WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wie das Smartphone die Konzertkultur verändert
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Wie das Smartphone die Konzertkultur verändert
Kultur

Wie das Smartphone die Konzertkultur verändert

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 3. September 2024 13:55
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Design für den Algorithmus

Das ist wertvolles Marketing, sagt Sooner Routhier aus Nashville. Sie gestaltet seit Jahrzehnten Licht und Video-Inhalte für einige der ganz großen Shows – für Depeche Mode, The Weeknd, Kiss und eben auch Coldplay. Die Tatsache, dass heute jeder im Publikum ein Smartphone mit Kamera dabei hat, habe ihre Arbeit stark verändert, erzählt sie dem Bayerischen Rundfunk im Interview. Sie gibt offen zu, dass die Shows meistens für den Algorithmus designt werden. „Du bist nur so gut wie die Erinnerungen an die Show, die im Internet und Fernsehen bleiben.“ Vorab wird also überlegt, wie sich Bühne und Hintergrund auf den Smartphone-Videos machen. „Ich würde sagen, wenn ich heute eine Show designe, dann designe ich für die Kamera.“

Inhaltsübersicht
Design für den AlgorithmusShowdesigner: „Was könnten virale Bilder sein?“

Showdesigner: „Was könnten virale Bilder sein?“

Die Kameras denkt auch Clemens Loeffelholz von Colburg aus München mit, wenn er mit seiner Agentur Shows für die Rapstars RIN und Shirin David entwirft, oder für die Bands Bilderbuch und Silbermond. Tausende von Filmen werden jeden Abend im Publikum aufgenommen – viele davon landen bei YouTube, Instagram und TikTok. Für sein Studio ist das eine wichtige Anforderung geworden: Wie sehen die Bühne und die Show durch die Linse eines Handys aus?

Dabei spielt auch das Videoformat bei Social Media eine Rolle. „Was passiert jetzt, wenn ich im Hochformat filme: Ist dann oben und unten alles nur schwarz oder hängt da oben vielleicht auch noch irgendwas, was cool aussieht?“, fragt sich Clemens Loeffelholz. Und noch ein Hintergedanke lenkt seine Arbeit: „Was könnten virale Bilder sein? Das kann man nicht abstreiten, ich glaub‘, das macht jeder.“

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Audi feiert 75-jähriges Bestehen: „Herz schlägt in Ingolstadt“
Nächster Artikel Siemens zieht mit 340 Mitarbeitern von Nürnberg nach Veitsbronn
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?