WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein
    12. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Düstere Nationalheldin „Haugtussa“: Borderlinern in Norwegen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Düstere Nationalheldin „Haugtussa“: Borderlinern in Norwegen
Kultur

Düstere Nationalheldin „Haugtussa“: Borderlinern in Norwegen

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 14. September 2024 09:52
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Es ist schon sehr auffällig, dass so ziemlich alle Nationalhelden der europäischen Literatur gesellschaftliche Außenseiter sind, Sonderlinge, oder, moderner ausgedrückt: „Borderliner“. Das gilt ganz sicher für Dr. Faust, für Hamlet, für Eugen Onegin, aber auch für Johanna von Orléans. Der Normalste unter all denen ist womöglich noch Wilhelm Tell.

Inhaltsübersicht
Abendland vernarrt in AußenseiterNordlichter, regennasse HerbstnächteTherapiesitzung mit Endreimen

In Norwegen verehren sie natürlich ihren Peer Gynt – auch einer, der sich gesellschaftlich unmöglich macht. Sein weniger bekanntes weibliches Gegenstück ist dort Haugtussa, eine Frau, vor der alle Angst haben. Sie kann nämlich Dinge sehen, die anderen verborgen bleiben: Trolle, Feen, Hexen, unterirdische Geister. Das ist natürlich ein Sinnbild für das Unterbewusstsein, für verdrängte Emotionen, für unerfüllte Sehnsüchte.

Abendland vernarrt in Außenseiter

Der hierzulande weitgehend unbekannte Dichter Arne Garborg (1851 – 1924) veröffentlichte das Versepos 1895, als der Symbolismus Hochkonjunktur hatte, befeuert von der Psychoanalyse des Sigmund Freud. Warum auch immer: Das Abendland ist offenkundig ganz vernarrt in Außenseiter, in verhaltensauffällige Personen.

Die norwegische Regisseurin Eline Arbo macht da nach eigenen Worten keine Ausnahme, ist fasziniert von randständigen Charakteren und inszenierte die tragische Romanze von „Haugtussa“ jetzt in der Bochumer Jahrhunderthalle bei der Ruhrtriennale – übrigens ein Festival, das betont divers und experimentierfreudig sein will und auf jeden Fall künstlerisch mehr riskiert als die Bayreuther oder Salzburger Festspiele.

Nordlichter, regennasse Herbstnächte

Die Musik zum symbolistischen Gedicht-Reigen um die titelgebende unheimliche Bauerntochter Haugtussa, die eigentlich nach ihrem heimatlichen Hof Veslemøy heißt, schrieb kein Geringerer als Edvard Grieg. Ergänzt wurden dessen acht spätromantischen Lieder vom jungen niederländischen Komponisten Thiijs van Vuure.

Das erinnerte musikalisch an norwegische Folklore, aber keineswegs an skandinavische Mittsommernachtsfeste, sondern eher an Nordlichter, regennasse Herbstnächte, dampfende Moore. Interpretiert wurden die Lieder ganz fulminant von Adrian Angelico, eine norwegisch-samische Künstlerpersönlichkeit mit Mezzosopran-Stimmlage und nicht-binärer Identität.

Ein bildstarker und eindringlicher Abend, der vom Publikum sehr freundlich beklatscht wurde. „Sei vernünftig!“, wird der liebeskranken Seherin Haugtussa von der Dorfgemeinschaft zugerufen, aber wer hier normal und wer abartig ist, das ist sehr die Frage. Freunde der Romantik wissen, was damit gemeint ist, gilt es doch stets, die Fassaden einstürzen zu lassen, hinter denen sich vermeintlich vernünftige Menschen gern verschanzen.

Therapiesitzung mit Endreimen

Die von ihrem feschen Liebhaber Jon (Christian Ruud Kallum) verlassene Haugtussa (herausragend: Kjersti Tveterås) stellt sich ihren seelischen Abgründen, ihrer Eifersucht, ihrer Verzweiflung, ihrem Rachedurst, ihrer Todessehnsucht, und sie wird dadurch stärker, unabhängiger, zuversichtlicher. Ja, das wirkt wie eine Therapiesitzung mit lauter Endreimen.

Lichtdesignerin Norunn Standal bebilderte das ungemein poetisch, einfühlsam, unaufgeregt, minimalistisch, sehr passend zum bedächtigen Norwegen. Am Ende stellt sich die Frage, was eigentlich wäre, wenn vermeintliche Außenseiter die Mehrheit stellen würden, es also deutlich mehr „unvernünftige“ und weniger angepasste Menschen gäbe. Ob die sogenannte Normalität das aushalten würde? Darauf kann es nur „diverse“ Antworten geben!

Wieder am 14. und 15. September bei der Ruhrtriennale

 

Dir gefällt vielleicht

Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko

Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf

Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“

Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?

„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel So armutsgefährdet sind Studierende in Bayern
Nächster Artikel Politikwissenschaftler Lucke: „Scholz ist eine Belastung“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
Kultur 12. September 2025
Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
Kultur 12. September 2025
Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
Wissen 12. September 2025
EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
Netzwelt 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?