WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
    28. Juli 2025
    Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden
    28. Juli 2025
    Audi: Lage des Autokonzerns ist ernst, aber nicht hoffnungslos
    28. Juli 2025
    Übernehmen KI-Agenten jetzt die Wirtschaft?
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    People Pleaser: Wenn ständiges Ja-Sagen krank macht
    27. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Das Batman-Universum expandiert: Die Serie „The Penguin“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Das Batman-Universum expandiert: Die Serie „The Penguin“
Kultur

Das Batman-Universum expandiert: Die Serie „The Penguin“

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Gotham war schon immer eine gefährliche Stadt. Korrupt bis in die wichtigsten Ämter, unterwandert von rivalisierenden Gangs. Dass Mafiaboss Carmine Falcone im Verlauf des Superhelden-Reboots „The Batman“ ermordet wurde, macht die Situation nur schlimmer. Denn jetzt geht es darum, seine Nachfolge zu klären. Ein Moment, wie geschaffen für seine rechte Hand Oswald Cobb, Spitzname: der Pinguin.

Inhaltsübersicht
Ein machthungriger und verletzlicher PsychopathEine umfangreiche Charakterstudie im Mafia-Milieu

Die Handlung der achtteiligen Serie „The Penguin“ beginnt nur wenige Tage nach dem verheerenden finalen Anschlag in „The Batman“ und fungiert als Brücke zum nächsten Kinoabenteuer: Gotham ist noch immer zu Teilen überflutet, viele haben ihr Hab und Gut, Familienmitglieder und das letzte bisschen Hoffnung verloren. Die Bürgermeisterin spricht vom Wiederaufbau, zu sehen ist davon aber genauso wenig wie von Bruce Wayne und dessen Alter Ego Batman.

Ein machthungriger und verletzlicher Psychopath

Die Verbrecher, auf die er sonst Jagd macht, arbeiten im Verborgenen an einer neuen Weltordnung. Die Serie spielt also primär in der Unterwelt, zeigt konspirative Treffen und zunächst kleine Morde unter vermeintlichen Freunden. Unberechenbarster Strippenzieher in diesem zunehmend blutiger werdenden Bandenkrieg ist der Pinguin.

Colin Farrell, der unter seiner aufwändigen Maske kaum zu erkennen ist, spielt ihn als machthungrigen und verletzlichen Psychopathen zwischen Tony Soprano und Al Capone. Auch wenn ihm eine direkte Konfrontation mit Batman erspart bleibt: Clan-Erbin Sophia Falcone macht ihm das Leben ähnlich schwer – und die beängstigend gute Darstellung von Schauspielerin Cristin Milioti ist mindestens so award-verdächtig wie die von Farrell.

Schnell wird klar: „The Penguin“ ist eine umfangreiche Charakterstudie im Mafia-Milieu, in der Licht und Schatten sowohl auf optischer als auch psychologischer Ebene wichtiger sind als klassische Action. Das kriminelle Machtgeschacher nimmt erst ab der zweiten Serienhälfte Fahrt auf, zuvor geht es darum, realitätsnahe Figuren in all ihrer Widersprüchlichkeit einzuführen. Die karikaturhaften Züge aus den Comics oder Tim Burtons Leinwand-Adaption aus dem Jahr 1992 sind Geschichte: Dieser Pinguin ist kein schräger Vogel, sondern ein körperlich und seelisch verkrüppelter Mann, der seine pflegebedürftige Übermutter abgöttisch liebt, von ihr jedoch ähnlich herumkommandiert wird wie von seinem restlichen Umfeld.

Eine umfangreiche Charakterstudie im Mafia-Milieu

Fast könnte man Mitleid haben mit diesem Mann, der – dem „Joker“ von Joaquin Phoenix‘ nicht unähnlich – getrieben ist von dem Wunsch, wahrgenommen und vor allen Dingen ernst genommen zu werden. Aber eben nur fast. Denn „The Penguin“ ist ein bis zum Ende twistreicher Film Noir im Serienformat, in dem nahezu jede und jeder ein falsches Spiel spielt. Comic-Puristen könnten mit der manchmal arg bedächtigen Erzählweise ihre Probleme haben – Mobster-Fans, die wie Martin Scorsese genervt sind von der Superheldenflut im Kino, könnten aufgrund dieser Herangehensweise aber kurzzeitig Frieden schließen mit den immer weiter expandierenden Comic-Universen.

 

Dir gefällt vielleicht

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Kammerspiele starten mit „Mia san Mia“ in die neue Spielzeit
Nächster Artikel DAX-Rekord trotz Wirtschaftsflaute: Das sind die Gründe
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden
Wirtschaft 28. Juli 2025
Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
Wissen 28. Juli 2025
Audi: Lage des Autokonzerns ist ernst, aber nicht hoffnungslos
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?