WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Adidas verlässt die Tarifbindung – Kritik von Gewerkschaft
    7. August 2025
    Zoll-Chaos belastet das Geschäft von Siemens
    7. August 2025
    Todesfall in Frankreich: Wie gefährlich sind Takata-Airbags?
    7. August 2025
    Warum wird die Rente besteuert?
    7. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
    Wie baue ich meinen eigenen KI-Agent?
    6. August 2025
    Umstrittene Polizei-Software: Wie Bayern Palantir nutzt
    5. August 2025
    Elektronische Patientenakte: Einrichtung und was zu beachten ist
    4. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Perseiden 2025: Vollmond stört Sternschnuppennacht
    7. August 2025
    Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid
    6. August 2025
    2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar
    6. August 2025
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
    Warum sind so wenige Lehrer in Bayern Quereinsteiger?
    4. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Geplantes Gipfeltreffen mit Trump: Warf Putin „Rettungsring“?
    7. August 2025
    Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will
    6. August 2025
    „Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus
    5. August 2025
    Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert
    5. August 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    5. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Fahrerlos auf die Wiesn: Forscher testen autonomes Shuttle
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Fahrerlos auf die Wiesn: Forscher testen autonomes Shuttle
Wissen

Fahrerlos auf die Wiesn: Forscher testen autonomes Shuttle

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Autonomes Fahren zur Wiesn und zurück: Münchner Wissenschaftler haben ein selbstfahrendes Shuttle entwickelt. Dieses vollautonome Versuchsfahrzeug soll eine Rundstrecke zwischen dem Oktoberfest auf der Theresienwiese und dem Hauptbahnhof befahren. Der „Münchner Cluster für die Zukunft der Mobilität in Metropolregionen“ hat das Fahrzeug am Mittwoch vorgestellt. 

Inhaltsübersicht
Münchens OB fährt mit und freut sichHightech-Fahrzeug ist gemächlich unterwegsOhne Fahrer durch die Stadt: eine technische Herausforderung

Münchens OB fährt mit und freut sich

Am Mittwoch und Donnerstag können Wiesnbesucher das Shuttle ausprobieren. Vorsichtshalber fährt aber immer ein Sicherheitsfahrer mit, der jederzeit eingreifen kann. Rund um die Münchner Theresienwiese wird die Fahrt zu einer echten Herausforderung: Fahrradfahrer, Rikschas und Fußgänger sind kreuz und quer unterwegs, manche von ihnen äußerst betrunken und deswegen auf Schlingerkurs unterwegs.

Eine der ersten Testpassagiere war Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD). Er war beeindruckt: „Ich habe jetzt in meiner kurzen Probefahrt gefühlte 50 Verkehrsverstöße von Radlfahrern, E-Scootern, Fußgängern, Autofahrern erleben dürfen. Und das Fahrzeug hat perfekt reagiert. Es ist ein absolut ruhiges Gefühl und fährt extrem vorsichtig.“

Hightech-Fahrzeug ist gemächlich unterwegs

Das Versuchsfahrzeug trägt den Namen „Edgar“ und ist weiß-blau. Der Van hat Platz für drei Passagiere und steckt voller Technik: Kameras, Sensoren und KI sollen dafür sorgen, dass die Fahrt unfallfrei bleibt. Die Passagiere können auf Bildschirmen verfolgen, wie das autonome Fahrzeug das Geschehen auf der Straße analysiert. Das Fahrzeug fährt bei seiner Rundfahrt zwischen Wiesn und Hauptbahnhof höchstens 30 km/h, meistens jedoch nur 10 km/h.

Die Automatisierung des Verkehrs sei die Zukunft, sagte OB Reiter mit Blick auf den Mangel an Busfahrerinnen und Fahrer. Die Stadt habe etwa Busse – „aber niemanden, der sie fährt“. 

Ohne Fahrer durch die Stadt: eine technische Herausforderung

TUM-Präsident Thomas Hofmann sagte, die Technik sei noch nicht ganz bis zu Ende ausgereift. Aber: „Mobilität entsteht da, wo sie auf die Straße geht.“ Für Wissenschaftsminister Markus Blume (CSU) ist autonomes Fahren jedenfalls die Zukunft – die Frage sei nicht mehr ob, sondern nur noch wann, sagte er bei der Vorstellung des Fahrzeugs am Mittwoch.

Autonomes Fahren in städtischen Umgebungen, insbesondere mit vielen Fußgängern, gilt als besonders schwierig, weil der Verkehr auf eine ungleich höhere Menge an unerwarteten Ereignissen reagieren muss als beispielsweise auf der Autobahn.

Mit Informationen von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Perseiden 2025: Vollmond stört Sternschnuppennacht

Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid

2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar

West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen

Warum sind so wenige Lehrer in Bayern Quereinsteiger?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Oktoberfest: Segen für die Schausteller – und eine Wiesn-Taufe
Nächster Artikel Satire-Aktion: „Deutsches Volkstheater“ in Wien bei FPÖ-Sieg?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Adidas verlässt die Tarifbindung – Kritik von Gewerkschaft
Wirtschaft 7. August 2025
Geplantes Gipfeltreffen mit Trump: Warf Putin „Rettungsring“?
Kultur 7. August 2025
Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
Netzwelt 7. August 2025
Zoll-Chaos belastet das Geschäft von Siemens
Wirtschaft 7. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?