WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Cash“: So lassen die reichsten Österreicher Salzburg erbeben
    23. November 2025
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Spinnen im Haus: Biologin gibt Tipps
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Spinnen im Haus: Biologin gibt Tipps
Wissen

Spinnen im Haus: Biologin gibt Tipps

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 18. September 2024 09:49
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Mit dem herbstlichen Wetter zieht es nicht nur uns Menschen vermehrt nach drinnen. Auch Spinnen suchen die Wärme, sagt Angelika Nelson im Interview mit BR24. Nelson ist Biologin und arbeitet in der Umweltbildung in der LBV-Geschäftsstelle in Nößwartling im Landkreis Cham.

Inhaltsübersicht
Vor allem Hauswinkelspinnen in bayerischen HäusernSpinnenbisse sehr selten – wie gefährlich ist die Nosferatu-Spinne?Spinnen im Haus vorbeugenZitterspinnen fressen Fliegen, Mücken und Kellerasseln

Vor allem Hauswinkelspinnen in bayerischen Häusern

Ein weiterer Grund für die Spinnen in den Häusern ist, dass sich viele Spinnenarten jetzt in der Paarungszeit befinden: „Das heißt, da sind die Männchen unterwegs auf der Suche nach weiblichen Partnerinnen.“ Außerdem kämen Spinnen in unsere Häuser, weil sie hier Beute finden. Die Biologin erklärt, dass wir Menschen die Spinnen im Herbst auch vermehrt in den eigenen vier Wänden wahrnehmen, weil wir uns wieder mehr im Inneren aufhalten.

In den Häusern in Bayern ist laut Nelson vor allem die Hauswinkelspinne unterwegs: „Die ist relativ groß und auch dicht beharrt. Das ist die klassische Spinne, die gerne auch Ekel hervorruft.“ Daneben findet sich die Zitterspinne, die ein bisschen eleganter wirke: „Weil das ist einfach eine kleinere Spinne mit langen Beinen. Aber eben sehr dünnen Beinen, nicht behaart.“

Spinnenbisse sehr selten – wie gefährlich ist die Nosferatu-Spinne?

Gefährlich seien die Spinnen in Bayern und Deutschland für uns Menschen prinzipiell nicht, sagt Nelson: „Bei Menschen ist es so, dass man eigentlich sehr selten einen Spinnenbiss abbekommt. Die Mundwerkzeuge der Spinnen können eigentlich unsere Haut nicht durchdringen.“ Außerdem würden Spinnen in Deutschland auch keine Krankheiten übertragen.

Giftige Spinnen gebe es vor allem in Südeuropa und in südlicheren Gegenden. Eine Art ist aber auch in Deutschland vertreten: die sogenannte Nosferatu-Spinne, erklärt Nelson. Diese breite sich unter anderem durch die Klimaerwärmung nach Norden aus. Die Nosferatu-Spinne könne Gifte übertragen, was beim Menschen eine ungewollte Reaktion hervorrufen könne: „Es hängt auch immer davon ab, wer gebissen wird und in welcher Verfassung sich die Person befindet.“

Spinnen im Haus vorbeugen

Wer keine Spinnen im Haus möchte, könne vorbeugend tätig werden und zum Beispiel Fliegengitter ganzjährig an Fenstern anbringen. Auch ein naturnaher Garten kann helfen, die Spinnen draußen zu halten, so die LBV-Biologin: „Dass man den Garten sehr attraktiv gestaltet, dass die Spinnen draußen viele Unterschlupfmöglichkeiten finden, zum Beispiel im Holzstapel.“

Wer eine Spinne bereits im Haus hat und diese loswerden möchte, solle ein Glas über das Tier stülpen und vorsichtig raustragen. Dabei sei aber wichtig: „Möglichst nicht direkt wieder vor dem Fenster freilassen, dass sie nicht gleich wieder den Weg hinein findet.“

Zitterspinnen fressen Fliegen, Mücken und Kellerasseln

Am besten sei es aber, die Spinnen in Ruhe zu lassen. Zudem können Spinnen nützlich sein, meint die LBV-Biologin. Zitterspinnen beispielsweise fresse Fliegen, Mücken und Kellerasseln. Außerdem können Spinnen möglicherweise ein Zeichen für natürliche Bedingungen im Hause sein: „Dass es vielleicht auch eine relativ gute Luftfeuchte hat, also zum Beispiel nicht zu trocken ist durchs Heize.“ Denn das mögen manche Spinnen gar nicht.

Wer seine Angst vor Spinnen überwinden möchte, dem rät Nelson vom LBV in Nößwartling, sich mit den Tieren auseinanderzusetzen: „Das mag jetzt zwar irgendwie kontraproduktiv klingen – wenn man Angst hat vor Spinnen, geht man denen ja meistens aus dem Weg.“ Aber wer sich überwinde und die Spinne genau anschaue, könne erkennen, „dass es einfach wirklich ein faszinierendes Lebewesen ist“.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Thalia übernimmt Teile von Weltbild – Kunden müssen nun handeln
Nächster Artikel Verbraucherzentrale Bayern warnt vor Heilpflanze Ashwagandha
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Cash“: So lassen die reichsten Österreicher Salzburg erbeben
Kultur 23. November 2025
Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?