WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Cash“: So lassen die reichsten Österreicher Salzburg erbeben
    23. November 2025
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Corona: Was gilt für Kita- und Schulkinder?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Corona: Was gilt für Kita- und Schulkinder?
Wissen

Corona: Was gilt für Kita- und Schulkinder?

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 14. Oktober 2024 05:53
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Dürfen Corona-positive Kinder in die Schule und Kita?

„Es gibt keine schulspezifischen Vorgaben, dass man bei einem positiven Corona-Test zu Hause bleiben muss“, sagte auch Daniel Otto, Pressesprecher beim bayerischen Kultusministerium, Anfang Oktober in „Bayern 3 am Vormittag“: Wer krank ist, bleibt zu Hause. Auch wer einen positiven Test, aber keine Symptome hat, soll zu Hause bleiben, sei die Empfehlung des zuständigen Gesundheitsministeriums, so Otto.

Inhaltsübersicht
Dürfen Corona-positive Kinder in die Schule und Kita?Wie lange sollten Kinder bei einer Corona-Infektion zu Hause bleiben?Was sollen Eltern mit Corona-infizierten Kindern im Zweifel tun?

Was für Schulkinder gilt, gilt auch für Kita-Kinder. Wer krank ist, soll zu Hause bleiben. Das bayerische Gesundheitsministerium schreibt allgemein dazu: „Grundsätzlich sollte jeder, der Symptome einer akuten Atemwegserkrankung aufweist, zu Hause bleiben.“ Aber: Eine Testpflicht für Kita- und Schulkinder gibt es nicht mehr.

Wie lange sollten Kinder bei einer Corona-Infektion zu Hause bleiben?

Das Robert-Koch-Institut (RKI) empfiehlt (externer Link) allgemein: „Unabhängig vom zu Grunde liegenden Erreger wird bei Auftreten von Symptomen einer Atemwegsinfektion wie zum Beispiel Schnupfen, Halsschmerzen oder Husten empfohlen, für drei bis fünf Tage und bis zu einer deutlichen Besserung der Symptomatik zu Hause zu bleiben und Kontakte zu vermeiden.“

Das bayerische Gesundheitsministerium schreibt dazu: „Es wird weiterhin empfohlen, die allgemein gültigen Verhaltensempfehlungen zur Infektionsprävention insbesondere die AHA+L Regeln (Abstand halten, Hygieneregeln wie Händewaschen beachten, Atemschutz tragen, Lüften, Anm. d. Redaktion) einzuhalten. Gründliches Händewaschen reduziert generell das Infektionsrisiko.“

Was sollen Eltern mit Corona-infizierten Kindern im Zweifel tun?

Im Zweifel können sich Eltern bei der jeweiligen Einrichtung – also Kita oder Schule – informieren, welche Corona-Schutzmaßnahmen dort für die Kinder gelten. Denn Kitas und Schulen könnten den Umgang mit Krankheitsfällen individuell regeln, so das Gesundheitsministerium.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Neonazi-Aussteiger: Der lange Weg raus aus der rechten Szene
Nächster Artikel Abschaffung der Zeitumstellung: Was ist daraus geworden?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Cash“: So lassen die reichsten Österreicher Salzburg erbeben
Kultur 23. November 2025
Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?