WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Cash“: So lassen die reichsten Österreicher Salzburg erbeben
    23. November 2025
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Klimawandel: Walhaie auf Kollisionskurs mit Schiffen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Klimawandel: Walhaie auf Kollisionskurs mit Schiffen
Wissen

Klimawandel: Walhaie auf Kollisionskurs mit Schiffen

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 11. Oktober 2024 08:52
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Wie viele Walhaie es auf der Welt noch gibt, ist unbekannt. Der größte Fisch der Welt ist vom Aussterben bedroht und steht auf der Roten Liste der IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources, externer Link). Das Fleisch des Tieres gilt in Asien als Delikatesse. Doch auch die globale Schifffahrt bedroht die tonnenschweren Fische zunehmend: Denn durch den Klimawandel könnten sich die Fressgebiete auf viel befahrene Schiffsrouten verschieben.

Inhaltsübersicht
Walhaie fressen knapp unter der WasseroberflächeZusammenstöße mit Schiffen könnten exponentiell steigenLebensräume von Walhaien wurden genau untersucht

Walhaie fressen knapp unter der Wasseroberfläche

Walhaie filtern mit ihren eineinhalb Meter breiten Mäulern Plankton und Krebse aus dem Wasser, die in den oberen Wasserschichten schwimmen. Und genau das macht sie so verletzlich, erklärt die englische Meeresbiologin Frey Hammersley: „Sie verbringen sehr viel Zeit an der Wasseroberfläche, schwimmen langsam, konzentrieren sich aufs Fressen und weichen erst sehr spät aus. Das macht sie so anfällig für Kollisionen mit Schiffen.“

Zusammenstöße mit Schiffen könnten exponentiell steigen

Wie viele Tiere jedes Jahr umkommen sei schwer zu beziffern, so die Wissenschaftlerin. „Wenn Walhaie angefahren werden und sterben, sinken sie meistens auf den Meeresboden und verschwinden spurlos“, so Hammersley. „Was wir aber wissen und was wir in unserer Studie herausgefunden haben ist, dass mit dem Klimawandel die Häufigkeit von diesen Zusammenstößen um das 15.000-fache bis Ende des Jahrhunderts ansteigen könnte für den Fall, dass wir weiterhin auf fossile Energien setzen.“

Lebensräume von Walhaien wurden genau untersucht

Um herauszufinden, wo sich Walhaie bevorzugt aufhalten, haben die Forscher Daten ausgewertet, die sie von fast 350 mit Sendern ausgestattete Tieren erhalten haben. „Die Haie haben zum Beispiel einen bevorzugten Temperaturbereich, einen bevorzugten Gehalt an Beutetieren, einen bevorzugten Salzgehalt und so weiter. Und diese Gebiete mit diesen Bedingungen verschieben sich mit dem künftigen Klima“, fasst Frey Hammersley die Ergebnisse ihrer Studie (externer Link) zusammen.

Wenn wir also die Erderwärmung weiterhin so schlecht in den Griff kriegen wie bisher, dann bedeutet das für die Walhaie, dass sie aus ihren angestammten Lebensräumen verdrängt werden. Und in den neuen Gebieten sind in den meisten Fällen noch viel mehr Schiffe unterwegs.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Polarlichter in Bayern – erneut buntes Naturspektakel am Himmel
Nächster Artikel Besuch im „Giftschrank“: Diese Bücher darf (fast) keiner lesen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Cash“: So lassen die reichsten Österreicher Salzburg erbeben
Kultur 23. November 2025
Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?