WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
    8. August 2025
    Pop-up-Store in Würzburg klärt über E-Patientenakte auf
    8. August 2025
    Wohntraum statt Großraum – Wie die Umwandlung gelingt
    8. August 2025
    Knorr-Bremse streicht Stellen – in München 200 Jobs betroffen
    8. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
    Wie baue ich meinen eigenen KI-Agent?
    6. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Schattenpflanzen für den Garten: Blühpracht trotz wenig Sonne
    9. August 2025
    Perseiden 2025: Vollmond stört Sternschnuppennacht
    7. August 2025
    Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid
    6. August 2025
    2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar
    6. August 2025
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Hannah“: Roman über queere Liebe in den 1920ern
    10. August 2025
    Selbsterfahrung unter Rittern: „Meier Helmbrecht“ in Burghausen
    9. August 2025
    Die besten Serien über Ferien für die Ferien
    9. August 2025
    Coming-of-Age auf Hohenlohisch: Der Film „Milch ins Feuer“
    8. August 2025
    Geplantes Gipfeltreffen mit Trump: Warf Putin „Rettungsring“?
    7. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Zeitkapseln auf Kirchtürmen – Schätze zwischen Himmel und Erde
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Zeitkapseln auf Kirchtürmen – Schätze zwischen Himmel und Erde
Kultur

Zeitkapseln auf Kirchtürmen – Schätze zwischen Himmel und Erde

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

Tausende gibt es davon in Deutschland, viele auch in Bayern: Kugeln auf Kirchturmspitzen. Man nimmt sie oft erst auf den zweiten Blick wahr und würde gar nicht vermuten, dass sie es in sich haben – denn viele stecken voller historischer Überraschungen.

Inhaltsübersicht
Bauleute befüllen Kirchturmkugeln seit dem MittelalterGeschichten, die zwischen Himmel und Erde schlummernTote Schildkröte auf dem Züricher MünsterZeitkapsel in Bad Reichenhall wurde vor 40 Jahren schon einmal geöffnetZurück in die Kugel kommt auch eine Botschaft aus der Gegenwart

Bauleute befüllen Kirchturmkugeln seit dem Mittelalter

Ende September 2024 in Bad Reichenhall: Die fast 900 Jahre alte romanische Stadtkirche Sankt Zeno ist eine Baustelle. Bauleiter Matthias Rein gibt die Anweisungen. Das Dach der Kirchturmspitze muss neu gedeckt werden. Deshalb soll das Kreuz abmontiert werden – mitsamt der goldenen Kirchturmkugel, auf der es sitzt. In der Kugel könnte sich ein historischer Schatz verstecken. Dies sei eine „einmalige Sache“, sagt Rein. „Wir sind natürlich alle gespannt, ob in der Kapsel etwas drin ist.“

Seit dem Mittelalter befüllen Bauleute, Pfarrer und Gemeindemitglieder Kirchturmkugeln mit Botschaften für die Nachwelt. Bei Sanierungen werden die Kugeln geöffnet und wiederum durch eine Botschaft oder Gegenstände ergänzt. Eine Art Flüsterpost über die Jahrhunderte. Ob der Brauch auch in Sankt Zeno in Bad Reichenhall gepflegt wurde, wird sich gleich zeigen.

Geschichten, die zwischen Himmel und Erde schlummern

Den Geschichten, die zwischen Himmel und Erde in Kirchturmkugeln schlummern, ist der Schweizer Historiker Beat Kümin auf der Spur. Gemeinsam mit seinen Mitarbeitern von der Universität Warwick in England sucht er in Kirchenarchiven systematisch nach Hinweisen auf frühere Öffnungen von Kugeln und deren Inhalte. Denn die können tiefe Einblicke in die Vergangenheit geben.

Im fränkischen Roßtal etwa legte bei einer Turmsanierung 1936 der Pfarrersohn einen Brief in die Kugel, in dem er das NS-Regime kritisierte – damals nicht ungefährlich, sagt Kümin. „Man konnte das aber machen, weil man davon ausgeht, dass diese Äußerungen dann erst nach Jahrzehnten wieder gefunden werden. Deshalb besteht eine diskursive Freiheit, die man sonst in anderen Situationen nicht hat.“

Tote Schildkröte auf dem Züricher Münster

Auch seltene Münzen und Reliquien fanden sich. Auf dem Züricher Fraumünster barg die Kugel eine tote Schildkröte. Wohl ein Symbol für eine Art Schutzpanzer über der Gemeinde, glaubt der Historiker. Die Öffnungen seien daher „jedes Mal eine Überraschung“.

Und manchmal auch eine Enttäuschung: Als etwa im fränkischen Helmitzheim im Landkreis Kitzingen die Kugel der evangelischen Kirche 2022 geöffnet wurde, fand die Gemeinde nichts darin, führte den Brauch dann aber ein. Als Zeugnisse für die Nachwelt liegen in der Kugel auf dem Kirchturm jetzt unter anderem ein Corona-Test und eine Maske.

Zeitkapsel in Bad Reichenhall wurde vor 40 Jahren schon einmal geöffnet

Zurück in Bad Reichenhall. Es ist fast so weit: Die Spengler haben die Kugel samt Kreuz abmontiert und an einem Kran befestigt. Jetzt wird sie langsam nach unten gelassen und von Bauleiter Rein entgegengenommen – und endlich geöffnet.

Für den anwesenden Stadtheimatpfleger Johannes Lang ist aufgrund von Tesa an der Zeitkapsel schnell klar, dass die Kugel vor 40 Jahren schon einmal aufgemacht worden war. Dennoch ist es ein reicher Fund. Alte Handwerkerrechnungen kommen zum Vorschein – die Währung darauf: Gulden.

Zurück in die Kugel kommt auch eine Botschaft aus der Gegenwart

Auch ein über 150 Jahre altes Foto von dem ehemaligen Pfarrer Anton Thoma, der um 1868 in Sankt Zeno wirkte, ist enthalten. Von ihm stammt wohl das damalige Motto der Gemeinde „Im Kreuz ist Heil“, das er in einem Brief hinterlassen hat. Alles Dokumente, die nun archiviert werden.

Zurück in die Kugel kommen nur die Kopien – und natürlich eine Botschaft aus der Gegenwart, die Pfarrer Moderegger verfassen wird. Er möchte den Unheilspropheten dieser Zeit etwas entgegensetzen: „Ich kenne ja viele Zeitgenossen, die auf alles schimpfen. Persönlich möchte ich sagen: Nein, ich finde, wir leben in einer guten Zeit.“

Ende Oktober soll die neu befüllte Kugel auf den sanierten Kirchturm wieder montiert werden.

 

Dir gefällt vielleicht

„Hannah“: Roman über queere Liebe in den 1920ern

Selbsterfahrung unter Rittern: „Meier Helmbrecht“ in Burghausen

Die besten Serien über Ferien für die Ferien

Coming-of-Age auf Hohenlohisch: Der Film „Milch ins Feuer“

Geplantes Gipfeltreffen mit Trump: Warf Putin „Rettungsring“?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel „Disclaimer“ – Die neue Serie von Alfonso Cuarón
Nächster Artikel Kabarettistin Lizzy Aumeier im Alter von 60 Jahren gestorben
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Hannah“: Roman über queere Liebe in den 1920ern
Kultur 10. August 2025
Selbsterfahrung unter Rittern: „Meier Helmbrecht“ in Burghausen
Kultur 9. August 2025
Schattenpflanzen für den Garten: Blühpracht trotz wenig Sonne
Wissen 9. August 2025
Die besten Serien über Ferien für die Ferien
Kultur 9. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?