WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Zahl der Vegetarier in Bayern seit 2003 verdreifacht
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Zahl der Vegetarier in Bayern seit 2003 verdreifacht
Wissen

Zahl der Vegetarier in Bayern seit 2003 verdreifacht

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 21. Oktober 2024 06:52
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

In Bayern leben heute dreimal mehr Vegetarier und Veganer als noch vor etwa 20 Jahren: rund fünf Prozent Vegetarier, plus ein Prozent Veganer. 2003 hatten nur zwei Prozent der Bayern eine vegane oder vegetarische Ernährung angegeben. Dennoch: Im Vergleich zum Rest Deutschlands gibt es in Bayern mehr Fleischesser.

Inhaltsübersicht
Mehrheit folgt keiner ErnährungsweiseWeniger Vegetarier in BayernStudie im Auftrag des bayerischen LandwirtschaftsministeriumsKaniber: Gesunde Ernährung beginnt mit WissenMinisterin sieht wichtige Erkenntnisse für Landwirtschaft

Mehrheit folgt keiner Ernährungsweise

Rund fünf Prozent der Menschen im Freistaat ernähren sich vegetarisch, darunter mehr Frauen als Männer. Zu diesem Ergebnis kam eine neue Studie. Ein Prozent wählt eine vegane Ernährungsweise. Der Studie nach bevorzugen vor allem junge Frauen im Alter von 18 bis 24 Jahren eine vegetarische oder vegane Ernährung – zehn Prozent beziehungsweise sieben Prozent. Dagegen gibt es in der Gruppe der gleichaltrigen Männer nur wenige Vegetarier und Veganer.

Auf die Frage nach ihrer Ernährungsweise gab die überwiegende Mehrheit – neun von zehn Menschen – aber an, dass sie keiner speziellen Ernährungsweise folgt.

Weniger Vegetarier in Bayern

Im bundesweiten Vergleich sind Vegetarier und Veganer in Bayern deutlich seltener: Außerhalb von Bayern ist die Zahl der Menschen, die kein Fleisch oder tierische Produkte essen, doppelt so hoch. Rund zwölf Prozent der Menschen in Deutschland ernähren sich einer repräsentativen Umfrage aus dem Oktober 2023 zufolge vegetarisch oder vegan. Wie in Bayern waren auch hier Frauen und unter 30-Jährige besonders stark vertreten.

Studie im Auftrag des bayerischen Landwirtschaftsministeriums

Die bayerische Studie soll am Montag von Agrarministerin Michaela Kaniber (CSU) vorgestellt werden. Das Kompetenzzentrum für Ernährung hat dafür gemeinsam mit Forschenden der Universität Augsburg, der Ludwig-Maximilians-Universität sowie der Technischen Universität München aktuelle Daten zum Ernährungsverhalten und Gesundheitsstatus der bayerischen Bevölkerung erfasst.

Kaniber: Gesunde Ernährung beginnt mit Wissen

„Die Studie ist die Grundlage für unsere Ernährungspolitik, die nicht irgendwelchen Hypes nachläuft, sondern faktenbasiert und ideologiefrei auf die Verbraucher eingeht“, sagte Kaniber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) in München. „Gesunde Ernährung beginnt mit Wissen, nicht mit Verboten.“ Dieses Wissen beginne mit der Erforschung dessen, was die Menschen tatsächlich essen. „Darum ist diese Ernährungsstudie so wichtig.“

Bei einer vegetarischen Ernährung steht kein Fleisch und auch kein Fisch auf dem Speiseplan. Wer vegan lebt, verzichtet sogar vollständig auf tierische Lebensmittel und isst weder Fleisch und Fisch noch Milch und Milchprodukte, Eier oder Honig.

Ministerin sieht wichtige Erkenntnisse für Landwirtschaft

„Der Geschmack der Zukunft wird in den Essgewohnheiten von heute entdeckt“, betonte Kaniber. „Unsere Aufgabe ist es, diese Geschmäcker zu erkennen und daraus Visionen für eine nachhaltige Landwirtschaft und eine starke Ernährungswirtschaft zu entwickeln.“ Was auf den Tellern der Menschen liege, bestimme, was künftig auf den Feldern wachse. „Nur wer weiß, was gekauft und gegessen wird, kann nachhaltig und nachhaltig erfolgreich anbauen.“

Mit Material der dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz

Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder

Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?

Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?

Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Lieferengpässe: Sind Arzneien in Deutschland zu billig?
Nächster Artikel Pseudo-Arznei: Mumienpulver im Depot des Deutschen Museums
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
Kultur 13. September 2025
Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
Wirtschaft 13. September 2025
Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
Wirtschaft 13. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?