WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Von Indien nach Bayern: Der Aufstieg von „Madam Chutney“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Von Indien nach Bayern: Der Aufstieg von „Madam Chutney“
Kultur

Von Indien nach Bayern: Der Aufstieg von „Madam Chutney“

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 13. September 2024 09:48
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Um die Ecke des Münchner Viktualienmarkts wartet eine ganze eigene, besondere kulturelle Welt: Die 37-jährige Prateek Reen hat die Gerichte ihrer Familie aus einem indischen Bergdorf nach Bayern gebracht – in ihr Restaurant „Madam Chutney“. Prateek Reens Geschichte ist so besonders, dass es nun eine ARD-Dokumentation über sie gibt – als Teil einer neuen Kultur-Doku-Reihe.

Inhaltsübersicht
Von Delhi an die IsarGeschichten über Essen und Heimat

Von Delhi an die Isar

Denn vor neun Jahren war Prateeks Leben noch ein anderes: Sie ist Marketingexpertin in Delhi. Doch dann verliebt sie sich in einen Mann, der eine Stelle in München bekommt. Sechs Tage nach der Hochzeit ziehen sie an die Isar: Es ist kalt, Prateek kennt niemanden und ist zum ersten Mal seit Langem nicht mehr unabhängig. „Dieses Gefühl der Zugehörigkeit, das hat mir gefehlt, als ich nach Deutschland gezogen bin“, sagt sie über ihren Anfang in München. Die ersten Jahre waren schwierig für sie. Um die Verbindung zu ihrer Heimat und Identität wieder zu spüren, telefoniert sie oft mit ihrer Mutter, bittet sie um Rezepte.

Gerichte wie Hühnchen mit Joghurt und Cashewnüssen: In ihrer Münchner Küche lernt sie – am Herd per Videotelefonie mit ihrer Mutter in dem indischen Bergort Shimla verbunden – die Gerichte ihrer Familie. Und traut sich, erst einen kleinen Imbiss, später ein richtiges Restaurant zu eröffnen. Als indische Frau diesen Schritt zu gehen, noch dazu im Ausland – für manche ihrer Landsleute in München eine Provokation. Prateek Reen erinnert sich an diese Zeit: „Da riefen mich schon einige Leute an und wollten wissen, wer ich denn sei. Ein Neuling. Ausgerechnet eine Frau, die in die Gastronomie einsteigt. Das gab richtig Druck.“

Geschichten über Essen und Heimat

Wie sie es schafft, sich davon zu befreien – und ihre Heimat in Deutschland findet: Davon erzählt die Doku „Madam Chutney und der Geschmack von Freiheit“, die jetzt in der ARD-Mediathek zu sehen ist. Sie ist Teil der Reihe „Alles außer Kartoffeln“, die – angelehnt an die spielerische Bezeichnung von Deutschen als „Kartoffel“ – die Geschichten von Menschen erzählt, die sich durch die Gerichte ihrer Heimat einen Platz in Deutschland erkämpft haben. Biografien, die unser Land verändern und es prägen. Emotionale Geschichten übers Essen und übers Ankommen. Neben Prateek Reen aus München zum Beispiel auch die der Familie Ting, die einst all ihren Besitz in Taiwan verkaufte, um sich Flugtickets nach Berlin zu kaufen – und die heute das beste Nudelsuppenrestaurant Berlins betreiben, in dem man Lars Eidinger, Joschka Fischer oder Ai Weiwei beim Suppe schlürfen trifft.

„Madam Chutney und der Geschmack von Freiheit“ aus der Reihe „Alles außer Kartoffeln“ ist ab jetzt in der ARD Mediathek zu sehen.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel DB Schenker: Bahn will Logistiktochter offenbar an DSV verkaufen
Nächster Artikel Verbraucherzentrale Bayern warnt vor Heilpflanze Ashwagandha
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?