WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Smart-TVs verschicken heimlich Screenshots vom Fernsehbild
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Smart-TVs verschicken heimlich Screenshots vom Fernsehbild
Wirtschaft

Smart-TVs verschicken heimlich Screenshots vom Fernsehbild

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 14. Oktober 2024 15:54
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Elektronische Geräte sammeln ständig Daten über uns und übermitteln sie oft an unerwünschte Dritte. Dass Smartphones unsere Standortdaten sammeln und sogar Gespräche zu Werbezwecken mitschneiden, ist inzwischen bekannt.

Inhaltsübersicht
Screenshots aus dem laufenden ProgrammSamsung und LG im VisierACR widersprechen: So geht’s

Eine im September veröffentlichte Studie (externer Link, englischsprachig) aus Großbritannien, Spanien und den USA zeigt jetzt: Auch Smart-TVs erheben regelmäßig Daten über unser Nutzungsverhalten.

Screenshots aus dem laufenden Programm

Mittels einer Technologie zur automatischen Inhaltserkennung namens Automatic Content Recognition (ACR) ermitteln Smart-TVs, was bei uns läuft. Die Forscher vergleichen das Prinzip mit der Musikerkennungssoftware „Shazam“: Immer wieder würde der Fernseher sowohl Bild als auch Ton mit einer Datenbank abgleichen und könne daraus erkennen, was gerade läuft.

Samsung und LG im Visier

Die automatische Inhaltserkennung funktioniert demnach auch, wenn das Signal aus einem HDMI-Anschluss kommt – also einem Blu-Ray-Player, einer Spielekonsole oder einem Streaming-Stick. Verschont bleibt nur, was über Drittanbieter-Apps wie die von Netflix oder YouTube abgespielt wird.

Diese Daten würden dann auf die Server der Hersteller übermittelt, um ein personalisiertes Werbeprofil zu erstellen. Die Forscher untersuchten insbesondere Geräte der Hersteller Samsung und LG, schließen aber nicht aus, dass die Praxis aber auch bei weiteren Herstellern üblich ist.

ACR widersprechen: So geht’s

Je nach Gerät und Hersteller unterscheiden sich Name und Ort, unter der sich die Option zum Abschalten der automatischen Inhaltserkennung versteckt. Bei Samsung-Geräten lässt sich die entsprechende Einstellung in den Nutzungsbedingungen unter „Viewing Information Services“ anpassen, während sie bei Fernsehern von LG unter dem Stichwort „Live Plus“ zu finden ist.

Mehr Tipps und Sicherheitshinweise zu Smart-TVs (externer Link) hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf seiner Website zusammengestellt.

 

Dir gefällt vielleicht

Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Epische Katastrophe“: Russische Wissenschaftler lehnen Krieg ab
Nächster Artikel Brose will knapp 1.000 Arbeitsplätze streichen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?