WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wohntraum statt Großraum – Wie die Umwandlung gelingt
    8. August 2025
    Knorr-Bremse streicht Stellen – in München 200 Jobs betroffen
    8. August 2025
    Adidas verlässt die Tarifbindung – Kritik von Gewerkschaft
    7. August 2025
    Zoll-Chaos belastet das Geschäft von Siemens
    7. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
    Wie baue ich meinen eigenen KI-Agent?
    6. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Perseiden 2025: Vollmond stört Sternschnuppennacht
    7. August 2025
    Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid
    6. August 2025
    2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar
    6. August 2025
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
    Warum sind so wenige Lehrer in Bayern Quereinsteiger?
    4. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Geplantes Gipfeltreffen mit Trump: Warf Putin „Rettungsring“?
    7. August 2025
    Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will
    6. August 2025
    „Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus
    5. August 2025
    Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert
    5. August 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    5. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Bayerns Einzelhandel profitiert vom Schulstart
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Bayerns Einzelhandel profitiert vom Schulstart
Wirtschaft

Bayerns Einzelhandel profitiert vom Schulstart

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Rund um den anstehenden Schulstart haben Eltern in Bayern tief in die Tasche gegriffen. Der Handelsverband Bayern geht von Umsätzen von 112 Millionen Euro aus, wie Geschäftsführer Bernd Ohlmann sagt. Das wäre ein Plus von rund acht Prozent zum Vorjahr.

Inhaltsübersicht
Eltern kaufen nicht nur SchulmaterialWas in die Schultüte kommt

Eltern kaufen nicht nur Schulmaterial

Insgesamt sei man mit dem Geschäftsverlauf zufrieden, sagte Ohlmann. Auch in schwierigen Zeiten gelte: „Beim Schulstart der eigenen Kinder wird der Euro eben nicht zweimal umgedreht – gerade bei den Erstklässlern.“ Die Zahlen enthalten dabei nicht nur klassisches Schulmaterial vom Ranzen bis zum Füller, sondern auch Geschenke oder Schultüten.

Diesen Mehrausgaben steht eine Beobachtung von Lehrkräften gegenüber, die von zunehmender Kinderarmut in den Klassenzimmern berichten. Das ist das Ergebnis einer Studie aus dem vergangenen Jahr. Mehr als ein Drittel der Lehrkräfte hatte beobachtet, dass Schülerinnen und Schüler mit fehlenden oder falschen Heften oder Büchern in den Unterricht kommen. Der Schulstart kann eine große finanzielle Herausforderung für Familien sein.

Was in die Schultüte kommt

Einer bundesweiten Umfrage im Auftrag des Handelsverbands Deutschland zufolge kommen in die Schultüte vor allem Süßigkeiten, die von 70 Prozent der Befragten und damit am häufigsten genannt wurden, aber auch Bücher, Schreib- oder Spielwaren und andere Ausrüstung.

Mit Material der dpa.

 

Dir gefällt vielleicht

Wohntraum statt Großraum – Wie die Umwandlung gelingt

Knorr-Bremse streicht Stellen – in München 200 Jobs betroffen

Adidas verlässt die Tarifbindung – Kritik von Gewerkschaft

Zoll-Chaos belastet das Geschäft von Siemens

Todesfall in Frankreich: Wie gefährlich sind Takata-Airbags?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Bahn muss abliefern“: Wissing verlangt DB-Sanierungskonzept
Nächster Artikel Neues KfW-Förderprogramm „Jung kauft Alt“: So funktioniert’s
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
Netzwelt 8. August 2025
#Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
Netzwelt 8. August 2025
Wohntraum statt Großraum – Wie die Umwandlung gelingt
Wirtschaft 8. August 2025
Knorr-Bremse streicht Stellen – in München 200 Jobs betroffen
Wirtschaft 7. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?