WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein
    12. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Abnehm-Mittel Liraglutid: Hoffnung für Kinder mit Adipositas?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Abnehm-Mittel Liraglutid: Hoffnung für Kinder mit Adipositas?
Wissen

Abnehm-Mittel Liraglutid: Hoffnung für Kinder mit Adipositas?

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 18. September 2024 15:50
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Adipositas – extreme Fettleibigkeit – ist eine chronische Erkrankung. Wenn Kinder darunter leiden, haben sie schon in frühen Jahren ein erhöhtes Risiko, Lebererkrankungen zu bekommen oder an Herz-Kreislauf-Leiden zu erkranken. „Dazu kommen noch viele andere Beschwerden“, sagt der Gesundheitswissenschaftler Gabriel Torbahn von der Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter. „Das kann zum Beispiel Mobbing sein. Das ist psychisch für Kinder stark belastend. Und sie können Erkrankungen wie Diabetes oder zum Beispiel Knieschmerzen bekommen.“

Inhaltsübersicht
Abnehm-Medikament kann Hungergefühl hemmenLiraglutid verringert den BMI bei jüngeren Kindern mit AdipositasWer weniger Hunger hat, kann Ernährungsempfehlungen besser umsetzenLangzeitwirkungen und Risiken von Liraglutid noch nicht absehbar

Abnehm-Medikament kann Hungergefühl hemmen

Klar ist: Kinder mit starkem Übergewicht oder mit Adipositas müssen abnehmen. Therapien zielen darauf, das Verhalten, die Ernährung und den Lebensstil zu ändern. Kinder und Eltern bekommen zum Beispiel Ernährungsberatungen, um Kalorien zu reduzieren.

Zusätzlich können Kinder ab zwölf Jahren und Erwachsene das Abnehm-Medikament Liraglutid einnehmen. Medikamente aus dieser Wirkstoffgruppe hemmen u.a. das Hungergefühl, indem sie auf entsprechende Hirnzentren wirken. Das kann Patienten dabei helfen, empfohlene Ernährungsänderungen besser im Alltag umzusetzen. Mit der Folge, dass sie deutlich an Gewicht verlieren.

Liraglutid verringert den BMI bei jüngeren Kindern mit Adipositas

Jetzt gibt es die Hoffnung, dass dieses Medikament auch schon für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren verschrieben werden darf.

Denn eine Studie hat gezeigt, dass das Medikament in der sehr jungen Altersgruppe gut wirkt. 82 stark übergewichtige Kinder unter zwölf Jahren erhielten über ein Jahr lang täglich eine Spritze. 56 von ihnen wurde Liraglutid gespritzt, den übrigen 26 ein Placebo. Keiner der Beteiligten wusste, wer den Wirkstoff erhielt und wer nicht. Zusätzlich bekamen alle Kinder gemeinsam mit ihren Eltern eine Lebensstilberatung.

Das Ergebnis: Der Body-Maß-Index der Kinder in der Placebo-Gruppe nahm insgesamt um 1,6 Prozent zu, bei der Liraglutid-Gruppe verringerte sich der BMI dagegen um 5,8 Prozent. Der Kinder- und Jugendmediziner Martin Wabitsch von der Uniklinik Ulm meint dazu: „Eine Therapie mit Liraglutid in Kombination mit einer Lebensstil-Beratung führt zu einer klinisch relevanten Gewichtsabnahme. Diese ist deutlich ausgeprägter als bei alleiniger Lebensstil-Beratung, unter der die Kinder weiter an Gewicht zunehmen.“

Wer weniger Hunger hat, kann Ernährungsempfehlungen besser umsetzen

Medikamente wie Liraglutid hemmen u.a. das Hungergefühl, indem sie auf entsprechende Hirnzentren wirken. Auch die Magenentleerung verlangsamt sich, dadurch macht es länger satt. Diese Reduzierung des Hungergefühls kann Patienten dabei helfen, empfohlene Ernährungsänderungen besser im Alltag umzusetzen.

Aber das Mittel ist nicht für alle Kinder mit Adipositas sinnvoll. Martin Wabitsch: „Das Medikament kommt zukünftig vor allem für Kinder mit extremer Adipositas infrage. Dies ist eine kleine Patientengruppe, die eine starke biologische Anlage für Adipositas hat. Diese manifestiert sich unter anderem durch einen Defekt der zentralen Regulation von Hunger und Sättigung. Genau hier setzt Liraglutid an.“

Jetzt wird darauf gewartet, dass die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA das Mittel für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren zulässt. Wenn dies gelingen sollte, gibt es aber noch ein Problem mit der Übernahme der Kosten. Gabriel Torbahn: „Medikamente wie Liraglutid fallen unter einen Paragrafen, der die Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenversicherungen ausschließt. Die Patienten müssen die Medikation auf Basis eines Privatrezeptes selber bezahlen.“

Langzeitwirkungen und Risiken von Liraglutid noch nicht absehbar

Noch eine weitere Frage ist offen: Noch kann man aber nicht einschätzen, wie lang Kinder sinnvoll Liraglutid einnehmen sollen. Deshalb sollte man in den kommenden Jahren von den Teilnehmern der Studie Daten erheben. Und ein zweiter Nachteil: Wenn das Mittel abgesetzt wird, nehmen die Patienten zu. Ob das Mittel auf lange Sicht ein Hoffnungsschimmer ist, kann man zum jetzigen Zeitpunkt also noch nicht bewerten.

 

Dir gefällt vielleicht

Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz

Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder

Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?

Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?

Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Schwerverletzt im Urlaub? So arbeiten die Ärzte über den Wolken
Nächster Artikel Tupperware ist insolvent: Was bedeutet das für die Kunden?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
Kultur 12. September 2025
Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
Kultur 12. September 2025
Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
Wissen 12. September 2025
EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
Netzwelt 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?