WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
    8. August 2025
    Pop-up-Store in Würzburg klärt über E-Patientenakte auf
    8. August 2025
    Wohntraum statt Großraum – Wie die Umwandlung gelingt
    8. August 2025
    Knorr-Bremse streicht Stellen – in München 200 Jobs betroffen
    8. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
    Wie baue ich meinen eigenen KI-Agent?
    6. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Perseiden 2025: Vollmond stört Sternschnuppennacht
    7. August 2025
    Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid
    6. August 2025
    2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar
    6. August 2025
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
    Warum sind so wenige Lehrer in Bayern Quereinsteiger?
    4. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Coming-of-Age auf Hohenlohisch: Der Film „Milch ins Feuer“
    8. August 2025
    Geplantes Gipfeltreffen mit Trump: Warf Putin „Rettungsring“?
    7. August 2025
    Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will
    6. August 2025
    „Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus
    5. August 2025
    Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert
    5. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: K-Pop: Geldstrafe für BTS-Sänger „Suga“ nach Alkoholfahrt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > K-Pop: Geldstrafe für BTS-Sänger „Suga“ nach Alkoholfahrt
Kultur

K-Pop: Geldstrafe für BTS-Sänger „Suga“ nach Alkoholfahrt

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Der südkoreanische Popstar Suga von der K-Pop-Band BTS, wohl derzeit die erfolgreichste Boygroup der Welt, muss wegen einer Trunkenheitsfahrt mit einem Elektroroller eine Geldstrafe zahlen. Wie die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap am Montag unter Berufung auf Justizkreise berichtete, verurteilte ein Gericht in der Hauptstadt Seoul den 31-jährigen Popstar am Freitag zu einer Geldstrafe von 15 Millionen Won (10.237 Euro). Das Gericht folgte damit der Forderung der Staatsanwaltschaft.

Inhaltsübersicht
Brief an FansSaubermann-Image im K-Pop

Polizisten hatten Suga, der mit bürgerlichem Namen Min Yoon Gi heißt, am Abend des 6. August gefunden, als er neben seinem E-Scooter auf dem Boden lag. Sein Blutalkohol lag weit über dem zulässigen Grenzwert. Der Sänger, der gerade einen Ersatz-Militärdienst im sozialen Bereich ableistet, musste deswegen bereits seinen Führerschein abgeben.

Brief an Fans

Ende August wandte sich der Sänger mit einem handgeschriebenen Entschuldigungsbrief an seine Fans. Er habe einen „großen Fehler“ begangen, den er „schmerzhaft“ bereue, und den Namen seiner Band „beschmutzt“, schrieb Suga in dem Brief. Nach Polizeiangaben lag der Blutalkoholwert bei 0,227 Prozent – fast das Dreifache des zulässigen Grenzwerts. Wer in Südkorea mit einem Blutalkoholwert von mehr als 0,2 Prozent am Steuer erwischt wird, muss laut der Straßenverkehrsordnung mit einer Geldstrafe von bis zu 20 Millionen Won oder sogar einer Haftstrafe von bis zu fünf Jahren rechnen.

Saubermann-Image im K-Pop

Im K-Pop-Geschäft dürfte ein solcher Vorfall durchaus folgenreich sein: Die Bands pflegen nach außen hin stets ein Saubermann-Image, schon das Rauchen einer Zigarette kann zu vermeintlichen Skandal-Meldungen führen. Einigen wird vertraglich per „No-Dating-Klausel“ sogar untersagt, Beziehungen zu führen. Die Band BTS ist mit 30 Millionen verkauften Alben die erfolgreichste des Genres und damit der wichtigste Kulturexport Südkoreas. BTS haben bereits mit Künstlern wie Coldplay und Ed Sheeran zusammengearbeitet. Derzeit macht die Band eine Pause, da die Mitglieder zeitversetzt ihren Militärdienst ableisten müssen.

Mit Informationen von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Coming-of-Age auf Hohenlohisch: Der Film „Milch ins Feuer“

Geplantes Gipfeltreffen mit Trump: Warf Putin „Rettungsring“?

Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will

„Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus

Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Weitere BayWa-Finanzspritze: Der Konzern kauft sich Zeit
Nächster Artikel Bayerns Inflationsrate erstmals wieder unter zwei Prozent
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Coming-of-Age auf Hohenlohisch: Der Film „Milch ins Feuer“
Kultur 8. August 2025
Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
Wirtschaft 8. August 2025
Pop-up-Store in Würzburg klärt über E-Patientenakte auf
Wirtschaft 8. August 2025
ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
Netzwelt 8. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?