WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Tariftreuegesetz: Unnötige Kosten oder fairer Wettbewerb?
    12. August 2025
    Sandale im indigenen Design: Ärger für Adidas in Mexiko
    12. August 2025
    Wo Deutschlands Rüstung von Israel abhängig ist
    12. August 2025
    „Bierkrise“: Wie sich Brauereien und Wirtshäuser retten
    12. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
    Wie baue ich meinen eigenen KI-Agent?
    6. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Perseiden 2025: Meteorstrom erreicht heute Höhepunkt
    12. August 2025
    Orchideen richtig pflegen: Tipps für die Urlaubszeit
    12. August 2025
    Mehr 10- bis 17-Jährige wegen Essstörung im Krankenhaus
    11. August 2025
    Pseudowut erneut bei Wildschweinen in Bayern nachgewiesen
    10. August 2025
    Wieviel Treibstoff lässt sich aus Bioabfällen herstellen?
    10. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Life of a Showgirl“ – Taylor Swift kündigt neues Album an
    12. August 2025
    Sonderausstellung: Wie werden in Zukunft Textilien produziert?
    12. August 2025
    „Der Starke hat das Sagen“: Wie verhandlungsbereit ist Putin?
    11. August 2025
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    11. August 2025
    Fünf Muslimas für den Punk: Serie „We are Lady Parts“
    11. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Die Frankfurter Buchmesse ist eröffnet – Ehrengast Italien
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Die Frankfurter Buchmesse ist eröffnet – Ehrengast Italien
Kultur

Die Frankfurter Buchmesse ist eröffnet – Ehrengast Italien

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Am Abend wurde die 76. Frankfurter Buchmesse eröffnet. „Bücher brauchen Freiheit und Demokratie – wie die Demokratie Bücher braucht“, sagte Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) bei dem mehr als zweistündigen Festakt.

Inhaltsübersicht
Gastland ist in diesem Jahr ItalienWirtschaftlich steht die Buchbranche aktuell gut da

„Je mehr wir lesen, lernen und vor allem wissen, desto bedeutungsloser wird die Angst, wird das Ressentiment und umso leidenschaftlicher unsere Lust am Neuen, am Unbekannten“, sagte die Grünen-Politikerin. „Das macht Literatur zu einem Mittel gegen die schlichten Wahrheiten des Populismus, gegen Vereinfachungen, Verkürzungen und Verdrehungen, gegen Fake News, Hass und Hetze.“

Gastland ist in diesem Jahr Italien

Ehrengast ist in diesem Jahr Italien. Im Vorfeld war es dort zum Streit über die Autorinnen und Autoren gekommen, die das Land in Frankfurt vertreten sollten. Italiens Kulturminister Alessandro Giuli sagte bei der Eröffnungsfeier, er verteidige „die unantastbare Freiheit der Meinungsäußerung in jeder Form“ – auch wenn das zu Dissens führe, „auch wenn es der Regierung, der ich angehöre, schaden könnte“.

Nicht alle der 90 Autorinnen und Autoren, die in die Mainmetropole kommen, sind Teil der offiziellen Delegation: Einige reisen auf Einladung ihres Verlags an. „Den Gastlandauftritt bestimmt das Gastland, den bestreitet das Gastland und da haben wir tatsächlich auch als Ausrichter nichts zu sagen“, betonte die Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Karin Schmidt-Friderichs.

Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) lobte den regierungskritischen Schriftsteller Roberto Saviano und den Mafia-Ermittler Giovanni Falcone als Vorbilder. Savianos jüngstes Buch handelt von Falcone. Die größte Gefahr für die Demokratie sei „diese verdammte Gleichgültigkeit“, so Rhein. Weder Falcone noch Saviano seien solche Gleichgültigen.

Wirtschaftlich steht die Buchbranche aktuell gut da

Zur Buchmesse wurden auch Branchendaten bekanntgegeben: In den ersten drei Quartalen 2024 habe sich der Umsatz der Buchbranche leicht über dem Vorjahr und damit auf einem stabilen Niveau bewegt: „Das müssen uns andere Branchen erst mal nachmachen“, sagte die Vorsteherin. Erfreulich sei, dass junge Leserinnen sich für Bücher begeisterten.

Die Messe hat daher in diesem Jahr dem Genre „New Adult“ viel Raum in einer eigenen Halle eingeräumt. „Wir greifen neue Entwicklungen des Marktes auf“, erläuterte Buchmesse-Direktor Juergen Boos. Dort habe die Messe „eher den Charakter einer Convention“. Es werde „dieser Leselust, diesem Fandom“ eine Bühne gegeben, sagte er. So gehe es etwa um das Signieren oder um Selfies mit den Autorinnen oder Autoren.

Mit Informationen von dpa und KNA

 

Dir gefällt vielleicht

„The Life of a Showgirl“ – Taylor Swift kündigt neues Album an

Sonderausstellung: Wie werden in Zukunft Textilien produziert?

„Der Starke hat das Sagen“: Wie verhandlungsbereit ist Putin?

Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?

Fünf Muslimas für den Punk: Serie „We are Lady Parts“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Antifaschismus und Surrealismus im Lenbachhaus München
Nächster Artikel „Ich wollte nirgendwo hin“: Thomas Gottschalk „ungefiltert“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Tariftreuegesetz: Unnötige Kosten oder fairer Wettbewerb?
Wirtschaft 12. August 2025
Sandale im indigenen Design: Ärger für Adidas in Mexiko
Wirtschaft 12. August 2025
Wo Deutschlands Rüstung von Israel abhängig ist
Wirtschaft 12. August 2025
„Bierkrise“: Wie sich Brauereien und Wirtshäuser retten
Wirtschaft 12. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?