WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein
    12. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Superbloom-Festival in München: Das muss man wissen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Superbloom-Festival in München: Das muss man wissen
Kultur

Superbloom-Festival in München: Das muss man wissen

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 6. September 2024 08:11
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Verbesserungen zum Vorjahr

Das Festival geht sehr offen mit Kritik aus den ersten beiden Jahren um und gibt auf seiner Homepage unter anderem das hier bekannt: „Wir haben mit Hochdruck daran gearbeitet, die Einlasssituation an der Olympic Stage in diesem Jahr zu verbessern! Durch eine neue Bühnenposition sind mehr Plätze verfügbar und wir haben weitere Ein- und Ausgänge für Euch geschaffen.“ Möglicherweise ist auch die Verlegung der zweiten großen Bühne („Super Stage“) vom Tollwoodgelände, wo sie letztes Jahr noch gestanden hatte, ins Olympiastadion eine Reaktion auf die Kritik an den langen Laufwegen zwischen den Stages.

Inhaltsübersicht
Verbesserungen zum VorjahrFamilienfreundlich und inklusivTicketpreise und Anreise

Familienfreundlich und inklusiv

Für Familien gibt es einen extra Einlass, weil Eltern mit Kindern größere Taschen und Kinderwagen mitnehmen dürfen, außerdem kooperiert das Festival mit Lilalu, dem Ferienprogramm der Johanniter auf dem Tollwood-Gelände und bietet dort von 10 bis 19 Uhr das sogenannte „Mini Bloom“ an mit Musik, Tanz und Zauberei für 6- bis 12-Jährige.

Um Menschen mit Behinderungen zu unterstützen, ist ein Service Team Inklusion auf dem Festival unterwegs. Auskunft zur Barrierefreiheit gibt es auf der Homepage des Superbloom und in der App.

Ticketpreise und Anreise

Das ganze Wochenende kostet 219 Euro, einen Einzeltagespass gibt es ab 139 Euro, Kinder und Jugendliche kommen mit 49 Euro pro Tag günstiger rein.

Das Superbloom ist ein autofreies Festival und bietet vor Ort keine Parkplätze an (Ausnahme: barrierefreie Parkplätze für Menschen mit Behinderung). Für Fahrräder stehen mehrere Parkplatz-Areale bereit, außerdem kann man das Festival sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.

 

Dir gefällt vielleicht

Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko

Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf

Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“

Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?

„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Wirecard: Ex-Vorstände sollen Millionen Schadensersatz zahlen
Nächster Artikel Elon Musks X: Freie Bahn für Hitler-Apologeten?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
Kultur 12. September 2025
Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
Kultur 12. September 2025
Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
Wissen 12. September 2025
EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
Netzwelt 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?