WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Cash“: So lassen die reichsten Österreicher Salzburg erbeben
    23. November 2025
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Gute Stimmung, volles Haus: Hofer Filmtage erfolgreich zu Ende
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Gute Stimmung, volles Haus: Hofer Filmtage erfolgreich zu Ende
Kultur

Gute Stimmung, volles Haus: Hofer Filmtage erfolgreich zu Ende

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 28. Oktober 2024 11:57
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Es war ein erfolgreiches Filmfest. Mit mehr als 16.000 verkauften Kinokarten haben die Hofer Filmtage eigenen Angaben zufolge das Ziel vom vergangenen Jahr erreicht. Und das obwohl heuer in zehn Kinosälen ein Fünftel weniger Sitzplätze zur Verfügung standen. Der Aufwärtstrend nach der Corona-Pandemie setze sich fort, so eine Filmtagesprecherin.

Inhaltsübersicht
Weltpremieren und „Good things“Viel Prominenz und neuer Gästerekord

Weltpremieren und „Good things“

Thorsten Schaumann, Künstlerischer Leiter der Hofer Filmtage, sagte: „Mit steigenden Kinozahlen, Akkreditierungen und vielen intensiven Begegnungen umarmt die HoF-Familie die Welt: Good things happen in cinema und ganz besonders wieder während der Filmtage.“ Unter den 145 Filmen verschiedenster Genres waren 57 Weltpremieren, zehn europäische und 66 deutsche Erstaufführungen.

Viel Prominenz und neuer Gästerekord

Die Streifen waren von Regisseurinnen und Filmemachern aus 20 Ländern eingereicht worden. Die Filmtage empfingen – das ist ein neuer Rekord – insgesamt 850 Gäste. Darunter Filmschaffende, Produzenten, Verleiherinnen, Branchenexperten sowie Journalistinnen. Zu den bekanntesten Namen gehörten Jasna Fritzi Bauer, Peter Gödel, der den diesjährigen Filmpreis der Stadt Hof erhielt, Dominik Graf, Dietrich Kuhlbrodt, Rosa von Praunheim, Carin C. Tietze und Stephan Zinner sowie die Komponistin Annette Focks. Sie wurde mit dem Hans-Vogt-Preis 2024 ausgezeichnet.

Das Format HoFXR ging in diesem Jahr in die zweite Runde. Mit der Virtual Reality Installation Duchampiana von Lilian Hess, dem interaktiven VR-Erlebnis Emperor sowie dem 3D Avatar-Scan Meetfilmpeople und dem Projekt HoF History des Kollektiv17 wurden immersive Filmerlebnisse in den Festivalmix eingebracht.

Die 58. Internationalen Hofer Filmtage 2024 gehen digital noch weiter. Zahlreiche Filme sind bis zum 3. November über Video On Demand zu sehen: Den Link zum Stream finden Interessierte auf der Internetseite www.hofer-filmtage.de.

 

Dir gefällt vielleicht

„Cash“: So lassen die reichsten Österreicher Salzburg erbeben

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Tagesgespräch: Was halten Sie von der Rundfunkreform?
Nächster Artikel Betriebsrat: VW will mindestens drei Werke schließen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Cash“: So lassen die reichsten Österreicher Salzburg erbeben
Kultur 23. November 2025
Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?