2024 nicht mehr Gewitter als üblich

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

In den Daten sieht man also, dass Gewitter auch generell (noch) nicht häufiger auftreten als früher.

Inhaltsübersicht
Begünstigt der Klimawandel die Entstehung von Gewittern?GDV: überdurchschnittliche Schäden durch Wetterextreme 2024

Begünstigt der Klimawandel die Entstehung von Gewittern?

Fachleute sind sich einig, dass im Zuge der Klimaveränderungen Starkregenereignisse zunehmen werden: Wärmere Luft hält mehr Feuchtigkeit und weniger dynamische Luftströme sorgen dafür, dass Wetterlagen länger an einem Ort verharren.

Bei Gewitter spielen laut Guido Kugelmann vom DWD noch mehr Faktoren eine Rolle – nicht nur die höhere Luftfeuchtigkeit, sondern zum Beispiel auch eine labile Luftschichtung: Zwischen der Luft am Boden und der höheren Atmosphäre herrscht dann ein großer Temperaturunterschied. Es kommt zu vertikalen Luftbewegungen: Feuchte warme Luft steigt vom Boden auf und kühlt dabei in hohem Maß ab – das Wasser kondensiert, Gewitterwolken entstehen.

Aus den Daten lasse sich nicht ableiten, dass Gewitter generell zunehmen. „Den Klimawandel sieht man vor allem am Anstieg der Temperatur und in Folge der Starkregenereignisse“, sagt Kugelmann. „Solche Starkniederschlags-Ereignisse treten in der Fläche jetzt tendenziell häufiger auf. Sie sind aber nicht unbedingt an Gewitter gekoppelt.“

GDV: überdurchschnittliche Schäden durch Wetterextreme 2024

Der Gesamtverband der Versicherer befürchtet in seiner Halbjahresbilanz überdurchschnittlich hohe Schäden durch Wetterextreme im Jahr 2024. Ausschlaggebend seien dafür aber vor allem die beiden Hochwasser – zunächst an Pfingsten im Saarland und Rheinland-Pfalz, später dann in Bayern beziehungsweise Süddeutschland.

Nach Angaben des Verbands belaufen sich die versicherten Schäden an Gebäuden in Deutschland durch Überschwemmungen und Regen bisher auf rund 2,7 Milliarden Euro. Versicherte Schäden an Gebäuden aufgrund von Sturm und Hagel, der in Deutschland so gut wie immer im Zusammenhang mit Gewitter auftritt, summieren sich bisher auf 800 Millionen Euro. Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2023 betrug die Höhe der Schäden durch Hagel und Sturm, inklusive Herbsttürme, 2,7 Milliarden Euro. Es scheint so, als würden Gewitter in diesem Jahr zumindest nicht mehr Schäden verursachen, als üblich.

 

Dir gefällt vielleicht

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?

ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“

Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Wer wird Vogel des Jahres 2025? Online-Voting ist gestartet
Nächster Artikel Schweinfurt will chinesischen E-Auto-Hersteller XPENG anlocken
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
Kultur 28. Juli 2025
Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
Wissen 28. Juli 2025
Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?