WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer? Das wären mögliche Folgen
    4. August 2025
    Teure Strom-Grundversorgertarife: Wechseln ist einfach
    4. August 2025
    Temu: Warum die chinesische Shopping-App so süchtig macht
    4. August 2025
    Mehr als 10.000 Hotels klagen gegen Booking.com
    4. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Elektronische Patientenakte: Einrichtung und was zu beachten ist
    4. August 2025
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    4. August 2025
    Forscher warnen: Hohes Suchtpotenzial bei Einweg-E-Zigaretten
    4. August 2025
    „Alarmierend“: Menschen in Deutschland sitzen zehn Stunden
    4. August 2025
    Ausbildung: Die Herkunft spielt bei Bewerbungen eine Rolle
    4. August 2025
    Mythos oder Fakt: Macht Kaffee wirklich wach?
    4. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Krieg im Kopf“: Hat Putin Russlands Gesellschaft brutalisiert?
    4. August 2025
    Alte Pinakothek: Über die Macht von Bilderrahmen
    4. August 2025
    „Trash-Talk“: Ist Medwedew die „Stimme“ von Putin?
    3. August 2025
    „Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
    2. August 2025
    Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
    2. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Bosch-Rexroth will in Lohr am Main 240 Stellen abbauen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Bosch-Rexroth will in Lohr am Main 240 Stellen abbauen
Wirtschaft

Bosch-Rexroth will in Lohr am Main 240 Stellen abbauen

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Wegen der weltweiten Marktentwicklung gehe der Umsatz zurück, so Bosch Rexroth in einer Pressemitteilung. Die Kosten im hart umkämpften Markt müssten gesenkt werden, auch beim Personal. Deshalb will das Unternehmen 240 Stellen abbauen, hauptsächlich am Firmensitz in Lohr am Main im Landkreis Main-Spessart. Bis Ende 2026 solle der Abbau in den Bereichen Entwicklung, Verwaltung und Produktion erfolgen. Nach Angaben von Bosch Rexroth will das Industrieunternehmen die Stellen sozialverträglich abzubauen.

Inhaltsübersicht
Gründe für Stellenabbau: Umsatzrückgang und KostendruckAuch in Schweinfurt und Volkach Stellenabbau geplant

Gründe für Stellenabbau: Umsatzrückgang und Kostendruck

Einem Unternehmenssprecher zufolge müsse Bosch Rexroth seine Kosten im Bereich Automatisierung weiter senken, um im hart umkämpften, langfristig aussichtsreichen Automatisierungsgeschäft wettbewerbs- und zukunftsfähig zu bleiben: „Genauso wie viele andere Unternehmen in unserer Branche müssen wir unsere Kosten senken. Dafür setzen wir an verschiedenen Hebeln an – dazu gehören effizientere Prozesse, Budgetkürzungen und auch Personalkosten“, wird Falk Zwicker, der kaufmännische Leiter bei Bosch Rexroth in Lohr zitiert.

Bosch Rexroth stellt in Lohr am Main Maschinen und technische Systeme her, die Bewegungen steuern. Dazu gehören Teile, die in Fabriken, Bau- oder Landwirtschaftsmaschinen verwendet werden. Zum Beispiel produzieren sie Hydrauliksysteme, Antriebstechnik und Steuerungssysteme für Roboter oder Fertigungsstraßen. Bosch Rexroth beschäftigt am Standort Lohr rund 5.300 Menschen.

Auch in Schweinfurt und Volkach Stellenabbau geplant

Im März hatte Bosch Rexroth bekannt gegeben, an seinen Standorten Schweinfurt und Volkach bis Ende 2028 bis zu 240 weitere Arbeitsplätze sozialverträglich abzubauen. Schweinfurt und Volkach gehören in dem Unternehmen organisatorisch zusammen. In Schweinfurt beschäftigt Bosch Rexroth rund 1.300 Menschen, im „Werksteil“ Volkach sind es 370 Beschäftigte.

 

Dir gefällt vielleicht

Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer? Das wären mögliche Folgen

Teure Strom-Grundversorgertarife: Wechseln ist einfach

Temu: Warum die chinesische Shopping-App so süchtig macht

Mehr als 10.000 Hotels klagen gegen Booking.com

Steuern auf die Rente: Warum und wie viel?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Studie: WG-Zimmer bundesweit in München am teuersten
Nächster Artikel Regen und Kälte bringen Mehlschwalben in Gefahr
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Krieg im Kopf“: Hat Putin Russlands Gesellschaft brutalisiert?
Kultur 4. August 2025
Alte Pinakothek: Über die Macht von Bilderrahmen
Kultur 4. August 2025
Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer? Das wären mögliche Folgen
Wirtschaft 4. August 2025
Teure Strom-Grundversorgertarife: Wechseln ist einfach
Wirtschaft 4. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?