WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Richard Siegal in Nürnberg: „Die Messlatte liegt wirklich hoch“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Richard Siegal in Nürnberg: „Die Messlatte liegt wirklich hoch“
Kultur

Richard Siegal in Nürnberg: „Die Messlatte liegt wirklich hoch“

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 19. September 2024 13:46
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Er ist ein ruhiger Typ, geradezu tiefenentspannt, lässt sich viel Zeit zum Denken, spricht leise. Zurzeit lädt Richard Siegal in New Hampshire seine Batterien auf. Hier ist er aufgewachsen: „Es war schon damals eine sichere, gutsituierte Gegend, wo man die Türen nicht abschloss, die Fenster im Auto offenließ. Man kannte alle, und wenn nicht, winkte man ihnen auf der Straße trotzdem zu. Und als Kind hatte ich viel Freiheit, konnte umherstreifen und in den Wäldern wandern.“

Inhaltsübersicht
Präzise wie ein UhrwerkMusik als Quelle der Inspiration

Richard Siegal ist ein ruhiger Gesprächspartner, als Choreograf, der den Tanzenden Anweisungen erteilt, ist er von der Ausstrahlung her das komplette Gegenteil: alle stehen unter Starkstrom. Und so staunt man in den Balletten von Richard Siegal zuerst mal, wozu menschliche Körper rein physisch in der Lage sind! Gemeint sind weniger Beine aus Gummi wie bei einer Barbie oder derwischartige Drehungen. Obwohl es beides gibt!

Präzise wie ein Uhrwerk

Vielmehr der Bewegungsfluss der Tanzenden, der in atemberaubender Weise aufeinander abgestimmt ist. Ein Miteinander, so präzise wie ein Uhrwerk. Mechanisch und doch menschlich, als ob Siegal einen anstupsen wollte: Sag mal, wie viel Mensch steckt eigentlich in dir, oder schnurrst du durchs Leben wie eine Maschine. Siegals Idee von Tanz ist nie nur Bewegung, sondern immer viel Metaebene. Deshalb „Ballet of difference“. Das etwas andere Ballett! Mit Spitzenschuhen, aber ohne Tüllröckchen. „Was wir versuchen, ist, neugierig zu bleiben, flexibel zu bleiben und offen fürs Lernen. Weil alles dynamisch ist und sich ständig verändert. Wir sind weniger im Erhaltungsgeschäft als im Innovationsgeschäft, obwohl beides notwendige Pole für eine gesunde Kulturlandschaft sind.“

Innovatives Ballett braucht eine eingespielte Compagnie, Tänzerinnen und Tänzer, die sich vertrauen, die bereit sind, zu experimentieren. Das bedeutet für Richard Siegal, er möchte auch in Nürnberg Menschen um sich versammeln, die Flexibilität haben und nicht nur nach diszipliniertem Training an der Ballettstange lechzen. Das wichtigste sei, „unser Team zu bilden, das Managementteam und natürlich die Künstlerinnen und Künstler. Was Goyo Montero in seinen zehn Jahren in Nürnberg gemacht hat, ist beeindruckend, was bedeutet: Die Messlatte liegt wirklich hoch. Zusätzlich ändert sich die ganze Situation fürs Ballett auch noch durch das neue Theater!“

Musik als Quelle der Inspiration

24 Tänzer gehören zu Goyo Monteros Truppe, einige gehen mit ihm nach Hannover, manche werden bleiben. Auf jeden Fall wird es neu zu besetzende Stellen geben. Gerne würde Richard Siegal einige Tänzer aus seiner „alten“ Compagnie, mitbringen. Gesetzt den Fall, sie wollen, fügt er hinzu. Um dann in dieser neuen Konstellation die alte Frage zu wälzen: wie schaffen wir anderes, neues, ungewohntes. „Was ist der Unterschied, was ist ‚das Andere‘? Ich kann die Frage nicht klar beantworten, weil die Antwort das ist, was wir tun. Und da wir ja immer in Bewegung sind, geistig wie körperlich, wird es nie eine einzige gültige Antwort geben. Ich kann aber sagen, dass wir als Team im Suchen nach Antworten unglaublich viel Freude haben.“

Besonders neugierig ist Richard Siegal auf die Spielstätte in Nürnberg. Also auf das Reichsparteitagsgelände, das Ausweichquartier des Staatstheaters. Berührungsängste mit dem geschichtsträchtigen Ort hat er nicht. Inspirieren wird ihn die Geschichte hingegen schon. Wie, das weiß er noch nicht. Erst mal braucht er dafür die passende Musik. „Musik ist für mich eine unendliche Quelle der Inspiration.“

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Onlinebanking – Was tun gegen die neuen Betrugsmaschen?
Nächster Artikel Igel zählen für die Wissenschaft: LBV ruft zum Mitmachen auf
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?