WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: U-Bahn, Bus und Co in München: Was Kunden künftig zahlen müssen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > U-Bahn, Bus und Co in München: Was Kunden künftig zahlen müssen
Wirtschaft

U-Bahn, Bus und Co in München: Was Kunden künftig zahlen müssen

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Bus, Tram, U- und S-Bahn: Die Ticketpreise in München sind in den vergangenen zehn Jahren deutlich gestiegen – und das geht so weiter. Im Schnitt steigen sie zum 1. Januar um 4,9 Prozent, wie der Münchner Verkehrsverbund (MVV) mitteilte. Als Begründung für die Anhebung führt der MVV unter anderem „massive Lohnkostensteigerungen“ an. 

Inhaltsübersicht
Streifenkarte: 80 Cent teurerAuch MVV-Monatskarten teurer

Streifenkarte: 80 Cent teurer

Eine Standard-Einzelfahrkarte, die zum Beispiel für mittlere und längere Fahrten im Stadtgebiet nötig ist, kostet künftig 4,10 statt 3,90 Euro, eine Kurzstrecke 2,00 statt 1,90 Euro und eine Streifenkarte 17,80 statt wie bisher 17,00 Euro.

Auch Preise für Tages-, Kinder-, Fahrrad- und Gruppenkarten steigen. Nach der Preiserhöhung zum 14. Dezember 2014 hatte eine Standard-Einzelfahrkarte noch 2,70 Euro gekostet.

Auch MVV-Monatskarten teurer

Monatskarten verteuern sich laut MVV um 3,7 bis 3,8 Prozent und damit etwas langsamer. „Es ist verständlicherweise immer ärgerlich, wenn Preise steigen“, sagte MVV-Geschäftsführer Bernd Rosenbusch. Am Ende müsse aber auch der öffentliche Nahverkehr finanziert werden. 

Zuletzt hatte der MVV auch für Schlagzeilen gesorgt, weil er den Augsburger Verbund AVV schlucken soll. Doch es gibt Kritik an diesen Plänen. Denn es ist vollkommen unklar, ob der MVV in der Lage ist, die Interessen der Region Augsburg zu vertreten.

Mit Informationen von dpa.

 

Dir gefällt vielleicht

Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern

Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?

Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?

Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?

Steuerhinterziehung in Millionenhöhe? – Influencer im Visier

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel EZB senkt Leitzins erneut
Nächster Artikel Auf tierischen Spuren: Neue Live-Karte von Tierwanderungen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?