WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Smart Rings: Die Smartwatch für den Finger
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Smart Rings: Die Smartwatch für den Finger
Netzwelt

Smart Rings: Die Smartwatch für den Finger

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 7. Oktober 2024 12:48
Von Benjamin Lehmann
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Smart Rings sind kleine Gadgets, die viele Funktionen von Smartwatches und Fitness-Trackern übernehmen, aber in einem deutlich dezenteren Format. Sie sind darauf ausgelegt, Vitaldaten wie Herzfrequenz, Schlafzyklen und sogar Stresslevel zu erfassen – und das, ohne zu stören oder besonders aufzufallen. Sie bieten diskrete Benachrichtigungen, vibrieren bei eingehenden Anrufen oder Nachrichten, und einige Modelle unterstützen sogar kontaktloses Bezahlen.

Inhaltsübersicht
Die Anbieter: Ein Markt im AufbruchVor- und Nachteile von Smart RingsApple könnte mit einsteigen

Die Idee dabei: Eine neue Produktkategorie jenseits des Smartphones und der Smartwatch. Wer eine smarte Uhr zu klobig findet oder sich Sorgen darüber macht, ständig für Benachrichtigungen und Anrufe erreichbar zu sein, für den kann ein Smart Ring eine Alternative darstellen.

Die Anbieter: Ein Markt im Aufbruch

Der Platzhirsch im Smart Ring-Markt ist der „Oura Ring“. Das Produkt eines finnischen Start-ups ist zwar nicht der erste smarte Ring, aber doch der erste, der es zu einer internationalen Fangemeinde geschafft hat. Ursprünglich wurde der Oura Ring über eine Crowdfunding-Kampagne finanziert – mittlerweile ist daraus deutlich mehr geworden.

Doch wie immer in der Tech-Welt dauert es nicht lang, bis die Konkurrenz nachzieht: Längst versuchen weitere Anbieter wie Ultrahuman und Evie mit ihren eigenen Ansätzen Fuß zu fassen. Und auch Samsung bietet einen eigenen Smart Ring an – der sich vor allem in das Samsung-eigene Ökosystem rund um Smartphones und Haushaltsgeräte einfügen soll.

Vor- und Nachteile von Smart Rings

Der große Vorteil von Smart Rings liegt in ihrer Unauffälligkeit. Sie sind klein, leicht und stören kaum beim Tragen. Auch die Batterielaufzeit kann sich sehen lassen: Während die meisten Smartwatches täglich aufgeladen werden müssen, halten viele Smart Rings mehrere Tage bis zu einer Woche durch.

Doch das simple Design kommt mit Nachteilen. Die fehlenden Displays sorgen dafür, dass man stärker auf das Smartphone angewiesen ist, um die erfassten Daten abzulesen. Auch die Funktionalität ist im Vergleich zu Smartwatches beschränkt: Umfangreiche Apps, Musiksteuerung und GPS-Navigation bleiben der Uhr am Handgelenk vorbehalten. Und zu guter Letzt: Trotz ihrer geringen Größe sind die Ringe im Moment noch erstaunlich teuer und kaum unter 300 Euro zu haben. 

Apple könnte mit einsteigen

Ein großes Tech-Unternehmen ist bislang im Markt noch abwesend: Apple. Wie das Web-Magazin Patently Apple berichtet, könnte sich das jedoch bald ändern. Denn Apple hat sich schon einige Patente gesichert, die auf die Entwicklung eines Smart Rings hindeuten. Hier könnte der Ring unter anderem zur Steuerung von Smart-Home-Geräten, aber auch zu komplexen Gesundheitsmessungen genutzt werden. Ein Detail ist die Idee einer Art „Power Ring“, der einen anderen Ring drahtlos aufladen kann.

Laut den Patentanmeldungen plant Apple auch, die Smart Rings als eine Art Universal-Fernbedienung zu nutzen – sei es, um das Licht im Wohnzimmer zu regeln, das Fernsehprogramm zu steuern oder virtuelle Welten in der Mixed Reality zu navigieren.

Ob es dazu jedoch wirklich kommt, ist noch unklar. Spätestens seit dem Aus für das „Apple Car“ ist allgemein bekannt, dass nicht jedes intern entwickelte Apple-Produkt auch wirklich das Licht der Welt erblickt.

 

Dir gefällt vielleicht

EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos

WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef

Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?

KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?

Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Gefährliche Chatgruppen: Wenn Klassenchats zum Problem werden
Nächster Artikel Letzte Chance: Valentin-Karlstadt-Musäum schließt ab Montag
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
Wirtschaft 13. September 2025
Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
Wirtschaft 13. September 2025
Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
Kultur 12. September 2025
Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
Kultur 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?