WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein
    12. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Studie: Fast jedes fünfte Schulkind wird im Internet gemobbt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Studie: Fast jedes fünfte Schulkind wird im Internet gemobbt
Netzwelt

Studie: Fast jedes fünfte Schulkind wird im Internet gemobbt

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 24. Oktober 2024 12:53
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Verletzende Kommentare unter einem Instagram-Post, Drohungen im Messenger oder böse Gerüchte im Klassenchat: 18,5 Prozent aller Schülerinnen oder Schüler sind aktuell von Cybermobbing betroffen, das hat eine bundesweite Befragung vom Bündnis gegen Cybermobbing und der Barmer Krankenkasse (externer Link) ergeben. Befragt wurden etwa 4.200 Schüler, rund 1.000 Eltern und mehr als 600 Lehrer.

Inhaltsübersicht
Selbstmord: Ein Viertel der Betroffenen hat schon daran gedachtForderung nach Gesetz zu CybermobbingSuizid: Hier kann man sich beraten lassen

Selbstmord: Ein Viertel der Betroffenen hat schon daran gedacht

Der Vergleich zur Studie von vor zwei Jahren zeigt: Das Problem ist offenbar größer geworden. Die Kinder und Jugendlichen leiden psychisch und auch körperlich. Ein Teil von ihnen hat angegeben, deswegen schon mal Alkohol oder Tabletten genommen zu haben – jede und jeder Vierte hat demnach sogar schon mal über Selbstmord nachgedacht.

Positiv sehen die Macher der Studie zwar, dass sich immer mehr Schulen mit Cybermobbing beschäftigen. Allerdings fühlen sich inzwischen mehr Betroffene mit dem Problem alleingelassen als vor zwei Jahren. Laut Uwe Leest, Vorstand des Bündnisses gegen Cybermobbing, zeigen die Ergebnisse, „dass Cybermobbing nicht nur ein dauerhaftes und wachsendes Problem an Schulen und im privaten Umfeld von Kindern und Jugendlichen geworden ist, sondern dass sich mittlerweile auch Pädagogen und Pädagoginnen an den Schulen bei diesem Thema überfordert fühlen“.

Forderung nach Gesetz zu Cybermobbing

Deshalb müsse es mehr Prävention von Mobbing geben – und das schon in der Grundschule. Und auch die Eltern sollten von Anfang an eingebunden sein, folgern die Studienmacher. Außerdem bräuchten die von Cybermobbing betroffenen Schülerinnen und Schüler Beratungsstellen und anonyme Hotlines.

Das Bündnis fordert auch die Bundesregierung dazu auf, ein eigenes Gesetz gegen Cybermobbing einzuführen, so wie in Österreich. Bundesjustizminister Marco Buschmann von der FDP hält das bisher nicht für notwendig, weil Beleidigungen oder üble Nachrede schon jetzt strafbar seien.

Suizid: Hier kann man sich beraten lassen

Haben Sie Suizidgedanken oder haben Sie diese bei einem Bekannten festgestellt? Anonyme Beratung bietet die Telefonseelsorge rund um die Uhr unter den kostenlosen Nummern 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222. Online: https://www.telefonseelsorge.de/ (Chatberatung und Mailberatung)

 

Dir gefällt vielleicht

EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos

WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef

Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?

KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?

Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel München: Visionärer Übernachtungsschutz für Obdachlose
Nächster Artikel Zu massiver Preisdruck: Kelheim Fibres stellt Insolvenzantrag
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
Kultur 12. September 2025
Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
Kultur 12. September 2025
Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
Wissen 12. September 2025
EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
Netzwelt 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?